Luis Diaz erinnert nach Bayern-Torpremiere mit herzergreifendem Jubel an verstorbenen Diogo Jota
Der Königstransfer setzt Zeichen. Sowohl sportlich mit seinem Tor zur Entscheidung. Aber auch direkt im Anschluss an das Premieren-Tor für den FC Bayern.
Stuttgart – Der FC Bayern gewinnt den Franz-Beckenbauer-Supercup mit 2:1 (1:0) gegen den VfB Stuttgart – hier der Ticker zum Nachlesen. Viele Blicke sind nach dem ersten Titel in der neuen Spielzeit auch auf den Königstransfer Luis Díaz gerichtet. Der 28-Jährige, für insgesamt 75 Millionen Euro vom FC Liverpool losgeeist, sorgt mit seinem Treffer zum 2:0 für die Entscheidung.

Doch nicht nur aufgrund der ungeahnten Qualitäten, die der 28-Jährige bei seinem Tor zeigt – Díaz trifft nach herrlicher Gnabry-Flanke per Kopf –, steht er im Mittelpunkt. Sondern auch wegen seines Jubels, der unter die Haut geht. Denn nachdem sich Díaz mit dem Zeigefinger an den Kopf tippt, läuft er Richtung Eckfahne und hockt sich nieder. Im Anschluss symbolisiert er mit seinen Fingern eine Gestik, die seinem verstorbenem Ex-Kollegen Diogo Jota gewidmet ist.
Bayern-Star Luis Díaz imitiert den „Gamer-Jubel“ vom verstorbenen Diogo Jota
Díaz zeigt nämlich den „Gamer“-Torjubel, den der Portugiese Jota geprägt hat. Nach seinen Toren setzte sich der Liverpool-Star auf den Boden und bewegte seine Daumen, als würde er den Controller einer Gaming-Konsole bedienen. So, wie es schon einige Liverpool-Profis beim 4:2 am Freitagabend gegen Bournemouth gemacht hatten.
Ein Jubel, der die Leidenschaft Jotas widerspiegelt, schaffte er es während der Corona-Pandemie 2021 sogar unter die besten Spieler weltweit in der FIFA 21 FUT Champions Weltrangliste. Jota besaß darüber hinaus sogar ein eigenes Esports-Team mit dem Namen „Luna Esports“ – dessen Spieler konnten gar einen Titel bei der EA FC24-Weltmeisterschaft erringen.
Wie gut auch der verstorbene portugiesische Superstar selbst zocken konnte, unterstrich Liverpool-Teamkollege Connor Bradley in seiner Abschiedsnachricht an Jota. Bradley erklärte: „Ich werde nie vergessen, wie du mich das erste Mal in dein Zimmer eingeladen hast, um FIFA zu spielen – ich glaube, jeder weiß, worauf das hinauslief …“
Um genau zu sein: Auf eine ordentliche Packung für Bradley. Der 22-Jährige in seinem Statement weiter: „Ich bin mir sehr sicher, dass ich zur Halbzeit mit 0:5 hinten gelegen habe. Das war definitiv das letzte Mal, dass ich in diese Falle getappt bin.“ (rele)