Unter einer Million Euro: Südtiroler Alpen-Juwel in Angela Merkels Urlaubsort wird verkauft
Wanderer schwören auf Südtirol – darunter auch Angela Merkel. Jetzt ist ausgerechnet dort ein historisches Berg-Juwel zu haben.
Bozen – Die Berge in Südtirol (Italien) sind für viele ein Sehnsuchtsort. Promis wie Hollywood-Star Brad Pitt sind dort schon am Flughafen Bozen gesichtet worden. Ein treuer Südtirol-Fan ist wohl die Altkanzlerin Angela Merkel. Erst kürzlich reiste die 70-Jährige wieder mit Polizeischutz an, um ihren Sommerurlaub im Bergdorf Sulden zu verbringen.
Berg-Idyll auf 2581 Metern – Südtirol sucht Käufer für historische Schaubachhütte
In Sulden befindet sich auf einer Höhe von 2581 Metern die Schaubachhütte. Doch die Schutzhütte mitten im Nationalpark Stilfserjoch steht leer und ist geschlossen. Jetzt steht das Berg-Idyll zum Verkauf. 933.004,87 Euro ruft das Land Südtirol für die Schaubachhütte auf.
Christian Bianchi, der Landesrat für öffentliche Arbeiten und Denkmalpflege, erklärte in einer Pressemitteilung: „Zusammen mit den Technikern der Abteilung für die Bewertung des Kulturerbes haben wir festgestellt, dass einige Immobilien nicht mehr von institutionellem Interesse sind“.
Es sei nicht notwendig aufgrund der guten Erschließung, die Schaubachhütte im öffentlichen Besitz zu behalten, sagte Daniel Bedin, der Direktor der Abteilung Vermögen laut dem italienischen Nachrichtensender rainews.it. Die Hütte könnte von einem privaten Besitzer weitergeführt werden, falls sich einer findet.
Ab dem 27. September nimmt Südtirol demnach Angebote für die Hütte entgegen. Bei der offenen Ausschreibung „wird der Zuschlag jenem mit dem günstigsten Angebot erteilt“. Der Verkaufspreis von 933.004,87 Euro könnte durch die Auktion noch steigen. Der Erlös aus dem Verkauf der Schaubachhütte und anderen Liegenschaften „dürfte für Projekte für Bürger frei werden“ und bis zu 30 Millionen Euro in die Staatskasse bringen.
Urlaubsland Südtirol will Schaubachhütte versilbern – bislang ohne Erfolg
Die Schaubachhütte (italienisch: Rifugio Città di Milano), steht jedoch schon seit einiger Zeit zum Verkauf. Bereits im Jahr 2021 wurde das Objekt für einen geschätzten Wert von rund einer Million Euro angeboten, wie unsertirol24.com berichtet. Auch 2022 stand die Schutzhütte zum Verkauf.
Meine news
Die Schaubachhütte war einst ein Ort, an dem sich Besucher „mit ihrem herzlichen Ambiente und der wunderbaren Küche“ verwöhnen lassen konnten, wie auf der Webseite des Nationalparks Stilfserjoch noch zu erfahren ist. Sie ist zu Fuß über den Weg Nr.1 von der Seilbahn Sulden aus erreichbar oder gleich direkt mit der Seilbahn.
Ob sich ein Käufer für die Schaubachhütte mit ihren 12 Zimmern und einem Matratzenlager mit 25 Schlafplätzen findet, bleibt abzuwarten. Denn aktuell, sorgen neue Hütten-Regeln in Südtirol für Diskussionen.

Juwel in den Südtiroler Bergen – Schaubachhütte ist ein Stück Alpingeschichte
Die Schaubachhütte liegt nahe der Suldenspitze im Nationalpark Stilfserjoch. Sie wurde 1876 von der Alpinen Gesellschaft „Wilde Bande“ aus Wien errichtet und diente der Erschließung des Eismeeres der Zufallspitze und des Suldenferners sowie der kleineren Trabanten des Ortlers im Talschluss von Sulden. 1888 wurde die Hütte von der Sektion Hamburg des DÖAV erworben und 1892 umgebaut und teilweise erweitert.
Im Ersten Weltkrieg wurde die Hütte durch Beschuss vollständig zerstört. Nach Kriegsende wurden die Überreste der CAI-Sektion Mailand zugewiesen. Dank einer öffentlichen Sammlung von Mitteln unter der Mailänder Bürgerschaft konnte die Hütte neu gebaut und 1926 eingeweiht werden. Im Laufe der Jahre wurde die Schaubachhütte renoviert und ständig verbessert. 1999 ging sie wieder in den Besitz der Provinz Südtirol über.
Hütten haben ihren Reiz. Doch eine Wandergruppe aus Deutschland klagte nach dem Besuch einer beliebten Hütte in Südtirol über Übelkeit. (ml)