Australier verzichtet auf eine Sache und nimmt sechs Kilo in einem Monat ab

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Übermäßiges Bauchfett schadet der Gesundheit. Es zu verringern, ist meist mühsam. Ein Australier erzielte schnelle Erfolge durch den Verzicht auf ein beliebtes Getränk.

München – Ein paar Kilos mehr auf den Rippen zu haben, geht bei den meisten Menschen recht schnell. Die überflüssigen Pfunde wieder loszuwerden ist hingegen gar nicht so einfach. Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) hat jeder dritte Erwachsene in Deutschland einen auffällig großen Bauchumfang (Stand 2019/2020), was auf überschüssiges viszerales Fett hindeutet. Dieses ist besonders hartnäckig und nur schwer wieder abzubauen.

Neben Sport ist für einen Abnehm-Erfolg auch eine gesunde Ernährung wichtig. Ein Aspekt, der dabei oft vergessen wird, ist das Thema Getränke. Auch diese enthalten Kalorien – und das oft nicht zu knapp. Welche Auswirkungen schon eine kleine Umstellung haben kann, erfuhr ein Australier am eigenen Leib. Er verzichtete als Selbstexperiment einen Monat lang auf Alkohol und konnte kaum glauben, wie viel er allein dadurch abnahm und welche positiven Effekte sich noch einstellten.

Person steht auf Waage.
Das Selbstexperiment eines Mannes sorgte für einen unerwarteten Gewichtsverlust. Er verzichtete einen Monat auf Alkohol und nahm sechs Kilo ab. © APress/IMAGO

Australier verzichtet als Selbstexperiment einen Montal lang auf Alkohol – und die Pfunde purzeln

Mit Mitte 30 bemerkte James Swanwick, dass er sich lethargisch und leicht reizbar fühlte. Sein Gesicht war aufgedunsen und sein Schlaf gestört. Wie er der britischen Tageszeitung Mirror erklärte, bedeutet die australische Trinkkultur, eine „sozial akzeptable“ Menge zu trinken: Ein paar Gläser Wein zum Abendessen während der Woche und mehrere kalte Biere am Wochenende.

Nach einer durchzechten Nacht entschied er jedoch, seine täglichen Trinkgewohnheiten aufzugeben und als Test seiner Selbstdisziplin 30 Tage lang auf Alkohol zu verzichten. Die Ergebnisse und die Menge an Gewicht, die er verlor, hätten ihn „schockiert“. „Ich habe in nur 30 Tagen sechs Kilogramm Bauchfett verloren“, so Swanwick.

Leben ohne Alkohol: Australier verblüfft über positive Effekte des trockenen Lebensstils

Er berichtete weiter, dass sich sein allgemeines Wohlbefinden und sein Schlaf verbessert hätten. Seine Haut sah besser aus und er fand wieder Freude daran, früh aufzustehen und Sport zu treiben, erzählte er. Auch seine geistige Klarheit habe zugenommen. Der Verzicht auf Alkohol hatte zudem positive Auswirkungen auf seine Finanzen. Die Verbesserung seiner Gesundheit war so beeindruckend, dass der mittlerweile 46-Jährige weitermachte und nach einem Jahr über elf Kilo abgenommen hatte.

Abnehmerfolge richtig messen mit der Körperfettwaage

Sie treiben Sport und ernähren sich vorbildlich – doch das Gewicht auf der Waage stagniert? Dann ist es Zeit, einmal genauer hinzusehen. Körperfettwaagen (werblicher Link) sind perfekt, um Ihre Fortschritte professionell und vor allem wahrheitsgemäß zu dokumentieren. Sie können nämlich viel mehr, als nur das Gewicht zu verraten. Unter anderem messen sie zahlreiche körperbezogene Daten und zeigen Ihnen via App oder Display genau Ihre Fortschritte beim Abnehmen – auch wenn diese noch nicht auf der Waage ablesbar sind.

Diese positiven Auswirkungen hat der Verzicht auf Alkohol auf den Körper

Alkohol ist für viele Menschen ein fester Bestandteil des Alltags. Doch wie die Gesundheitskasse AOK betont, kann eine gelegentliche Trinkpause gesund sein. Der Verzicht kann nicht nur körperliche, sondern auch psychische Beschwerden lindern. Der gesundheitliche Nutzen variiert von Person zu Person. Je nach Dauer des Alkoholverzichts reagiert der Körper unterschiedlich. Hier sind einige positive Auswirkungen des Alkoholverzichts auf den Körper:

  • Die Leber wird entlastet. Alkohol kann mittelfristig zu einer Leberzirrhose führen.
  • Man verliert an Gewicht – denn Alkohol und alkoholhaltige Getränke enthalten große Mengen an Kalorien.
  • Auch das Risiko für verschiedene Krebserkrankungen und für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinkt. 
  • Man hat mehr Energie zur Verfügung.
  • Blutwerte und Hautbild verbessern sich.
  • Der Heißhunger nimmt ab.
  • Die Gedächtnisleistung verbessert sich.
  • Der Schlaf ist tiefer, die Leistungsfähigkeit am Tag gesteigert. 
  • Die gesamte körperliche und auch die psychische Gesundheit verbessert sich.

Quellen: AOK, mdr.de, fitforfun.de

Die in diesem Artikel genannten Tricks und Informationen können eine gesunde und ausgewogene Ernährung nicht ersetzen. Nutzen Sie unsere Ernährungs-Tipps lediglich als Ergänzung zu einer ansonsten vielseitigen und gesunden Ernährung. Die Informationen ersetzen in keinem Fall eine professionelle Beratung und sind nicht zur eigenständigen Diagnose oder Behandlung gedacht.

Auch in Deutschland gehört Alkohol in vielen geselligen Situationen dazu und eine beginnende Alkoholsucht ist dadurch oft nur schwer erkennbar – selbst für die Betroffenen. Deswegen sollte man die Anzeichen eines übermäßigen Alkoholkonsums kennen.

Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare