Highlights vor dem EM-Finale im News-Ticker: Großbritannien trotz Royals gespalten

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

KommentareDrucken

Die Fans bringen sich vor dem EM-Finale in Stellung und auch die Royals fiebern schon mit. Im News-Ticker verpassen Sie kein wichtiges Highlight vor Anpfiff.

Das Wichtigste in
diesem Artikel

  1. King Charles sendet royale Grüße an die Engländer – William wird im Stadion sein.
  2. Gespaltenes Großbritannien – Schottische Tageszeitung ruft zur Revanche auf
  3. Bislang friedliche Stimmung vor dem EM-Finale – Englische und spanische Fans begegnen sich in Berlin

Update, 18.07 Uhr: Während die spanischen Fans durch Berlin ziehen, feiern diese bereits den ersten Titel des Tages. Der spanische Tennisspieler Carlos Alcaraz besiegte im Finale von Wimbledon Novak Djokovic mit 6:2, 6:2, 7:6 (7:4). Spanische Fußballfans skandierten daraufhin Alcaraz‘ Namen bei einem Fanmarsch durch Berlin.

Erstmeldung vom 14. Juli, 17.45 Uhr: Berlin – Ab 21 Uhr wird sich in Berlin alles um das Geschehen auf dem Platz drehen. In den Stunden davor dominiert die Stimmung auf den Straßen und in den sozialen Netzwerken. Sowohl spanische als auch englische Fans sind schon in Berlin versammelt und stimmen sich dort auf das Finale der Europameisterschaft ein. Launige Grüße gibt es aus Großbritannien – nicht alle davon sind den Engländern wohlgesonnen.

Spanische und englische Fans kommen in Berlin gut miteinander zurecht. King Charles sendete derweil seine Wünsche an die „Three Lions“. © IMAGO / Sports Press Photo und IMAGO / i Images

King Charles sendet royale Grüße an die Engländer

So manch einer mag sich beim Weg der Engländer ins EM-Finale gefragt haben, ob da alles mit rechten Dingen zugeht. Zu pomadig und destruktiv traten die „Three Lions“ auf, um als Titelfavorit ernst genommen zu werden. Während göttliche Hilfe zwar nicht vollends ausgeschlossen werden kann, ist zumindest die royale Hilfe verbrieft.

Schon beim EM-Viertelfinale fieberte Prinz William auf der Tribüne in Düsseldorf mit den Engländern mit. Einen Tag vor dem Finale, bei dem er wieder anwesend sein wird, richtete er über den offiziellen X-Account des Prinzen und der Prinzessin von Wales emotionale Worte an das Team: „Wir sind so stolz auf euch alle. Nur noch ein letzter Schritt, um den Job zu beenden! Geht da raus und zeigt der Welt, was in euch steckt. Wir glauben daran.“

Einen Tag später und etwa neun Stunden vor Anpfiff zog dann auch King Charles mit seinen Wünschen nach: „Wir wünschen England viel Glück für das Finale der #EURO2024 gegen Spanien heute Abend.“ Charles war unter anderem neben Schauspieler Idris Elba zu sehen. Einige von ihnen hielten ein Trikot der englischen Nationalmannschaft in Händen. Fehlen durfte auch nicht der obligatorische Hashtag „#itscominghome“.

Gespaltenes Großbritannien

King Charles ist zwar unter anderem der König von Großbritannien, doch nicht alle Briten halten es mit den „Three Lions“. In Schottland drückt man fast durchweg den Spaniern die Daumen. Den verpönten Nachbarn wird nichts gegönnt, vor allem nicht der erste EM-Titel in deren Geschichte. Gegenüber vielen Deutschen machten die schottischen Fans hingegen einen tadellosen Eindruck beim EM-Besuch.

Mehrere Pubs in Schottland waren schon am Vorabend mit spanischen Fahnen beflaggt und die schottische Tageszeitung The National schrieb sogar: „Rettet uns vor einem England-Sieg.“ Es sei nun „Zeit für die Revanche“, denn „jeden Sommer füllen sie eure Strände. Sie trinken all euer Bier. Sie hinterlassen Chaos auf euren Plätzen. Sie essen frittiertes Frühstück statt eures wundervollen Essens“, so die Zeitung weiter.

Bislang friedliche Stimmung vor dem EM-Finale

Und die anwesenden Fans in Berlin? Die verhalten sich bislang friedlich und feiern schonmal vor. So liefen sich zwar an der ein oder anderen Stelle schon Spanier und Engländer über den Weg, bis auf einige gesangliche Frotzeleien sind aber keine ernsten Auseinandersetzungen bekannt. (sch)

Auch interessant

Kommentare