Wären Bundesländer Staaten: Unsere Wirtschaft im internationalen Vergleich

Kalifornien hat als wirtschaftsstärkster Bundesstaat der USA im vergangenen Jahr ein Bruttoinlandsprodukt von 4,1 Billionen Dollar, also etwa 3,6 Billionen Euro, erwirtschaftet. Wäre Kalifornien ein eigener Staat, wäre es damit der nach Wirtschaftskraft viertstärkste der Welt. Mit den jetzt veröffentlichten, vorläufigen Zahlen zöge Kalifornien an Japan vorbei. Vor ihm liegen jetzt nur noch China und Deutschland – und die gesamten USA, zu denen der Bundesstaat aber eben einen großen Teil beiträgt.

Die Zahlen aus Kalifornien sind beeindruckend, doch wie sieht es mit den deutschen Bundesländern aus? Wo landen sie mit ihrem Bruttoinlandsprodukt aus dem vergangenen Jahr im internationalen Vergleich? Wer daraus ein Spiel machen möchte, der sollte sich zuerst die obige Grafik ansehen und versuchen, die jeweils vergleichbar wirtschaftsstarken Länder anhand der Flaggen zu erraten – oder Sie lesen einfach weiter und erfahren es im Text. Wir haben jeweils den Staat oder die autonome Region ausgewählt, deren BIP im vergangenen Jahr dem jeweiligen Bundesland am nächsten kam – mit zwei Ausnahmen. Weil Niedersachsen und Hessen sowie Sachsen und Hamburg BIP-technisch so nah beieinander liegen, dass sie jeweils demselben Staat ähneln, haben wir hier jeweils einmal nur den zweitähnlichsten Staat genommen, damit sich die Bundesländer noch unterscheiden.

Wenn Bundesländer Staaten wären... Christoph Sackmann

1. Nordrhein-Westfalen – Südafrika

BIP (2024): 872 Milliarden Euro

BIP der Vergleichsstaats: 871 Milliarden Euro

Internationaler Rang: 33

Während NRW das wirtschaftsstärkste deutsche Bundesland ist, ist Südafrika nach Ägypten und Nigeria die drittgrößte Wirtschaftsmacht Afrikas. Dafür hat es weltberühmte Nationalparks mit Löwen, Zebras und Elefanten, sowie wildlebende Pinguine. Daran muss NRW noch arbeiten.

2. Bayern – Singapur

BIP (2024): 792 Milliarden Euro

BIP der Vergleichsstaats: 800 Milliarden Euro

Internationaler Rang: 35

Die deutsche Nummer Zwei in Sachen Wirtschaftskraft kann sich mit der nach Indonesien zweitgrößten Wirtschaftsmacht Südostasiens messen. Allerdings hat Singapur seinen Status mit nicht einmal halb so vielen Einwohnern (5,5 Millionen versus 13 Millionen) und auf nur einem Prozent der Fläche Bayerns geschafft.

3. Baden-Württemberg – Schweden

BIP (2024): 650 Milliarden Euro

BIP der Vergleichsstaats: 673 Milliarden Euro

Internationaler Rang: 42

Weite Teile dessen, was heute Baden-Württemberg ausmacht, wurde 1632 im Dreißigjährigen Krieg einige Zeit vom schwedischen König regiert. Mittlerweile gehört die Region wieder zu Deutschland und ist wirtschaftstechnisch zu den alten Besatzern aufgeschlossen. BaWü wäre damit die zehntgrößte Wirtschaftsmacht in der EU.

4. Niedersachsen – Äthiopien

BIP (2024): 381 Milliarden Euro

BIP der Vergleichsstaats: 389 Milliarden Euro

Internationaler Rang: 57

Äthiopien ist 23 Mal so groß wie Niedersachsen und hat trotz einer deutlich geringeren Bevölkerungsdichte rund 15 Mal so viele Einwohner. Doch 8 Millionen wackere Friesen und Niederdeutsche schaffen dieselbe Wirtschaftskraft wie 123 Millionen Äthiopier. Das würde Niedersachsen zum sechstbesten Land in Afrika machen.

5. Hessen – Usbekistan

BIP (2024): 368 Milliarden Euro

BIP der Vergleichsstaats: 380 Milliarden Euro

Internationaler Rang: 58

Usbekistan ist einer von nur zwei „double-landlocked“-Staaten der Erde. Wer von hier ans Meer will, muss durch zwei andere Länder hindurch. Hessen ist neben Thüringen und Sachsen-Anhalt der einzige deutsche Flächenstaat, der keine Grenze zum Ausland besitzt. Damit enden die Gemeinsamkeiten aber auch schon.

6. Berlin – Venezuela

BIP (2024): 207 Milliarden Euro

BIP der Vergleichsstaats: 200 Milliarden Euro

Internationaler Rang: 77

Wer fies ist, der macht jetzt Witze darüber, dass unsere Hauptstadt mindestens genauso pleite ist wie das südamerikanische Venezuela. Aber wenigstens liegt die Inflationsrate in Berlin noch nicht im dreistelligen Bereich und auch wenn hier schon mal Wahlen wiederholt werden mussten, ist die jetzige Landesregierung rechtmäßig im Amt – was man von Venezuela Dauer-Präsident Nicolas Maduro nicht sagen kann.

