Mysteriöses „Loch“ auf dem Mars: Was verbirgt der rote Planet?
Ein mysteriöses Loch auf dem Mars sorgt für Aufsehen. Ist es ein Hinweis auf unterirdische Höhlen oder ein System aus Lavaröhren?
Washington D.C. – Seit vielen Jahren erkunden Rover die Oberfläche des Mars, dazu kommen Raumsonden, die den roten Planeten aus seiner Umlaufbahn heraus beobachten. Trotzdem birgt der Mars noch zahlreiche Geheimnisse, von denen einige wohl erst dann gelüftet werden können, wenn Menschen ihn in ferner Zukunft betreten werden. Daran arbeitet die US-Raumfahrtorganisation Nasa und für den Milliardär Elon Musk war die Kolonisation des Mars sogar der Grund, seine Raumfahrtfirma SpaceX zu gründen und derzeit das gigantische Raumschiff „Starship“ entwickeln zu lassen.
Derzeit beschäftigt eine Aufnahme von der Mars-Oberfläche die Öffentlichkeit ganz besonders. Die Schwarz-Weiß-Fotografie, die die „HiRISE“-Kamera an Bord der Nasa-Raumsonde „Mars Reconnaissance Orbiter“ (MRO) bereits im August 2022 gemacht hat, scheint ein „Loch“ im Mars zu zeigen. Die Tiefe der Grube ist auf dem Bild nicht zu erkennen, die Breite beträgt laut Nasa wenige Meter. Das Bild wurde in der Nähe des erloschenen Vulkans Arsia Mons gemacht.
Was verbirgt das „Loch“ in der Mars-Oberfläche?
Doch was verbirgt sich in dem Loch? Handelt es sich überhaupt um ein Loch, das gar zu einer unterirdischen Höhle führt? Bisher gibt es auf diese Fragen keine Antwort. Die University of Arizona, die die Aufnahmen der „HiRISE“-Kamera veröffentlicht, erklärt: „Dieses Bild wurde aufgenommen, um festzustellen, ob in diesem Teil des Arsia Mons ein darunter liegender Hohlraum und damit verbundene Verwerfungen zu beobachten sind“. Sie fügt hinzu: „Gruben können auf geologisch zurückliegende tektonische oder vulkanische Aktivitäten hinweisen.“
Falls die Grube tatsächlich zu einem Hohlraum oder einer Höhle führt, könnte dies nicht nur für Geologen, sondern auch für die Raumfahrt von Bedeutung sein. „Eventuell damit verbundene Höhlen könnten Ziele für eine künftige robotergestützte Erkundung sein“, so die University of Arizona.
Menschen auf dem Mars könnten Höhlen wichtigen Schutz bieten
Auch für die künftige Mars-Besiedlung könnten Höhlen auf dem roten Planeten interessant sein. Sie könnten nämlich Schutz vor der unwirtlichen Umgebung mit ihren Sandstürmen und der tödlichen Strahlung bieten. Womöglich könnten in solchen „Gruben“ auch Spuren von mikroskopischem Leben gefunden werden – falls es tatsächlich einst auf dem Mars existierte und in den „Löchern“ Unterschlupf gefunden hat.
Auf dem Mars wurden schon zahlreiche „Löcher“ entdeckt
Das „Loch“ im Mars, das derzeit für Aufmerksamkeit sorgt, ist kein Novum. Viele solcher „Gruben“ wurden bereits aus der Umlaufbahn des Mars in der Oberfläche des roten Planeten entdeckt. Wissenschaftler spekulieren, dass die „Löcher“ in der vulkanischen Region um Arsia Mons in unterirdische Lavatunnel führen könnten, die Relikte der vulkanischen Vergangenheit des Mars sind. Doch erst die Erforschung vor Ort wird zeigen, wohin die Löcher tatsächlich führen.
Meine news
Auf der Erde, wo ähnliche „Gruben“ beispielsweise in der Nähe der Vulkane auf Hawaii entdeckt wurden, sind die „Löcher“ nicht mit Höhlen oder Lavatunneln verbunden. Wie es auf dem Mars tatsächlich ist, wird erst eine Untersuchung vor Ort zeigen können – und bis Menschen auf dem roten Planeten forschen können, wird es noch viele Jahre dauern. (tab)