Über 400 Jahre Tradition: Brauerei-Gasthof aus Bayern schließt – „Ein trauriger Tag“

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Seit über 400 Jahren wird das Bier dort gebraut, Gäste schätzen auch das herzhafte Essen. Doch nun schließt der Brauerei-Gasthof in Bayern.

Pegnitz - Ein Brauerei-Gasthof aus Franken hat sein Aus angekündigt. Am Sonntag, 31. August 2025, ist Schluss. Dieser Tag sei der letzte Tag, berichtet das Lokal selbst auf Facebook. „Wir möchten uns von Herzen für eure langjährige Treue bedanken“, heißt es in dem Post weiter.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

Brauerei-Gasthof Herold schließt: Personalmangel ist Hauptgrund für Entscheidung

Auf die Gründe geht der Brauerei-Gasthof in dem Beitrag nicht ein. Gegenüber inbayreuth.de erklärten die Inhaberinnen Gisela Herold und Regina Haas aber, dass der Hauptgrund für die Entscheidung der Personalmangel ist: „Ist das Wirtshaus voll, kommen wir oft kaum noch nach.” Das Team würde immer weiter schrumpfen, Krankheitsausfälle könnten nicht mehr kompensiert werden.

Fried potatoes with smoked bacon, green asparagus and paprika.
Ein Brauerei-Gasthof in Bayern schließt zum 31. August (Symbolbild). © IMAGO / Zoonar

Bei den Gästen ist das Entsetzen groß: „Das ist und bleibt einer der traurigsten Posts 2025 hier in Facebook. Ich glaube, ich kann euch verstehen, bin aber, wie sehr viele hier, unendlich traurig“, schreibt ein Mann unter den Beitrag, eine weitere Person meint: „Macht bitte weiter, nicht aufgeben.“

„Ist ein trauriger Tag“: Lokal in Bayern kündigt Schließung an – Gäste traurig

„Nach vielen Jahren, in denen ich euren Gasthof immer wieder gerne aufgesucht habe, ist das ein trauriger Tag. Ich habe die feinen und wohlschmeckenden Sachen bei euch genossen, ob es das Bier, die Essen, das Brot, die selbstgemachten Wurstwaren oder der Kuchen waren, nicht zu vergessen der Stollen in der Advents- und Weihnachtszeit! Immer gut und vom Feinsten. Und auch die Atmosphäre und die zahlreichen netten Gespräche. Ich werde es sehr vermissen“, kommentiert ein Mann den Beitrag.

Das Lokal hat bei seinen Gästen mächtig Eindruck hinterlassen: „Ich werde das Bier und die superleckeren Bratkartoffeln vermissen“ und „Wann immer es um Brotzeit, um gutes Bier oder flotten Service ging, war in meinem nächsten Satz von Gasthof Herold in Büchenbach die Rede. Ihr werdet noch für lange Zeit mein Gold-Standard bleiben, an dem sich viele messen werden müssen“, sind weitere Kommentare unter dem Beitrag auf Facebook.

Der Brauerei-Gasthof kann auf eine lange Tradition zurückblicken: Die Brau-, Schank- und Backrechte bestehen bereits seit 1568, heißt es auf der Website. „Besonders stolz sind wir auf unser Beck‘n Bier, das seit über 400 Jahren mit ausgewähltem Hopfen und Malz über echtem Holzfeuer gebraut wird“, ist weiter zu lesen. Dazu gab es knusprige Bratkartoffeln, selbstgebackenes Brot und fränkische Brotzeiten. Darauf müssen die Gäste nun jedoch verzichten. (kam)

Auch interessant

Kommentare