Nach Großbrand in Bichl: Trümmer werden abgeräumt – „Ein Teil Geschichte verschwindet“
Die ehemalige Schreinerei in Bichl wurde bei einem Großbrand im November zerstört. Nach drei Monaten werden die Trümmer abgetragen.
Bichl – Seit dem Großbrand am 28. November vergangenen Jahres lag das Gebäude an der Ludlmühlstraße in Trümmern. Jetzt haben die Aufräumarbeiten begonnen. „Es wurde eine Firma beauftragt, die die Brandstelle reinigt und den Schutt abräumt“, erklärt Eigentümerin Petra Hundhammer auf Anfrage. Wie es danach mit dem Grundstück weitergeht, dazu will Hundhammer noch keine Angaben machen. Nur so viel: „Wir sind in der Planung und gehen jetzt Schritt für Schritt weiter vor.“
Brand in Bichl für Eigentümerin ein „Schock“: „Aber es hilft alles nichts“
Die Bichlerin war von dem Brand „geschockt“, wie sie sagt. „Es war einfach oberscheiße.“ Die ehemalige Schreinerei war schon einmal abgebrannt. Am Aschermittwoch 2011 stand das Gebäude in Flammen. Damals hatte Hundhammer noch Glück im Unglück und es brannte „nur“ ein Gebäudeteil nieder. Nach dem Großbrand im November blieb kaum noch etwas übrig. „Aber es hilft alles nichts, wir müssen nach vorne schauen“, sagt die Bichlerin.
Für Petra Hundhammer waren die vergangenen Wochen kräftezehrend. „Das Ganze war für uns mit viel Arbeit und Aufregung verbunden“, berichtet sie. Was sie aber besonders trifft: „Durch den Brand verschwindet wieder ein Teil der Geschichte von Bichl.“ Hundhammer fürchtet, dass die Erinnerung an die alte Schreinerei verloren geht.
Ermittlungen gegen 61-jährigen Österreicher laufen an
Wie berichtet war das Feuer am 28. November gegen 13.50 Uhr ausgebrochen. Das Gebäude war zuletzt als Werkstatt- und Lagergebäude genutzt worden. Der entstandene Schaden wurde auf rund 800 000 Euro geschätzt. Verletzt wurde zum Glück niemand. Das Feuer soll bei Hobbyarbeiten entstanden sein. Die Staatsanwaltschaft München II ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung gegen einen 61-jährigen Österreicher aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen. (vfi)
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.