Corporal Wojtek - Ein Braunbär zieht in den Zweiten Weltkrieg

Wojteks Weg in den Krieg

Inmitten der Schrecken des Zweiten Weltkriegs gab es einen ungewöhnlichen Soldaten, der zu einer Legende wurde – Wojtek, der Braunbär. Wie konnte ein Bär zum Kameraden der polnischen Armee werden?

  • Wojtek wurde 1942 in Persien von polnischen Soldaten adoptiert, die auf dem Weg in den Nahen Osten waren. Die Soldaten fanden ihn als verwaistes Jungtier und nahmen ihn mit.
  • Der junge Bär entwickelte schnell eine enge Bindung zu den Soldaten, die ihn wie ein Maskottchen behandelten. Wojtek war nicht nur ein Gefährte, sondern auch eine Quelle der Ablenkung und des Trostes für die Truppe.
  • Um Wojtek offiziell bei der Armee zu behalten, erhielt er den Rang eines Gefreiten. Als Hafenbehörden von Alexandria Wojtek eine Überfahrt verweigerten, da Tiere und Maskottchen an Bord nicht gestattet waren, wurde ihm mit Genehmigung des Oberkommandos aus Kairo ein militärischer Rang ("Private") verliehen sowie eine Dienstnummer und ein Soldbuch ausgehändigt, welche ihn rechtskräftig als offizielles Mitglied der polnischen Armee machten. In der Folge wurde ihm dauerhaft Zugang zu dem britischen Transportschiff gewährt. Dies ermöglichte es ihm, alle Rechte eines Soldaten zu genießen, einschließlich Rationen und Unterkunft. Später wurde er sogar zum Corporal befördert.
  • Wojtek begleitete die Einheit durch mehrere Schlachten. Im Rahmen der Schlacht um Monte Cassino wurde er mit der Aufgabe betraut, Kisten mit schweren Mörsergranaten über das Schlachtfeld zu transportieren. Die Kisten konnten von ihm allein transportiert werden, während sonst vier Männer dafür nötig gewesen wären. Dabei ließ er keine der Granaten fallen.

Wojtek Braunbär im täglichen Armeeleben

Die Geschichte von Wojtek ist mehr als nur die eines tierischen Soldaten. 

  • Wojtek lebte zusammen mit den Soldaten in ihren Lagern und teilte ihren Alltag. Seine Anwesenheit hob die Moral der Truppe, besonders in schwierigen Zeiten.
  • Er war bekannt für seine verspielte Natur und seine Vorliebe für Bier und Zigaretten, welche er fraß, die ihm von den Soldaten gegeben wurden. Dies machte ihn zu einem beliebten Mitglied der Truppe.
  • Die Soldaten brachten Wojtek grundlegende Befehle bei, und er wurde oft gesehen, wie er salutierte oder sich auf Kommando hinsetzte, was seine Beliebtheit noch steigerte.

Wojteks Leben nach dem Krieg

Nach dem Krieg stand Wojtek vor neuen Herausforderungen, da das Militärleben für ihn endete. 

  • Nach dem Ende des Krieges zog Wojtek mit seinen Kameraden nach Schottland, wo sie in einem Lager untergebracht wurden, bevor viele von ihnen in ihre Heimat zurückkehrten.
  • Da es keine Möglichkeit gab, Wojtek nach Polen zu bringen, fand der Bär schließlich ein neues Zuhause im Edinburgh Zoo, wo er bis zu seinem Lebensende blieb.
  • Im Zoo wurde Wojtek zu einer Berühmtheit. Viele ehemalige Soldaten und Besucher kamen, um den Bären zu sehen, dessen Geschichte sie gehört hatten.
  • Wojtek starb 1963 im Alter von 22 Jahren, doch seine Legende lebt weiter. Er wird in Büchern, Dokumentationen und sogar Statuen geehrt, die an seine Heldentaten erinnern.