Spotify's Jahresrückblick: Was die Münchner hörten
„Spotify Wrapped“: Der jährliche Rückblick des Streaming-Dienstes ist da. Auch für München gibt es eine Liste der am häufigsten gestreamten Songs und Künstler.
München – Am Mittwoch (4. Dezember) war es so weit: Spotify-Nutzer konnten sich ihren Jahresrückblick erstellen lassen. Der „Spotify Wrapped“ zeigt einem dann seine meistgestreamten Songs und Künstler im jeweiligen Jahr an. Auch die Top-Alben und gehörten Minuten werden aufgelistet. In den sozialen Medien teilten viele ihre Lieder-Listen. Taylor Swift wurde weltweit zum zweiten Mal in Folge die meistgestreamte Künstlerin.
„Spotify Wrapped“: Diese Künstler hören die Münchner am liebsten
Auch die Liste für Deutschland und sogar die Münchner Liste führt die US-Sängerin an. Damit ist das erste Mal seit 2017 kein Deutschrapper auf Platz 1 in der Bundesrepublik. Luciano und Ayliva landeten auf den Plätzen 2 und 3. Bei der weltweiten Liste waren es The Weeknd und Bad Bunny. Das sind die Top10 der meistgestreamten Künstler für München:
- Taylor Swift
- Luciano
- Travis Scott
- Bonez MC
- RAF Camora
- Eminem
- The Weeknd
- Pashanim
- Tream
- David Guetta
Drake und Billi Eilish, welche es weltweit auf die Plätze 4 und 5 geschafft haben, kommen in der deutschlandweiten sowie in der Münchner Liste überhaupt nicht vor. Apache 207 wurde 2023 in Deutschland am meisten gestreamt, in diesem Jahr schaffte es der Künstler nur auf Platz 5 der deutschlandweiten Liste. In den Münchner Top10 kommt er hingegen gar nicht vor.
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Topsongs auf Spotify: Das ist das meistgestreamte Lied der Münchner
Ein Blick auf die Liste der Topsongs für 2024 zeigt: Die Münchner Liste unterscheidet sich nur minimal von der deutschlandweiten. Im Vergleich zur weltweiten Liste gibt es jedoch enorme Unterschiede:
Meine news
Topsongs in München auf Spotify | Topsongs weltweit auf Spotify |
---|---|
1. i like the way you kiss me – Artemas | 1. Espresso – Sabrina Carpenter |
2. Beautiful Things – Benson Boone | 2. Beautiful Things – Benson Boone |
3. ZEIT, DASS SICH WAS DREH – $OHO BANI, Ericson, Herbert Grönemeyer | 3. Birds of a Feather – Billie Eilish |
4. Vois sur ton chemin – BENNETT (Techno Mix) | 4. Gata Only - FloyyMenor |
5. Wunder – AYLIVA und Apache 207 | 5. Lose Control – Teddy Swims |
6. Unwritten – Natasha Bedingfield | 6. End of Beginning – Djo |
7. Stumblin' In – CYRIL | 7. Too Sweet – Hozier |
8. Belong Together – Mark Ambor | 8. One of the Girls (with Jennie, Lily-Rose Depp) – The Weeknd |
9. Gata Only – Cris Mj und FloyyMenor | 9. Cruel Summer – Taylor Swift |
10. Prada – D-Block Europe, RAYE und cassö | 10. Die with a smile – Lady Gaga |
Nur ein Song findet sich auf beiden Jahresrückblicken wieder. Der meistgestreamte Song von Artemas wurde vor allem durch TikTok bekannt.
Bei den Top-Alben konnte sich in München sowohl auf Platz 1 sowie auf Platz 2 Taylor Swift mit „THE TORTURED POETS DEPARTMENT: THE ANTHOLOGY“ sowie „THE TORTURED POETS DEPARTMENT“ durchsetzen. Danach folgt „In Liebe“ von AYLIVA und „Seductive“ von Luciano. Billi Eilish folgt mit „HIT ME HARD AND SOFT“, sowie Travis Scott mit „Utopia“.
Meistgestreamten Podcasts in Deutschland: „Gemischtes Hack“ weiterhin auf Platz 1
Bei den Podcasts konnte „Gemischtes Hack“ mit den Comedians Felix Lobrecht und Tommi Schmitt erneut abräumen. Auf Platz 2 landet „Mordlust“, dann folgen „Kaulitz Hills – Senf aus Hollywood“, „Wissen Weekly“, „Hobbylos“, „Fest & Flauschig“, „MORD AUF EX“, „Kurt Krömer – Feelings“, „Verbrechen“ und „Hotel Matze“.