Muss die Werbetafel wieder weg? Genehmigung vonseiten Wolfratshausen „nicht ersichtlich“

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Wolfratshausen

Werbetafel an der Königsdorfer Straße: Muss sie wieder weg? Stadt beantragte Prüfung

Kommentare

Taghell leuchtet die Werbeanlage an der Königsdorfer Straße – auch bei Nacht. Das kritisieren einige Wolfratshauser. © Sabine Hermsdorf-Hiss

Hat die Stadt Wolfratshausen dem Bau der Reklametafel an der Königsdorfer Straße zugestimmt? Die Genehmigung kam zumindest vom Landratsamt.

Wolfratshausen – Ob zu Fuß oder im Auto: Wer an der Königsdorfer Straße unterwegs ist, dem fällt die Reklametafel ins Auge. Und nicht nur Passanten stören sich an der Video-Werbe-Säule neben der Wolfratshauser Shell-Tankstelle (wir berichteten). Auch einige Stadträte wissen nicht so wirklich etwas damit anzufangen. Dritte Bürgermeisterin Annette Heinloth (Grüne) erklärte kürzlich, dass sie nachgesehen habe: Im Stadtrat sei nie Ja gesagt worden zur Werbeanlage an der Königsdorfer Straße.

Werbetafel an der Königsdorfer Straße: Muss sie wieder weg? Stadt beantragte Prüfung

Rathauschef Klaus Heilinglechner erläutert: „Die Genehmigung erteilte das Kreisbauamt.“ Zuvor nahm die Kommune auf Bitte des Landratsamts Stellung zum Bauantrag und lehnte „Abweichungen gegenüber der städtischen Werbeanlagensatzung“ ab. Vor einigen Wochen habe sich die Stadt wegen der Werbeanlage an die Kreisbehörde gewendet. Die Loisachstadt wünsche sich eine Überprüfung der Anlage – und zwar in Hinblick auf die Betriebsdauer und die Helligkeit der Anzeige. Das Kreisbauamt soll Heilinglechner zufolge eine Überprüfung eingeleitet haben. „Ein Ergebnis liegt der Stadt Wolfratshausen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vor.“

Das Landratsamt bestätigt, dass Beschwerden zur Werbetafel eingegangen sind. „Die haben wir überprüft“, sagt Pressesprecherin Marlis Peischer. Außerdem „wurde mit dem Bauherrn Kontakt aufgenommen“. Neue Beschwerden seien seither aber nicht mehr eingegangen, „sodass die Sache nach unserem Kenntnisstand in Ordnung sein dürfte“. Laut Peischer wurde die Werbeanzeige im Dezember 2021 „mit gemeindlichem Einvernehmen“ von der Kreisbehörde genehmigt.

Alle Nachrichten aus Wolfratshausen lesen Sie hier.

Mit gemeindlichem Einvernehmen? Davon weiß Grünen-Stadtrat Dr. Hans Schmidt nichts. „Überdimensioniert“ findet er den Videomasten an der B11. Der sei „ein Unding“. Und in Schmidts Augen auch nicht vereinbar mit der seit 2004 geltenden Satzung für Werbeanlagen in der Stadt. Diese sind ihr zufolge grundsätzlich genehmigungspflichtig. „Blinkende Anlagen“ sind verboten. „Die animierte Werbeanlage wechselt die Motive alle paar Sekunden“, stellte Schmidt in einer E-Mail an Rathauschef Heilinglechner fest.

Für den Grünen-Politiker ist „nicht ersichtlich, dass die Werbeanlage an der Königsdorfer Straße genehmigungsfähig wäre“. Der Umweltreferent des Stadtrats fordert eine erneute Prüfung der Anlage – und zwar diesmal mit einer Antwort auf die Frage, ob sie überhaupt dort stehen darf – oder wieder abgebaut werden muss.

Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter.

Auch interessant

Kommentare