„Ernsthaft über Entnahme nachdenken“: 25 Jahre altes Pferd möglicherweise von Wolf gerissen
Im unterfränkischen Sandberg fand eine Familie ihr Pferd tot auf der Weide. Die Verletzungen deuten auf einen Wolfsriss hin. DNA-Untersuchungen soll das klären.
Sandberg – „Ich war völlig geschockt, fassungslos, bin in Tränen ausgebrochen“, erinnert sich Besitzerin Jennifer Söder gegenüber BR24 an den Moment zurück, als sie ihr 25-jähriges Pferd Genius tot auf der Weide liegen sah. Und es wird noch schlimmer für Söder: Bei genauerem Hinsehen entdeckt sie, dass das Tier schwere Verletzungen am Hinterleib hatte und Kampfspuren aufwies. Möglicherweise ist Genius einem Wolf zum Opfer gefallen.
Wölfe in der Region keine Neuheit: Bürgermeisterin erwägt trotzdem Entnahme
Der Kilianshof der Familie Söder liegt am Fuße des Kreuzbergs im Landkreis Rhön-Grabfeld. In der Gegend seien schon öfter Wölfe gesichtet worden, weiß die erste Bürgermeisterin der Gemeinde Sandberg Sonja Reubelt (CSU). Zu dem Vorfall auf Jennifer Söders Weide findet sie gegenüber BR24 deutliche Worte: „Sollte es sich bewahrheiten, dass ein Wolf der Verursacher war, muss man ernsthaft über eine Entnahme nachdenken.“
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern.)
Immer wieder werden in ganz Bayern Wölfe gesichtet. Und immer wieder kochen die Diskussionen um die Wiederansiedlung hoch. Daten zeigen, wo das eigentliche Problem liegt.

Wolf oder anderes Tier: In zehn Tagen liegen Ergebnisse der DNA-Analyse vor
Um herauszufinden, ob Pferd Genius wirklich von einem Wolf gerissen wurde, wird die DNA der Spuren auf dem Kadaver untersucht. Das Senckenberg-Forschungsinstitut nimmt die Proben genetisch unter die Lupe. Wenn die Qualität der entnommenen Proben gut genug ist, erfährt Familie Söder und auch Bürgermeistern Reubelt in etwa zehn Werktagen das Ergebnis. Genius Kadaver wird von der Weide entfernt. Im Herzen von Jennifer Söder und ihrer Familie wird er immer einen Platz haben.
Meine news
Mehr News finden Sie in unserer Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.