Vom TV zum E-Auto: MediaMarktSaturn plant Verkauf von Elektroautos – Chef sieht bahnbrechende Absatzidee

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Beim Autokauf haben andere Märkte Deutschland etwas voraus: Hilft der Mediamarkt dabei, den Absatz von Elektroautos anzukurbeln? Der Chef umgarnt Hersteller.

Ingolstadt/München – Autokauf beim Elektrofachhandel? Was hierzulande nach Utopie klingt, ist in anderen Ländern Europas Realität. In einem Interview hat der Chef von MediaMarktSaturn angekündigt, dass Elektroautos künftig auch in den deutschen Filialen Einzug erhalten.

Dabei hat der Elektronikkonzern mit dem Konzept bereits Erfahrung, denn in Spanien, Italien oder auch Skandinavien kann in den Filialen längst ein Auto gekauft werden. Angesichts der derzeitigen Marktlage bei E-Autos könnte die Maßnahme helfen, den Absatz von Stromern hierzulande anzukurbeln.

Autokauf bei Mediamarkt: „Spanier und Italiener sehr erfolgreich“

Geht es nach Karsten Wildberger, Chef von MediaMarktSaturn, ist sein Unternehmen prädestiniert, Elektroautos unter das Volk zu bringen. Der Manager der Elektronikkette sieht großes Potenzial in diesem Geschäftsfeld:

„Die Spanier und Italiener verkaufen in ihren Märkten sehr erfolgreich E-Mobilität, unter anderem Elektroautos. In Belgien betreiben wir einen Markt, der sogar nur Elektromobilität anbietet“, erklärt Wildberger in einem Interview mit T-Online.

In Ländern wie Schweden konnte man beim MediaMarkt schon vor Jahren ein Elektroauto kaufen
In Ländern wie Schweden konnte man beim MediaMarkt schon vor Jahren ein Elektroauto kaufen. © IMAGO/Johan Nilsson/TT

Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass Italiens Autoindustrie ums Überleben kämpft.

Elektroauto-Angebote bei Mediamarkt? „Wir hätten auch noch Platz“

Die Erfahrungen im Ausland können für MediamarktSaturn nach Ansicht von Wildberger die Basis für ein E-Auto-Angebot in Deutschland bilden.

Die Voraussetzungen dafür scheinen gegeben: Das Unternehmen verfügt über ein dichtes Filialnetz mit etwa 400 Niederlassungen in Deutschland. Auch die Elektronik-Expertise des Fachhändlers könnte bei der Erweiterung des Sortiments auf Neuwagen in die Karten spielen.

Wildberger zufolge gibt es noch keine konkrete Partnerschaft: „Im Autoland Deutschland ist dazu noch kein deutsches Unternehmen auf uns zugekommen. Dabei kann ich sagen: Wir hätten auch hier noch Platz für E-Autos“, so der Geschäftsführer der Media-Saturn-Holding GmbH.

2 Smart E-Autos auf der Straße
In der Vergangenheit konnte man bei MediaMarkt für kurze Zeit ein Abonnement für ein E-Auto abschließen. © MediaMarkt/FINN

Mediamarkt-Rivale bot China-Modelle an - Partnerschaft existiert nicht mehr

Ein zusätzlicher Vertriebskanal für Elektroautos würde dem Absatz sicher nicht schaden. Ob Premiumhersteller wie BMW oder Mercedes sich auf ein solches Modell einlassen würden? Zwangsläufig kämen auch chinesische Autobauer infrage, die verstärkt auf den europäischen Markt drängen und gerade im Hinblick auf Vertrieb Probleme haben.

Mediamarkt-Rivale Euronics hat hierbei Erfahrungen: Das Elektronikunternehmen bot bis 2023 E-Autos der chinesischen Marke Aiways an, ermöglichte mitunter Testfahrten. Die Partnerschaft existiert mittlerweile jedoch nicht mehr.

Auch bei Mediamarkt und Saturn konnte man hierzulande bereits ein Elektroauto anschaffen: In Zusammenarbeit mit Mobilitätsdienstleister FINN wurden Auto-Abos angeboten, als Alternative zum Autokauf. (PF)

Auch interessant

Kommentare