Fasching: In Bichl sind die Piraten los – Veranstaltung wird wiederbelebt
Landratten aufgepasst: Piraten sind dabei, die gerade angebrochene Faschingszeit in Bichl zu entern und locken angesichts der langen närrischen Zeit mit zusätzlichen Bällen. Außerdem wird eine Veranstaltung aus den 1990er Jahren wiederbelebt.
Bichl – „Pirate-Bay Bichl“: Das ist das Motto, dass sich der Bichler Maschkeraverein für die diesjährige Faschingszeit ausgesucht hat, die mit der öffentlichen Generalprobe vor wenigen Tagen begonnen hat. „Piraten sind ein cooles Thema. Da kann man bei der Dekoration viel machen“, begründet erster Vorsitzender Sebastian Bauer die Wahl des Mottos. Denn dieses werde von der Vorstandschaft in erster Linie danach ausgewählt, wie kreativ damit die Bichler Faschingshochburg – der Saal des „Bayerischen Löwen“ – geschmückt werden kann. Dass das Piraten-Motto auch ein dankbares Motiv für alle Verkleidungswilligen ist, ist ein positiver Nebeneffekt.
Kindergardi geht mit Skibrillen auf die Bühne
Bereits im späten Frühling werde das Motto jedes Jahr ausgewählt, damit ausreichend Zeit bleibt, um bei Bedarf darauf abgestimmte Kostüme für die Garden zu bestellen. Die erwachsene Garde habe sich in den vergangenen Jahren stets am Motto orientiert, während die Kindergarde oft ein eigenes kleines Thema für ihre Auftritte habe. Heuer laute es etwa „Après-Ski“. Heuer würden die Tänzerinnen ab sechs Jahren unter anderem mit Skibrillen auf die Bühne gehen.

Die Kostüme für die Tänzerinnen würden ebenfalls zeitig im Jahr bestellt und dann entweder von engagierten Eltern oder den größeren Gardemädels selbst mit zusätzlich Zierrat versehen. Die Musik für Märsche und Showtänze stellen die Trainer der Garden zusammen, so Bauer. Bereits ab Sommer würde daran gearbeitet. Insgesamt sind es laut Bauer acht Trainer, die mit Kinder-, Teenie- und Prinzengarde die Tanz-Choreografien zusammenstellen und dafür sorgen, dass spätestens ab der Generalprobe jeder Schritt und jede Hebefigur sitzt. Zusätzlich gebe es jeweils zwei Trainer für das Kinderprinzenpaar und die erwachsenen Hoheiten. Es ist also eine Truppe von 12 Trainern, die dafür sorgt, dass im Bichler Fasching heuer wieder so richtig die tänzerischen Fetzen fliegen – und alle arbeiten natürlich ehrenamtlich. Insgesamt, schätzt Bauer, seien es an die hundert Helfer (etwa Eltern oder Mitglieder der unterschiedlichsten Vereine), die dafür sorgen, dass die Faschingszeit 2025 wieder ein voller Erfolg wird. Der Fasching in Bichl sei eben eine „besondere Zeit“, auf die sich so gut wie jeder Bichler jedes Jahr aufs Neue narrisch freue. Unter anderem auf die verschiedenen Bälle, zu denen der Maschkeraverein schon namhafte DJs oder Bands engagiert hat – auch diesmal wieder.
DJ reist eigens aus Mallorca an
Wie Bauer verrät, habe man schon vor Monaten einen DJ gebucht, der für den ersten Ball am Samstag, 18. Januar, eigens aus Mallorca anreise. „Deejay-Biene“ lege nämlich eigentlich auf der spanischen Insel auf; unter anderem im bekannten „Bierkönig“.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Da der Fasching heuer mit rund acht Wochen besonders lang ist, „haben wir auch mehr Bälle“, so Bauer. Waren es im vergangenen Jahr fünf, sollen es in diesem Jahr acht Veranstaltungen sein. Diese würden nicht nur vom Maschkeraverein ausgerichtet, sondern unter anderem vom Burschenverein oder der Musi. Nach längerer Pause sei nun auch wieder die Feuerwehr Obersteinbach dabei. Außerdem würden die Trachtler heuer eine „Bettlhochzeit“ organisieren. Diese habe es in Bichl 1998 zum letzten Mal gegeben. Warum? Oder wer damals der Veranstalter war? Das weiß Bauer nicht zu sagen. Angesichts der langen Faschingszeit habe er jedoch die Trachtler gefragt, ob sie diese närrische Hochzeit nicht neu aufleben lassen wollten – mit Erfolg.
Meine news
Termine des Bichler Faschings 2025
Samstag, 18. Januar: „Setz die Segel & Pegel di weg“-Boi
Samstag, 1. Februar: „Piraten &scharfe Granaten“-Boi
Samstag, 8. Februar: „Rum-Bum`s-Boi“
Samstag, 15. Februar: Einheimischer „Ahoi“-Boi
Samstag, 22. Februar: „Ankern-Entern-Kentern“-Boi
Freitag, 28. Februar: Lumpenboi
Alle Bälle finden im Gasthaus Bayerischer Löwe statt; Einlass ist jeweils ab 20 Uhr.
Außerdem findet am Samstag, 25. Januar, von 12.30 bis 16 Uhr die Bettelhochzeit statt.
Am Sonntag, 2. März, schlängelt sich der große Faschingszug durchs Dorf. Beginn ist um 13.33 Uhr.
Weitere Informationen findet man im Internet unter www.fasching-bichl.de.
Natürlich wird es auch wieder einen großen Faschingszug durchs Dorf geben. Durchschnittlich würden dabei etwa 17 Wagen und etwa sieben Fußgruppen mitmachen. Bei den meisten der Teilnehmer handele es sich um ortsansässige Vereine oder Freundesgruppen. Nur ein paar Musikvereine reisten aus der Umgebung an; heuer sei vermutlich die Musi aus Peißenberg und Degerndorf dabei. Das Piraten-Motto werde beim Umzug kaum eine Rolle spielen, denkt Bauer. In erster Linie würden politische Themen aufgegriffen oder Ereignisse aufs Korn genommen, die lokal von Bedeutung seien. (fn)