SPD lehnt Taurus-Lieferung an die Ukraine ab – gibt es Alternativen zum deutschen Marschflugkörper?
Die Ampel-Regierung liefert keine Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine, spricht sich aber grundsätzlich für Langstreckenwaffen aus. Die Alternativen zum Taurus sind jedoch überschaubar.
Berlin – Taurus: So heißt der Marschflugkörper, über den in Deutschland gerade kontrovers diskutiert wird. Die Unionsfraktion im Bundestag forderte kürzlich, der Ukraine dieses spezielle Waffensystem zu liefern. Ähnliches wünschen sich auch Politiker der FDP und der Grünen, auch wenn sie den Oppositionsantrag mehrheitlich ablehnten. Zwar spricht sich die Ampel-Koalition grundsätzlich pro Langstreckenwaffen aus, erwähnte auf Wunsch der SPD aber das Wort Taurus in ihrem Bundestagsantrag zur Ukraine-Unterstützung explizit nicht.
Taurus-Marschflugkörper hat eine Reichweite von 500 Kilometern
Das Besondere am Taurus ist die Reichweite – diese beträgt nämlich rund 500 Kilometer. Das bedeutet: Auch ohne in das Gebiet des Gegners einzutreten, könnten trotzdem Ziele dort getroffen werden. Und das ist der springende Punkt, weshalb Kanzler Olaf Scholz und der Großteil seiner SPD die Taurus-Lieferung an die Ukraine ablehnen.

Über vergleichbare Langstreckenwaffen wie den Taurus verfügt Deutschland nicht. Wie die Internetseite Defense Express berichtet, sei der Begriff Langstreckenwaffe jedoch eher zweideutig. Deshalb könne auch die weiterentwickelte Version der Vulcano-Geschosse mit einer Reichweite von 70 Kilometern als Langstreckenwaffe gesehen werden. Diese wurden der Ukraine bereits geliefert.
Bestellung von anderen Marschflugkörpern durch Deutschland wäre möglich
Mangels weiterer Alternativen zum Taurus wäre nur noch möglich, dass Deutschland Marschflugkörper einer anderen Art für die Ukraine bestellt. Hier käme etwa der Storm Shadow/SCALP, ein von Großbritannien und Frankreich entwickelter Marschflugkörper, in Betracht. Sowohl Frankreich als auch Großbritannien lieferten der Ukraine bereits einige Exemplare des SCALP. Mit einer Reichweite von rund 250 Kilometern kann der SCALP allerdings nicht ganz mit dem Taurus mithalten. (Andreas Jäger)