6-Zutaten-Grundrezept: So einfach sind Omas allseits beliebte Pfannkuchen gebacken

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Großmutters Süßspeisen-Klassiker: Für Omas einfache Eierpfannkuchen benötigen Sie lediglich sechs Zutaten und kaum Zeit. Eine Zutat macht sie besonders fluffig.

Ob süßsaure Crêpe Suzette aus dem Herzen Frankreichs, amerikanische Apfel-Buttermilch-Pancakes oder fluffige japanische Soufflé-Pfannkuchen – rund um die Welt genießen die Menschen Pfannkuchen (auch Eierkuchen, Eierpfannkuchen oder Palatschinken genannt) in sämtlichen Variationen. Dabei besteht die süße Mehlspeise meist nur aus einer Handvoll Zutaten – Eiern, Milch, Mehl, Zucker, einer Prise Salz und ein wenig Backpulver. Der Teig wird anschließend zu hauchdünnen Crêpes, kleinen, dicken Pancakes oder noch in der Pfanne zerstückelt zu einem traditionellen Wiener Kaiserschmarrn ausgebacken.

Omas Pfannkuchen – deshalb sollten sie vor dem Backen in den Kühlschrank

Wenn es schnell gehen soll, können Sie den Teig nach der Fertigstellung auch umgehend zu goldbraunen Pfannkuchen ausbacken. Durch die kurze Ruhezeit im Kühlschrank quillt das Mehl auf und der Pfannkuchenteig dickt – ähnlich wie Omas altbewährter Waffelteig – etwas ein. Zudem können sich die einzelnen Zutaten in der Zeit gut miteinander verbinden und der Teig wird stabiler. Die Kohlensäure im Mineralwasser lockert den Teig auf und macht die Pfannkuchen ganz besonders fluffig.

Tipp: Die ausgebackenen Pfannkuchen schmecken frisch am besten. Sie können naturbelassen, mit etwas fruchtiger Marmelade, ein wenig Puder- oder Zimtzucker garniert werden. Ganz nach Geschmack lassen sich die klassischen Pfannkuchen auch mit etwas selbstgemachter Vanille- oder Karamellsauce, mit veganer Nuss-Nougat-Creme und frischen Früchten servieren.

Wenn Sie sich an deutschen Pfannkuchen bereits satt gegessen haben, sollten Sie unbedingt einmal russische Quarkpfannkuchen (Syrniki) aus nur fünf Zutaten probieren. Die kleinen, dicken Pfannkuchen werden durchs Ausbacken in heißem Fett außen wunderbar kross und bleiben innen angenehm weich und saftig. Dank der Hauptzutat Twaróg (russisch Tworog) – in etwa vergleichbar mit deutschem Hüttenkäse – steckt die Süßspeise voller Proteine.

Auf der Suche nach weiteren Rezepten?

In der PDF-Bibliothek finden Sie eine große Auswahl an Rezepten, die Sie nach erfolgreicher Registrierung kostenlos herunterladen können. Lassen Sie sich von der Vielfalt der angebotenen Rezepte begeistern und werfen Sie einen Blick in die PDF-Bibliothek.

Entdecken Sie zahlreiche Rezepte in der PDF-Bibliothek.

Auch interessant

Kommentare