Der Wohnungsmarkt in München ist hart umkämpft. Um eine Wohnung zu bekommen, gehen manche Menschen kuriose Wege – so auch eine Konditorin.
München – Wohnraum in der bayerischen Landeshauptstadt ist teuer. Im bundesweiten Vergleich liegt München weit vorne – schon lange. Angaben der Stadt zufolge lag die durchschnittliche Nettokaltmiete 2023 bei 14,58 Euro – ein Plus von fast 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Wohnungsmarkt ist hart umkämpft, günstiger Wohnraum knappes Gut.
Um dennoch bezahlbar in München wohnen zu können, greifen Menschen oft zu ungewöhnlichen Mitteln. Im Juli vergangenen Jahres berichtete eine junge Frau über ihre etwas unkonventionelle Lebensform auf der Suche nach einer Wohnung: Zeitweise schlug sie ihr Lager am Hauptbahnhof auf, um Geld zu sparen. Auch auf der Plattform Reddit teilte jüngst ein Nutzer eine ungewöhnliche Methode einer Mutter, um eine Wohnung zu finden und titelt den Beitrag mit „verzweifelte Zeiten verlangen nach verzweifelten Mitteln“.
Jede Woche Kuchen: So hofft eine Frau in München, eine Wohnung zu bekommen
Eine Frau hatte an einem Laternenpfahl eine Anzeige angeheftet mit der Bitte: Helft mir bei der Wohnungsvermittlung. Um ihre Chance zu erhöhen, macht die Frau von ihrem Beruf Gebrauch. Ihr Versprechen: Ein Jahr lang wird sie der Person, die ihr eine Wohnung vermittelt oder sogar selbst vermietet, professionellen Konditoren-Kuchen backen – jede Woche.
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Die festangestellte Konditorin sucht für sich und ihren 18-Monate-alten Sohn eine bezahlbare Zweizimmerwohnung. Interessierte können kleine Kontaktzettelchen mit einem kleinen Tortenstück abreisen. Darauf steht neben den Kontaktdaten der Wohnungssuchenden: „Ein Jahr lang Kuchen für Vermittlung einer Wohnung“. „Wie kann man nur gegen so ein Angebot ankommen?“, fragt sich der Nutzer.
Reddit-Nutzer rät: mit Bier statt Kuchen mehr Chancen
Rund 60 Kommentare hinterließen Nutzerinnen und Nutzer nach wenigen Stunden unter dem Beitrag. Ein Nutzer schreibt so: „Selbst Harry Kane hat Probleme, eine Wohnung zu finden. Er ist in einem Hotel geblieben lol“. Ein weiterer gibt den – vermutlich witzig gemeinten – Ratschlag: „They would have better chances with beer“ (deutsch: Mit Bier hätten sie bessere Chancen).
Meine news
Vor allem aber entfacht in der Kommentarspalte eine Diskussion über die Gründe für die hohen Mietpreise in München. Angeregt hatte diese ein Nutzer mit dem Wunsch, dass „endlich angefangen werden, viel mehr bezahlbare Wohnung zu bauen.“ Es sei eigentlich ziemlich traurig, dass Leute so weit gehen müssen, um eine kleine Wohnung zu finden, kommentiert er die Aktion der Konditorin.
Hier finden Sie elf Tipps, wie die Wohnungssuche in München leichter fällt.
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen tz-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie tz.de/muenchen ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.