Kosmetik-Riese The Body Shop steht vor der Insolvenz – Folgen auch für deutsche Filialen
Der Kosmetik-Riese The Body Shop steht mehreren Berichten zufolge kurz vor der Insolvenzanmeldung. Es stehen Schließungen und der Verkauf von Filialen bevor.
London – Die britische Kosmetikkette The Body Shop steht mehreren britischen Medienberichten zufolge kurz davor, in Großbritannien die Insolvenz anzumelden. Das Unternehmen bereite sich darauf vor, einen Experten zu benennen, der eine Umstrukturierung leiten solle. Zuerst berichtete am Sonntag (11. Februar) der Sender Sky News. The Body Shop hat in Großbritannien rund 200 Filialen.
Aber The Body Shop ist auch in Deutschland vertreten. Die Geschäfte in anderen Ländern seien nicht betroffen, betonte der Sender zwar. Doch früheren Berichten zufolge plant The Body Shop sein Geschäft in Europa und Asien zu verkaufen. Das berichtete das Fachportal Retail Week. Eine Vereinbarung soll sogar schon unterschrieben sein, das die Zukunft der internationalen Läden besiegelt haben soll. Es ist unklar, was das für die Mitarbeitenden in Europa bedeuten wird.
200 Filialen von The Body Shop von Insolvenz betroffen
Die Kosmetikkette war 1976 im britischen Brighton gegründet worden. Sie verkaufte „ethisch vertretbare und naturbasierte Inhaltsstoffe aus aller Welt, in einer Verpackung, die ohne Schnickschnack auskam und zudem leicht nachgefüllt werden konnte“. 2006 wurde die Kette vom französischen Konzern L’Oréal übernommen. 2017 ging das Unternehmen an den brasilianischen Konkurrenten Natura Cosméticos, 2023 dann an den deutschen Investmentfonds Aurelius. Derzeit ist The Body Shop in 89 Märkten präsent und beschäftigt rund 7000 Menschen. Hauptsitz ist London.
Über Weihnachten habe das Geschäft nach Angaben von The Guardian nicht wie erhofft angezogen, weshalb die Insolvenz nun unausweichlich sei. Sky News zufolge soll noch in dieser Woche ein Insolvenzverwalter beauftragt werden. Die rund 200 Filialen in Großbritannien stehen damit vor der Schließung.
Die gesamte Einzelhandelsbranche steht aktuell stark unter Druck. Vor allem in der Modewelt leidet der Konsum, aufgrund der Inflation haben viele Personen zu sparen begonnen. Das schlägt sich auf die Wirtschaft nieder – eine Insolvenz nach der anderen folgt.
Mit Material von AFP