Drama in Zug nach München: 230 Fahrgäste fünf Stunden in defektem ICE gefangen

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Ein ICE ist bei Köln auf einer Brücke liegen geblieben. Im Zug befanden sich 230 Fahrgäste, die mehrere Stunden auf die Evakuierung warteten.

Köln – Ein ICE ist im Bereich Köln-Mülheim am Pfingstmontag, 9. Juni, für mehrere Stunden liegen geblieben. Wie ein Sprecher der Deutschen Bahn auf Nachfrage von wa.de erklärt, war der Schnellzug am Morgen auf dem Weg von Dortmund nach München. Kurz bevor der ICE527 die Haltestelle Köln Messe/Deutz erreichte, blieb dieser allerdings gegen 8.30 Uhr stehen und konnte die Fahrt nicht fortsetzen.

ICE in Köln liegen geblieben – 230 Fahrgäste mussten auf Evakuierung warten

Wie der Sprecher erklärt, sei die Lok des Zuges mit einem sogenannten Schleifleistenbruch beschädigt und daraufhin nicht mehr fahrbereit gewesen. „Man hatte versucht, die Lok wieder in Gang zu setzen“, erklärt der Sprecher. Dies habe allerdings nicht geklappt. Eine mögliche Ursache für die beschädigte Lok könnte ein starker Ast gewesen sein, der auf den Gleisen lag. Die genaue Ursache sei allerdings, so der Sprecher, noch nicht geklärt.

ICE-Unfall - Fahrgäste müssen stundenlang im Zug ausharren
An einer Eisenbahnunterführung am Bergischen Ring ist ein ICE liegengeblieben. © Daniel Evers/dpa

In dem ICE haben sich 230 Fahrgäste befunden, die evakuiert werden mussten. Einige Teile des Zuges befanden sich auf einer Eisenbahnbrücke. Vier Busse seien für die Evakuierung zur Verfügung gestellt worden, die gegen 10 Uhr bereitstanden und die Reisenden fortbringen sollten.

ICE-Unfall - Fahrgäste müssen stundenlang im Zug ausharren
Die Fahrgäste des liegengebliebenen ICE gehen nach teilweise über fünfstündiger Wartezeit im Zug an einer Eisenbahnunterführung am Bergischen Ring zu einem Bus. © Daniel Evers/dpa

Kaputte Lok sorgt für Einschränkungen: Zugstrecke gesperrt

Auch ein Evakuierungszug wurde vom Kölner Betriebsbahnhof gestellt, dieser stand um 12 Uhr bereit. Die Reisenden im ersten Zugteil seien daraufhin gegen Mittag evakuiert worden, gegen 13 Uhr brachten die vier Busse die weiteren Fahrgäste zum Kölner Hauptbahnhof, so der Sprecher. Grund für die lange Wartezeit der Fahrgäste sei unter anderem die schlechte Zugänglichkeit des liegengebliebenen Zuges gewesen. 

Wie der Kölner Stadtanzeiger berichtet, war die Stimmung unter den Reisenden wegen der langen Wartezeit angespannt und schaukelte sich hoch. Die Polizei sei daraufhin vom Bahnpersonal verständigt worden, um die aufgebrachten Fahrgäste zu beruhigen.

Wegen der Störung mussten Teile der Zugstrecke gesperrt werden. Laut des Bahnsprechers sei der kaputte ICE gegen 15.30 Uhr abgeschleppt worden, seitdem ist die Strecke für den Zugverkehr wieder vollständig freigegeben.

Personalknappheit und Baustellen behindern derzeit den Bahnverkehr in NRW. Auf fünf Routen müssen Fahrgäste des National Express mit erheblichen Beeinträchtigungen rechnen.

Auch interessant

Kommentare