Umfrage zu Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen: Regierung wäre nur mit AfD oder BSW möglich
Am kommenden Sonntag stehen in Sachsen und Thüringen Landtagswahlen an. Besonders gespannt blickt man auf die Ergebnisse der AfD und des neuen Bündnisses Sahra Wagenknecht.
Dresden/Erfurt – Eine Woche vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen liegt die AfD einer aktuellen Befragung zufolge in beiden Ländern in Führung. Regierungsmehrheiten ohne Beteiligungen des BSW oder der AfD seien in beiden Landtagen laut der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa nicht möglich, berichtete die Bild am Sonntag.
Umfrage vor den Landtagswahlen: AfD führt in Sachsen und Thüringen
In Sachsen erreicht die AfD laut der Umfrage 32 Prozent und liegt damit vor der CDU mit 30 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kommt demnach auf 15 Prozent, die SPD auf sechs Prozent und die Grünen auf fünf Prozent. Die Freien Wähler kommen auf 3 Prozent, die Sonstigen wie etwa die FDP auf 5 Prozent. Die Linke wäre mit der Umfrage zufolge mit vier Prozent nicht mehr im Dresdner Landtag vertreten.
In Thüringen liegt die AfD der Umfrage mit 30 Prozent weiterhin klar in Führung. Knapp hinter der CDU mit 21 Prozent folgt das BSW mit 20 Prozent. Die Linke von Ministerpräsident Bodo Ramelow erreicht den Angaben zufolge 14 Prozent und die SPD sechs Prozent. Grüne und FDP wären mit jeweils drei Prozent nicht mehr im Thüringer Landtag vertreten.
Partei | Sachsen (Prozentpunkte) | Thüringen (Prozentpunkte) |
---|---|---|
CDU | 30 | 21 |
AfD | 32 | 30 |
BSW | 15 | 20 |
SPD | 6 | 6 |
Grüne | 5 | 3 |
Linke | 4 | 14 |
Sonstige | 5 | 3 |
Vor Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen: CDU schließt AfD-Zusammenarbeit aus
Die sächsische CDU schließt eine Zusammenarbeit mit der AfD aus, eine Zusammenarbeit mit dem BSW nicht grundsätzlich. In Thüringen schließen alle übrigen Parteien Koalitionen mit der AfD aus, die CDU lehnt auch Bündnisse mit Linken und Grünen ab. Bündnisse mit dem BSW sind in der CDU ebenfalls umstritten.
Könnten die Wählerinnen und Wähler die Ministerpräsidenten direkt wählen, lägen beide Amtsinhaber eine Woche vor dem Urnengang laut Insa klar in Führung. In Sachsen sprachen sich mit 45 Prozent fast die Hälfte der Befragten für Michael Kretschmer (CDU) aus. In Thüringen käme Bodo Ramelow (Linke) auf 33 Prozent und AfD-Spitzenkandidat Björn Höcke auf 18 Prozent.
Meine news
Für die repräsentative Erhebung hatte das Institut Insa von Montag bis Freitag jeweils tausend Wahlberechtigte in Sachsen und Thüringen befragt. (dpa/jal)