7. Rheinland-Pfalz – Serbien

BIP (2024): 184 Milliarden Euro

BIP der Vergleichsstaats: 179 Milliarden Euro

Internationaler Rang: 79

Während die meisten Bundesstaaten historisch gewachsen sind, ist Rheinland-Pfalz eine künstliche Zusammenstellung verschiedener alter Hoheitsgebiete, etwa der Kurfürstentürmer Trier, Mainz und Pfalz. Bei Serbien ist es genau umgekehrt. Der osteuropäische Staat ist ein Überbleibsel des Vielvölkerstaates Jugoslawien.

8. Sachsen – Kroatien

BIP (2024): 162 Milliarden Euro

BIP der Vergleichsstaats: 165 Milliarden Euro

Internationaler Rang: 82

Kein Bundesland ist seinem internationalen Zwilling so nahe wie Sachsen Kroatien. Gerade einmal 600 Kilometer trennen die Hauptstädte Dresden und Zagreb. Auch die Einwohnerzahl ist mit rund vier Millionen etwa gleich hoch. Allerdings verteilen die sich in Kroatien auf eine dreimal größere Fläche.

9. Hamburg – Demokratische Republik Kongo

BIP (2024): 162 Milliarden Euro

BIP der Vergleichsstaats: 164 Milliarden Euro

Internationaler Rang: 83

Noch sind in Hamburg keine Bodenschätze wie Kobalt, Diamanten, Gold oder Kupfer gefunden worden. Dafür landen hier viele dieser Produkte, die im Kongo gefördert werden. Der Kongo war nach seiner Unabhängigkeit eines der reichsten Länder Afrikas, doch Misswirtschaft und Bürgerkriege haben ihn stark verarmen lassen.

10. Schleswig-Holstein – Kambodscha

BIP (2024): 127 Milliarden Euro

BIP der Vergleichsstaats: 124 Milliarden Euro

Internationaler Rang: 91

Die Tempelanlagen von Angkor Wat im Dschungel Südostasiens sind kaum mit der Ferieninsel Sylt vergleichbar, doch beide Regionen sind damit in ihrem Sinne Tourismus-Magneten. Allerdings ist Kambodscha rund zehnmal so groß wie Schleswig-Holstein und hat mehr als fünfmal so viele Einwohner.

11. Brandenburg – Bahrain

BIP (2024): 98 Milliarden Euro

BIP der Vergleichsstaats: 94 Milliarden Euro

Internationaler Rang: 98

In Bahrain werden Öl und Erdgas gefördert, in Brandenburg stehen die wichtigsten Erdöl-Raffinerien Deutschlands und große Zentren der chemischen Industrie.

12. Sachsen-Anhalt – Sambia

BIP (2024): 79 Milliarden Euro

BIP der Vergleichsstaats: 79 Milliarden Euro

Internationaler Rang: 103

Sachsen-Anhalt besitzt eine der höchsten Armutsgefährdungsquoten Deutschlands mit rund 20 Prozent. Wenn Sie denken, dass das mies ist, führen Sie sich vor Augen, dass im wirtschaftlich gleich starken Sambia geschätzte 60 Prozent der 21 Millionen Einwohner von weniger als 1,80 Euro pro Tag leben müssen – die landestypische Kaufkraft eingerechnnet.

13. Thüringen – Macau

BIP (2024): 78 Milliarden Euro

BIP der Vergleichsstaats: 78 Milliarden Euro

Internationaler Rang: 104

Macau ist technisch gesehen kein Staat, sondern eine Sonderverwaltungszone Chinas, ähnlich wie Hongkong. In internationalen Statistiken wird Macau aber als eigenständig geführt, weil sich die Wirtschaft hier stark vom Mutterland unterscheidet. Also ein bisschen wie in Thüringen, nur positiv. Macau gilt als Las Vegas des Ostens und ist ein bedeutender Exporteur von Feuerwerkskörpern.

14. Mecklenburg-Vorpommern – Armenien

BIP (2024): 61 Milliarden Euro

BIP der Vergleichsstaats: 61 Milliarden Euro

Internationaler Rang: 111

Bis 1990 gehörten sowohl Mecklenburg-Vorpommern als auch Armenien noch zur von der Sowjetunion beherrschten Einflusssphäre und erlebten dann denn kompletten Zusammenbruch ihrer jeweiligen Staatssysteme. Wirtschaftlich sind sie heute auf einem Level, wobei in Meck-Pomm nur halb so viele Menschen leben (1,5 versus 3 Millionen). Die Fläche beider Länder unterscheidet sich nur leicht.

15. Saarland – Trinidad und Tobago

BIP (2024): 43 Milliarden Euro

BIP der Vergleichsstaats: 43 Milliarden Euro

Internationaler Rang: 135

Das Saarland scheiterte 1954 nur knapp daran, sich für die Fußball-Weltmeisterschaft in der Schweiz zu qualifizieren, aber Trinidad und Tobago gelang dies 2006 in Deutschland zum ersten und einzigen Mal. Ansonsten ist der karibische Inselstaat noch sonniger als das Saarland, obwohl letzteres die drittmeisten Sonnenstunden in Deutschland bieten kann.

16. Bremen – Moldawien

BIP (2024): 41 Milliarden Euro

BIP der Vergleichsstaats: 40 Milliarden Euro

Internationaler Rang: 135

Bremen ist das kleinste Bundesland, Moldawien der kleinste Staat Osteuropas, aber immer noch 80 Mal so groß wie Bremen. Beide Länder vereint auch ihre erdrückende Schuldenquote. In Bremen wird die durch den Länderfinanzausgleich bezahlt, in Moldawien durch internationale Hilfen.