Hunderte Bomben und Raketen abgefeuert - US-Flugzeugträger kehrt nach Kampf gegen die Huthi in Heimat zurück
Nach neun Monaten auf hoher See kehrte der Flugzeugträger USS Dwight D. Eisenhower und seine Carrier Strike Group (CSG) in die USA zurück. Wie der „Business Insider“ berichtet, wurden von ihm fast 800 Raketen und Bomben abgefeuert, um die Huthi im Jemen zu bekämpfen. Neben der Verteidigung der Handelsroute durch das rote Meer war das Ziel, Huthi-Stellungen und Waffendepots in Jemen zu zerstören.
Ständige Bedrohung
Die Eisenhower war die erste US-Flugzeugträgereinheit seit zwei Jahren, die im Nahen Osten operierte. Die „US Naval Institute News“ berichten, dass die Mission von ständigen Bedrohungen geprägt war. Kapitän Ted Pledger bezeichnete den Einsatz als seinen längsten und dynamischsten überhaupt. Die Eisenhower und ihre Begleitschiffe gerieten mehrfach unter Beschuss.
Admiral Kavon Hakimzadeh, Kommandeur der Carrier Strike Group 2, betonte die ständige Einsatzbereitschaft der Crew. Um den Stress der Besatzung zu mildern, wurden Annehmlichkeiten wie Wlan, ein Therapiehund und ein integrierter Präventionskoordinator eingeführt.
Heimkehr nach historischem Einsatz
Nach Informationen der „New York Times“ betonte der nationale Sicherheitsberater Jake Sullivan, dass die Eisenhower eine zentrale Rolle bei der Verteidigung gegen iranische Drohnen und der Rettung angegriffener Seeleute spielte. Am 14. Juli erreichte die Eisenhower schließlich ihren Heimathafen in Norfolk, Virginia.