Unwetter trifft Mallorca mit voller Wucht – Stärke des Blitzes versetzt Bürger in Angst und Schrecken
Mallorca wird am Wochenende von schweren Unwettern heimgesucht. Blitz und Donner verbreiten Angst und Schrecken rund um Palma.
Palma de Mallorca – Beim Gedanken an Mallorca kommen den meisten Deutschen Bilder von Sonne, Strand und Meer in den Sinn. Und manchen natürlich auch vom Ballermann, wo nicht nur das Bier in Strömen fließt. Auch das in der Regel bei schönsten äußeren Verhältnissen. Das Wetter kann aber auch auf der Lieblingsinsel vieler Bundesbürger ganz anders.
Unwetter auf Mallorca: Blitz schlägt mit 281.000 Ampere in Hauptstadt Palma ein
Am Wochenende wurde Mallorca von einem heftigen Unwetter heimgesucht, wie verschiedene dort ansässige Medien berichten. In der Hauptstadt Palma schlug am Sonntagabend gegen 20.30 Uhr demnach sogar ein Blitz ein, laut Ultima Hora hatte er eine Stärke von 281.000 Ampere. Der folgende Donner soll der Sekunden zu hören gewesen sein.
Der Meteorologe Duncan Wingen veröffentlichte auf seinem Twitter-Account ein Video, auf dem er das Grollen von einem Balkon aus festhielt. Der zu sehende Himmel ist düster und wolkenverhangen. Es habe sich angehört wie eine Bombe. Schon zuvor verbreitete der Wetterexperte Fotos von starken Böen.
Video: Trotz Preiserhöhungen - Mallorca bleibt Top-Reiseziel der Deutschen
Blitz und Donner auf Mallorca: Ampeln fallen aus und Wände wackeln
Dem erwähnten Bericht zufolge fielen in einigen Stadtteilen Ampeln aus, Fenster und Wände hätten gewackelt. Auch die Nationalpolizei war demnach im Einsatz, es gingen unzählige Notrufe ein. Aus Nachbargemeinden wie Calvia, Llucmajor und Marratxi hätten Anwohner den besorgniserregenden Donner ebenfalls vernommen. Gar nicht wenige wurden von dem Wetterphänomen in Angst und Schrecken versetzt.
Meine news
Ein Blitz sei in das Dach eines Hochhauses in Palma eingeschlagen und habe die Fernsehantenne getroffen. In der Folge wurde demnach zur Sicherheit der Strom abgestellt, da ein starker Gasgeruch entstand. Über Schäden oder Verletzte infolge des Unwetters war zunächst nichts bekannt.
Folgen des Unwetters aus Mallorca: Polizei muss den Verkehr in Palma regeln
Noch am Montagmorgen bildeten sich laut Mallorca Magazin wegen der nicht funktionierenden Ampeln auf den Straßen lange Staus. Die Polizei musste den Verkehr regeln und auch an der Auffahrt zur Ringautobahn Via de Cintura in der Calle de Aragon unterstützend eingreifen.
Auch auf dem Meer war der Donner zu spüren. So wurde auf Twitter ein Video verbreitet, das von der Flotte von „La Larga“, einer vom Real Club Nautico de Palma organisierten Regatta, stammen soll. Es entstand demnach auf Höhe der Landzunge und des Leuchtturms von Cala Figuera in der Gemeinde Calvia bei der Rückkehr von Formentera. Demnach bebte kurzzeitig auch das Wasser.

Unwetter über Mallorca: Weiterer Regen in dieser Woche erwartet
Unwetter mit viel Regen waren für das Wochenende vorhergesagt worden. Und es soll nass weitergehen auf der größten Balearen-Insel. Laut der Mallorca Zeitung fielen bis 8 Uhr morgens 23 Liter an der Wetterstation in Andratx im Westen, das nahegelegene Banyalbufar bekam 21 Liter ab, Port de Soller war mit 18 Litern auch weit vorne dabei. Eindrücke aus dem Regen finden sich auch in einem weiteren Twitter-Video.
Bis 12 Uhr mittags galt die Warnstufe Gelb wegen Regens in der Tramuntana und im Süden von Mallorca. Der Niederschlag kann vermischt mit Sahara-Staub als Schlammregen niedergehen.
Wetter auf Mallorca: Erst zum Wochenende zeigt sich die Sonne häufiger
Der meteorologische Dienst AEMET sagte für Palma noch bis 18 Uhr eine hundertprozentige Regenwahrscheinlichkeit vorher, auch am Dienstag und Mittwoch soll es ungemütlich bleiben. Erst ab Donnerstag wird es rund um die Hauptstadt trockener, auch die Sonne lässt sich dann regelmäßiger blicken.
Die Temperaturen dazu pendeln zwischen 13 und 21 Grad. Am Wochenende kann es etwas wärmer werden. Die für Teile Deutschlands zum Start in den Mai prognostizierten Werte erreicht Mallorca aber wohl in diesen Tagen nicht.
Im vergangenen Sommer hatten ebenfalls heftige Unwetter über Mallorca gewütet. Auch damals demonstrierten Videos das Ausmaß, sogar Kreuzfahrtschiffe wurden infolge der Kräfte von den Leinen losgerissen, später wurden an der Küste zwei Leichen entdeckt. (mg)