Hamsterkäufe bei Aldi, Lidl, Rewe und Co. vor Weihnachten – So bekommen Sie trotzdem, was sie brauchen
Kurz vor Weihnachten könnte das Sortiment in einigen Märkten knapp werden. Um das Chaos und die Hektik zu umgehen, haben Kunden mehrere Möglichkeiten.
Kassel – Mehr als ein Fünftel der Deutschen neigt an den Weihnachtsfeiertagen zu Hamsterkäufen. Zu diesem Ergebnis kam eine YouGov-Umfrage aus dem Jahr 2019. Demnach stocken insbesondere gerne Frauen, jüngere Menschen zwischen 18 und 24 Jahren und die westdeutsche Bevölkerung zu Weihnachten auf. Auf der anderen Seite gab mit rund 73 Prozent die Mehrheit an, keine Hamsterkäufe zu tätigen. Trotzdem kann es auch heuer wieder vereinzelt leere Regale geben.
Im vergangenen Jahr fiel Heiligabend auf einen Sonntag. Die Gelegenheit, am 24. Dezember zumindest in der ersten Tageshälfte noch letzte Erledigungen machen zu können, bestand nicht. Dementsprechend strömten die Kunden schon am Freitag und Samstag in Massen zu Aldi, Lidl, Rewe und Co. In diesem Jahr fällt Heiligabend auf einen Dienstag. Trotzdem kann es laut dem Portal Der Westen zu Hamsterkäufen kommen. Dafür gibt es einen ausschlaggebenden Grund.
Drohende Hamsterkäufe vor Weihnachten – Vor allem am Montag kann es voll werden
Das Essen an Heiligabend soll schließlich möglichst frisch sein. Das heißt, dass Obst, Fisch, Fleisch und andere schnell verderbliche Ware erst kurz vor dem Fest besorgt werden können. Daher sei vor allem am Montag (23. Dezember) mit einem Einkaufschaos zu rechnen, so das Nachrichtenportal.
Da die Vorräte über die Feiertage ausreichen müssen, wird es zwangsläufig Hamsterkäufe geben. Letzte Besorgungen sollten daher idealerweise in den Tagen davor oder spätestens am Montagmorgen erledigt werden.
Die Öffnungszeiten rund um Weihnachten im Überblick:
- Montag, 23. Dezember: Regulär geöffnet.
- Dienstag, 24. Dezember (Heiligabend): Die meisten Supermärkte schließen zwischen 13 und 14 Uhr.
- Mittwoch, 25. Dezember (Erster Weihnachtsfeiertag): Die meisten Supermärkte bleiben geschlossen.
- Donnerstag, 26. Dezember (Zweiter Weihnachtsfeiertag): Die meisten Supermärkte bleiben geschlossen.
- Freitag, 27. Dezember: Regulär geöffnet.
Einige Filialen, insbesondere an Bahnhöfen oder Flughäfen, können abweichende Öffnungszeiten haben. Im vergangenen Jahr öffnete der Edeka-Chef in Hausham als bayernweit einziger Markt an Heiligabend seinen Laden – obwohl der 24. Dezember auf einen Sonntag fiel und alle anderen Läden geschlossen hatten.
Hamsterkäufe vermeiden: Kunden sollten diese Tipps befolgen
Um die Tage vor Weihnachten so entspannt wie möglich zu gestalten, ist eine detaillierte Planung das A und O. „Schreiben Sie eine detaillierte Einkaufsliste, um nichts zu vergessen und Impulskäufe zu vermeiden“, empfiehlt die ARD-Nachrichtensendung Brisant. Demnach sollten Kunden nach Frischwaren und haltbaren Produkten unterteilen. Während Erstere kurz vor den Feiertagen gekauft werden sollten, könnten haltbare Produkte wie Konserven schon eine Woche zuvor besorgt werden.
Sollten alle Einkäufe kurz vor Heiligabend erledigt werden müssen, hat die Nachrichtensendung folgende Strategie bereit:
- Samstag, 21. Dezember: Perfekt für haltbare Produkte wie Konserven, Getränke und Grundnahrungsmittel wie Mehl, Nudeln, Reis oder Kartoffeln. Früh am Morgen, zwischen 8 und 10 Uhr, ist es meist ruhiger.
- Sonntag, 22. Dezember: Während die Geschäfte geschlossen haben, kann die Einkaufsliste nochmal überprüft werden.
- Montag, 23. Dezember: Für Frischwaren so früh wie möglich einkaufen gehen. Viele Märkte bekommen an diesem Tag zusätzliche Lieferungen, die aber schnell vergriffen sind – Stichwort Hamsterkäufe.
- Dienstag, 24. Dezember (Heiligabend): Der Vormittag kann für absolute Last-Minute-Einkäufe genutzt werden. Größere Erledigungen sollten wegen des großen Andranges aber vermieden werden.

Generell empfiehlt Brisant statt überfüllte Supermärkte und Discounter Hofläden und regionale Lieferdienste für frisches Fleisch, Eier oder Gemüse. Diese lieferten oft höhere Qualität und reduzieren die Hektik im Supermarkt. Auch kann es für ein entspanntes Weihnachtsfest sinnvoll sein, auf extravagantes zu verzichten und stattdessen auf unkomplizierte, bewährte Rezepte zu setzen. Stress wird auch vermieden, indem bestimmte Gerichte wie Suppen oder Desserts vorab zubereitet werden. (cln)