Bittere Niederlage im Quotenkampf zwischen „2023 – Das Quiz“ und „Schlag den Star“

  1. Startseite
  2. TV

Kommentare

„Schlag den Star“ und „2023 – Das Quiz“. © Seven.One/ Willi Weber und daserste.de

Am Samstagabend mussten sich die Zuschauer zwischen „2023 – Das Quiz“ und „Schlag den Star“ entscheiden. Es gibt einen klaren Sieger im Quotenwettkampf.

Köln - Am Samstagabend (30. Dezember 2023) gingen „Das Erste“ und „ProSieben“ jeweils mit einer Show auf Zuschauerfang. Im Ersten lief der Jahresquiz-Klassiker „2023 – Das Quiz“, dieses Jahr moderiert von Kai Pflaume (56). Das beliebte Rateteam mit Günther Jauch (67), Barbara Schöneberger (49), Florian Silbereisen (42) und Jan Josef Liefers (59) stellte sein Wissen über das abgelaufene Jahr auf den Prüfstand.

„2023 – Das Quiz“ gegen „Schlag den Star“: Zuschauer hätten gern beides gesehen

Auf „ProSieben“ führte Elton (52), der vor TV-Auftritten immer noch nervös ist, durch die Spielshow, in der sich Horst Lichter (61) und Michael Kessler (56) duellierten. Auch hier waren also Publikumslieblinge am Start - da fiel es einigen Zuschauern offenbar schwer, sich zu entscheiden, wie Kommentare auf „X“ (ehemals Twitter) zeigen: „Puh, #SchlagDenStar oder #2023DasQuiz.....schwere Entscheidung“, ist dort zu lesen oder „Das ist soo gemein das #2023DasQuiz und #SchlagdenStar gleichzeitig laufen Beides sooo unfassbar lustig und unterhaltsam“.

So versuchten wohl auch einige User, den Spagat zu schaffen und beide Sendungen zu sehen. So entschied einer: „Schwierige Wahl zwischen #2023DasQuiz und #SchlagDenStar - wahrscheinlich schaue ich ersteres und dann noch den Rest von SdS“, ein anderer nutzte die Werbung zum Zappen: „#SchlagDenStar schade, daß #2023DasQuiz heute zeitgleich läuft. aber da hat man wenigstens was, um die ganzen Werbepausen zu füllen.“ Doch die meisten Zuschauer trafen eine eindeutige Entscheidung, wie „dwdl.de“ berichtet. Anders sah es beim Quotenduell zwischen „Traumschiff“ und Tatort in der vergangenen Woche aus - da war es denkbar knapp.

„2023 – Das Quiz“ lässt „Schlag den Star“ blass aussehen

So stellte Plasberg-Nachfolger Kai Pflaume bei seiner Premiere bei „2023 Das Quiz“ direkt die Vorjahresquote für das Jahresquiz in den Schatten. Mit insgesamt 4,84 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 19,7 Prozent sicherte die Rateshow sich den dritten Platz der 25 meistgesehenen Sendungen von Samstag, dem 30.12.2023 hinter dem Krimi „Ostfriesenwut“ und der „Tagesschau“. Bitter für Konkurrent „Schlag den Star“: Hier sahen insgesamt im Schnitt nur 1,36 Millionen Menschen zu und die Spielshow schaffte es nicht unter die Top 25.

Besser schnitt „Schlag den Star“ in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen ab: Hier belegte die Sendung mit 0,56 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 12 Prozent den Vierten Platz. Doch auch hier hatte „2023 Das Quiz“ mit 0,94 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 17,6 Prozent - einem neuen Allzeit-Bestwert für das Format - die Nase klar vorn und belegte nach der „Tagesschau“ den zweiten Platz. Auch das Quotenduell zwischen „Kiwis große Partynacht und „Wer weiß denn sowas XXL“ hatte einen klaren Gewinner. (cso) Verwendete Quellen: dwdl.de, twitter.com

Auch interessant

Kommentare