Wetter-Warnung in den Alpen: Winterschock mit Starkregen und Schnee bis in die Täler

  1. Startseite
  2. Welt

KommentareDrucken

Eine markante Kaltfront erfasst Österreich. In einigen Teilen der Alpenrepublik sinkt die Schneefallgrenze bis in tiefe Lagen.

Wien – In den Alpen sinkt die Schneefallgrenze rapide ab. Die Schneeprognose des österreichischen Wetterdienst GeoSphere Austria liegt jetzt vor. Auf den Bergen und in einigen Tälern kann einiges an Schnee herunterkommen. Für Teile Österreich gilt bereits eine Schnee-Warnung der zweithöchsten Stufe.

Winterschock in den Alpen: Österreich gibt „Gelbe Schneewarnung“ für Teile des Landes heraus

In Kärnten sinkt die Schneefallgrenze „sehr rasch gegen 700 Meter“ ab, darunter bleibt es meist bei Regen oder Schneeregen, heißt es in aktuellen „Gelben Schneewarnung“. Und tatsächlich geht es schnell beim Wetter: In Rosenbach wurden Montagmittag 25 Grad Celsius gemessen, inzwischen sind es nur noch plus 1 Grad, schreibt das Wetterportal uwz.at auf der Plattform X. Die Fotos zum Post sind eindeutig: Schneematsch auf der Fahrbahn ist auf den Aufnahmen der Webcam der Mautstelle zu sehen.

Wetterwende in Österreich – Schneefall bis ins Tal

Schneefall könnte es laut wetter.at selbst im Klagenfurter Becken und im Lavanttal geben. Durch den nassen Schnee bestehe vor allem die Gefahr von Schneebruch. Die Wetterwarnung gilt bis Dienstagabend, 20 Uhr (16. April). Auch mit Gewittern ist demnach zu rechnen. Für die Steiermark und das Burgenland gelten lokale Wetterwarnungen vor Starkregen.

 Schnee in den Alpen Grafik zeigt Neuschnee-Prognose für Österreich von GeoSphere Austria für April.
Bis zu 50 Zentimeter! Laut der Neuschnee-Prognose für Österreich von GeoSphere Austria schneit es bis in einige Täler. © Screenshot X/GeoSphere Austria

Von Vorarlberg bis Oberösterreich ist ab Dienstagabend mit Niederschlägen zu rechnen. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1000 bis 700 Meter. Tiefstwerte liegen zwischen minus 3 und 7 Grad.

Schnee-Fahrplan für Österreich – Wintereinbruch auch Fernpass und Brenner

An der Alpennordseite wird es dann am Mittwoch besonders winterlich. Schnee fällt zeitweise bis auf 700 Meter. Von Vorarlberg entlang der Alpennordseite bis nach Oberösterreich und ins westliche Niederösterreich.

Datum Schneefallgrenze in Österreich
Dienstag, 16. April 2024 1200 bis 700 Meter
Mittwoch, 17. April 2024 1000 bis 600 Meter
Donnerstag, 18. April 2024 600 Meter im Westen, 1200 Meter im Süden
Freitag, 19. April 2024 700 und 1300 Meter
Samstag, 20. April 2024 800 bis 1200 Meter

Am Brenner und am Fernpass müssen sich Verkehrsteilnehmer zeitweise auf „winterliche Verhältnisse mit Schneematsch oder sogar Schneefahrbahnen“ einstellen, warnt der österreichische Wetterdienst.

„Im Gebirge gibt der Winter ein kräftiges Lebenszeichen – bis zum Ende der Woche ist in der Höhe gebietsweise ein halber bis dreiviertel Meter Neuschnee möglich!“, heißt es in der Sonder-Wetterwarnung des Wetterdienstes. Der Winter-Trend in Österreich mit Regen, Graupelschauern und Schneefällen hält voraussichtlich bis zum Wochenende an. (ml)

Auch interessant

Kommentare