Konflikt um Taiwan: Philippinen bereiten sich auf möglichen Krieg mit China vor

Die Philippinen verstärken ihre militärische Präsenz und bereiten sich angesichts zunehmender Spannungen mit China auf einen möglichen Krieg vor. „Newsweek“ berichtet, dass das Land seine militärischen Beziehungen zu anderen regionalen Akteuren verstärkt und neue Waffen kauft.

Der philippinische Verteidigungsminister Gilberto Teodoro sagte, dass Taiwans Sicherheit auch die Philippinen betreffen würde. Taiwan, von China als eigenes Territorium angesehen, steht unter dem Druck einer möglichen chinesischen Invasion. Das alarmiert viele Regierungen im asiatisch-pazifischen Raum.

China expandiert im Pazifik – Gewässer sind umstritten

China baut seine militärische Präsenz aus und übt Druck in der Straße von Taiwan aus. Das veranlasst nun andere Länder in der Region, ihre Verteidigungsausgaben zu erhöhen und Waffen von den USA zu beziehen – auch die Philippinen. Die verstärken nun ihre Verteidigung wegen der Gefahr eines regionalen Konflikts und Chinas Expansion in der philippinischen Wirtschaftszone.

Das Südchinesische Meer ist ein umstrittenes Gebiet, das sowohl von China als auch den Philippinen beansprucht wird. China dringt immer wieder in die Wirtschaftszone Manilas vor und bedrängt dabei philippinische Schiffe.

Ein Schiff der chinesischen Küstenwache beschattet ein philippinisches Schiff in der Nähe der von China kontrollierten Scarborough-Riffs (Archivbild)
Ein Schiff der chinesischen Küstenwache beschattet ein philippinisches Schiff in der Nähe der von China kontrollierten Scarborough-Riffs (Archivbild) TED ALJIBE/AFP via Getty Images

Philippinen und Taiwan verstärken Zusammenarbeit

Erst kürzlich trafen sich Vertreter der Philippinen und Taiwans, um die Sicherheitslage in der Region zu besprechen. Außerdem führten die Philippinen und Taiwan laut der „Washington Post“ gemeinsame Patrouillen im Bashi-Kanal durch, einer strategisch wichtigen Passage. Im letzten Monat reisten philippinische Marinevertreter nach Taiwan, um an einem Gipfel zu hybrider Kriegsführung teilzunehmen.