Kino & TV - Vom Quartett zum Trio: Die Geschichte der "Let's Dance"-Jury

Die 18. Staffel von "Let's Dance!" startete am 21. Januar mit den vertrauten Gesichtern in der Jury: Joachim Llambi (60), Jorge González (57) und Motsi Mabuse (43) nehmen erneut am Jurypult Platz. Die drei Experten haben sich mit ihrer einzigartigen Mischung aus fachkundiger Kritik und unterhaltsamen Kommentaren fest etabliert. Ein Blick in die Vergangenheit der Show offenbart jedoch: "Let's Dance" startete einst mit einer ganz anderen Jury-Besetzung.

Die Anfänge: Vierköpfige Jury bei "Let's Dance"

Als Konstante der Sendung erweist sich Joachim Llambi, der seit der Premiere 2006 die tänzerischen Darbietungen mit seiner charakteristischen Strenge bewertet. Die erste Staffel präsentierte neben ihm noch drei weitere Juroren: Tanz-Weltmeister Michael Hull (65), Eiskunstlauf-Ikone Katarina Witt (59) sowie den erfahrenen Turniertänzer Markus Schöffl (62).

In der zweiten Staffel 2007 blieben Hull und Schöffl an Llambis Seite. Die Position von Witt übernahm Musical-Star Ute Lemper (61). Ein besonderer Moment ereignete sich im Finale: Wegen eines parallel stattfindenden Konzerts der Chanson-Interpretin sprang überraschend "Deutschland sucht den Superstar"-Juror Dieter Bohlen (71) ein.

Glamour-Faktor Harald Glööckler prägte Jury-Geschichte

Nach einer zweijährigen Pause kehrte "Let's Dance" 2010 mit einer nahezu komplett erneuerten Jury zurück. Designer Harald Glööckler (59), Entertainment-Legende Peter Kraus (85) und Profitänzerin Isabel Edvardsson (42) ergänzten nun Joachim Llambi. Glööckler setzte bereits damals mit extravaganten Glitzer-Kreationen modische Akzente - lange bevor Jorge González diese Tradition fortführte.

Ein bedeutender Wechsel vollzog sich 2011: Die ehemalige Profitänzerin Motsi Mabuse übernahm Edvardssons Position. Tanzexperte Roman Frieling (51) verstärkte das Team für zwei Staffeln. Im zweiten Jahr seiner Jurytätigkeit gesellte sich Sängerin Maite Kelly (45) - selbst "Let's Dance"-Siegerin von 2011 - anstelle von Glööckler dazu.

Die finale Formation etablierte sich 2013: Frieling und Kelly verließen die Show, Jorge González kam hinzu. Seither bewertet das dreiköpfige Expertengremium die Tanzpaare - eine Konstellation, die sich zum Markenzeichen der Sendung entwickelt hat.

Von (eyn/ki/spot)

Das Original zu diesem Beitrag "Vom Quartett zum Trio: Die Geschichte der "Let's Dance"-Jury" stammt von spot on news.