Zum Saisonabschluss ein Bahnrekord: Landesliga-Aufsteiger lässt es richtig krachen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Eberfing

Kommentare

Geradezu galaktisch gut: Dem Eberfinger Team mit (vorn von links) Florian Aderbauer, Markus Lindner, Matthias Lange, Andreas Gattinger, Eric Kühberger, (hi.v.l.) Alois Kriesmair und Hubert Resch gelang zu Hause mit 3472 Holz ein Bahnrekord. © privat

Zum Abschluss der Landesliga präsentierte sich der SKC Eberfing nochmals in Höchstform: Gegen die KF Jedesheim gelang ein Team-Bahnrekord.

Eberfing – SKC-Spieler Andreas Gattinger nannte es „einen schönen Abschluss“, aber das war ziemlich untertrieben. Im letzten Saisonspiel der Landesliga Süd hatte es der SKC Gut Holz Eberfing auf heimischer Bahn nochmals so richtig krachen lassen.

Eberfinger Bahnrekord gegen Jedesheim

Gegen den direkten Tabellennachbarn, die Kegelfreunde Jedesheim, schwang sich der Aufsteiger zu einem Bahnrekord auf. Mit 3472 Holz gingen die Eberfinger von der Bahn; die bisherige Bestmarke (aufgestellt vom SKC selbst im Oktober 2022) hatten sie um 14 Holz übertroffen. Einher mit der Bestmarke ging ein 7:1-Sieg über die Jedesheimer. Damit überholten die Eberfinger noch den Konkurrenten und schließen die Saison als Vierte ab.

Mit dieser Platzierung ist der SKC zufrieden. Ausschlaggebend für das respektable Abschneiden war nicht zuletzt die Heimstärke. Was die Bilanz auf der eigenen Bahn anbelangt, stellen die Eberfinger hinter dem Vizemeister Schwabmünchen (18:0) und gemeinsam mit Meister Eichstätt (16:2) das zweitbeste Heimteam. Auf eigener Bahn blieb der Aufsteiger unbesiegt, zweimal, gegen Kipfenberg II und Eichstätt, gab es ein 4:4.

Die Saison mussten die Eberfinger mit einem personellen Handicap bestreiten. So gut wie in allen Partien war mindestens ein Ersatzmann nötig. Die Aushilfen (Florian Aderbauer, Markus Lindner, Tobias Zahler) zeigten jeweils starke Form und setzten sogar Akzente. Diesbezüglich richtete Gattinger sowohl ein Lob als auch einen Dank an die Mitspieler.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Weilheim-Penzberg-Newsletter.)

Gegen Jedesheim starteten die Eberfinger mit einer 2:0-Führung. Gattinger (583 Holz/3 Satzpunkte) distanzierte Alexander Merk (535) deutlich. Nach verlorenem ersten Satz (134:141) drehte Gattinger im zweiten Durchgang auf. Mit 174 Holz (69 im Abräumen) verpasste er nur um drei Holz einen Einzelbahnrekord. Merk kam derweil nur auf 129 Holz. Das andere Duell verlief spannend und spielte sich auf ganz hohem Niveau ab. Letztlich gewann Eric Kühberger (602/3) gegen Nico Stimpfle (600). In allen Sätzen lagen beide Spieler nur wenige Holz auseinander, so auch im zweiten Durchgang, den Kühberger mit 162:160 für sich entschied.

In einem Satz satte 170 Holz

In den Mittelpaarungen teilten sich die Teams die Punkte. Hubert Resch (526/1) zog gegen Andreas Schuldis (549) den Kürzeren. Dagegen dominierte Matthias Lange (613/4) das Geschehen gegen U23-Spieler Benjamin Amon (486). In Satz drei glänzte Lange mit 170 Holz (72 im Abräumen).

Beim Stand von 3:1 inklusive eines Vorsprungs von 154 Holz lagen die Gastgeber nach zwei Dritteln der Partie klar auf Siegeskurs. Die Eberfinger Schlussspieler ließen es deswegen aber keineswegs lockerer angehen. Alois Kriesmair (569/4) und Markus Lindner (579/3) machten mit ihren Resultaten den Bahnrekord perfekt. Lindner startete mit mäßigen 125 Holz im ersten Satz, legte danach aber deutlich zu. Die beiden Jedesheimer Kevin Heidrich (513) und Peter Badent (536) konnten da nicht mehr mithalten.

Auch interessant

Kommentare