Kulturförderung im Schongauer Land: 6100 Euro für sechs Projekte

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Schongau

Kommentare

Insgesamt 6100 Euro und Sonnenblumen verteilten (mit Scheck, v.li.) Markus Lanz (Sparkasse Oberland),Bürgermeister Falk Sluyterman und Michael Lautenbacher (Sparkasse Oberland) an Vereine rund um Schongau. © Ursula Gallmetzer

Die Kulturstiftung der Sparkasse unterstützt mehrere Projekte in der Region. Unter anderem durfte sich der neue „Mittelaltermarkt Schongau“-Verein freuen.

Auch wenn die Schongauer Sparkasse mittlerweile zur Sparkasse Oberland gehört, besteht ihre eigene Kulturstiftung weiter. Kürzlich wurden Spenden in Höhe von insgesamt 6100 Euro im Altlandkreis Schongau verteilt.

„Wir haben uns bewusst gegen eine Fusion der Stiftungen entschieden“, sagte Vorstandsvorsitzender Markus Lanz. Er hob die Relevanz der Sparkassen als größter nichtstaatliche Förderer von Kunst, Kultur und Wissenschaft in Deutschland hervor.

Diese Vereine wurden mit Spenden bedacht

Im ehemaligen Geschäftsgebiet der Schongauer Kreissparkasse hat deren Kulturstiftung seit 1985 zahlreiche Projekte gefördert. Heuer war die Unterstützung wieder breit gestreut: Der neu gegründete „Mittelaltermarkt Schongau“-Verein freute sich über 1000 Euro.

Die gleiche Summe ging an den „Rottenbucher Festsommer“ für die laufenden Orgelkonzerte. In Peiting wird die Mariengrotte samt Kreuzweg restauriert – 1000 Euro flossen an den Verschönerungsverein, der sich um dieses Vorhaben kümmert. Der Leonhardiverein Wildsteig erhielt ebenfalls 1000 Euro. Sie sollen zur Restaurierung der fast 60 Jahre alten Standarte benutzt werden.

Geld für Jugendzentren

500 Jahre Treueschwur feiern heuer die Hohenpeißenberger – mit einem Fest, zu dessen Unterstützung der „Gebirgstrachten-Erhaltungsverein Bayerischer Rigi“ 1000 Euro bekam. Ein besonderes Graffiti-Projekt der Jugendzentren Peiting und Schongau, das kurz vor den Ferien stattfand, wurde zudem gefördert – mit 550 Euro pro Jugendzentrum.

Auch interessant

Kommentare