Emotionen pur: Müller feiert letzte Meisterschaft in der Allianz Arena
Thomas Müller sagt beim FC Bayern München mit einer letzten gemeinsamen Deutschen Meisterschaft Servus. Auf dem Platz wird es emotional.
München – Das Kapitel ist geschlossen. Thomas Müller hat sein letztes Heimspiel als Spieler des FC Bayern München absolviert. Der 35-Jährige verabschiedete sich nach über zwei Jahrzehnten im Verein mit einem 2:0-Sieg im Spiel gegen Borussia Mönchengladbach aus der Allianz Arena.
Emotionale Szenen in der Allianz Arena: Die Bayern-Ikone Müller hält zum letzten Mal die Meisterschale in den Händen. Die Fans zollten ihm mit tosendem Applaus und einer beeindruckenden Choreografie Respekt. Müller verabschiedete sich mit der Deutschen Meisterschaft, die zwar schon feststand, aber erst beim letzten Heimspiel der Saison gegen Gladbach gebührend gefeiert wurde.
Die Feierlichkeiten auf dem Spielfeld und den Rängen waren ausgelassen. Bierduschen gehörten dazu, und die Spieler strahlten vor Freude, feierten teils mit ihren Familien, vor allem aber mit Thomas Müller.
Bereits der 33. Titel für Thomas Müller mit dem FC Bayern München
Für Müller ist es die 13. Deutsche Meisterschaft und insgesamt der 33. Titel mit dem deutschen Rekordmeister. Auch wenn der Weltmeister von 2014 in dieser Saison nicht mehr die gewohnte sportliche Bedeutung hatte, bleibt er eine einzigartige Figur beim FC Bayern München. Er ist so fest mit dem Verein verbunden wie die Isar mit der Stadt.
2004 trat der junge Müller der Jugendakademie des Vereins bei. Der Rest ist Geschichte. Mit seiner lockeren Art, seinen vielen Sprüchen und vor allem seiner besonderen Spielweise erarbeitete er sich den Status einer Legende und wurde zum Liebling der Fans. Seine Aktionen auf dem Spielfeld waren nicht immer elegant, aber sein Torriecher war stets zuverlässig. Kein anderer Spieler hat den Begriff „Raumdeuter“ so geprägt wie Thomas Müller.
„Jetzt scheint noch nicht die Zeit dafür“ – Müllers Zukunft weiter offen
„Jetzt scheint noch nicht die Zeit dafür“ – Wie wird es für Thomas Müller weitergehen? Die Bayern-Verantwortlichen entschieden, seinen Vertrag nach der Saison nicht zu verlängern. Müller unterschrieb lediglich einen kurzen Vertrag für die Klub-WM, die am 14. Juni beginnt. Ob sein Abschied mit den Sparmaßnahmen des Vereins oder der sportlichen Perspektive zusammenhängt, bleibt unklar.
Ebenso ungewiss ist, wie und wo Müller seine Zukunft plant. Wird der gebürtige Münchener seine Karriere beenden und sich ganz seiner Frau Lisa und den gemeinsamen Pferden widmen? Oder reizt ihn eine letzte Station im Ausland? Zuletzt gab es Spekulationen über einen Wechsel in die USA zur MLS. Ex-Kollege Bastian Schweinsteiger versuchte, Müller mit einem besonderen Angebot zu locken.
„Ich werde sicher noch viele Worte zum Ende meiner Spielerlaufbahn beim FC Bayern und dem Anfang von etwas Neuem finden. Aber jetzt scheint noch nicht die Zeit dafür“, erklärte Müller in der Mai-Ausgabe seines Newsletters. Die Fans müssen sich also noch gedulden, bis eine Entscheidung fällt. Zunächst feiert Thomas Müller jedoch seine wohl letzte Deutsche Meisterschaft mit dem FC Bayern München. (fpt)