Whatsapp-Update hilft bei Gruppen- und Kontakt-Wirrwarr

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Mit neuen Updates will WhatsApp die Bedienung des Instant-Messaging-Dienstes erleichtern. Die neueste Änderung betrifft die Übersichtlichkeit der Chats.

Bremen – Das Handy leuchtet auf, ein kurzer Blick – wieder sind es nur Nachrichten der Tipprunde, die über die letzten Fußballspiele fachsimpeln. Oder die Uni- oder Arbeitsgruppe. Die Liste kann für manche WhatsApp-Nutzer noch lange weiter gehen. Jetzt soll es eine neue praktische Funktion geben, die dabei helfen soll, im Gruppen-Wirrwarr nicht den Überblick zu verlieren.

Neues WhatsApp-Update: Einzelne Kontakte lassen sich als „Favoriten“ markieren

WhatsApp versucht fortlaufend durch Neuerungen immer nutzerfreundlicher zu werden. Das betrifft nun die Übersichtlichkeit der Chats und Gruppen. Und das mit einer simplen Funktion.

„Aus den Augen, aus dem Sinn“ – genau das soll nun nicht mehr passieren. Denn jetzt lassen sich einzelne Kontakte als Favoriten markieren. Diese tauchen im Menü „Chats“ auf, sobald der Nutzer den Filter „Favoriten“ auswählt, wie spiegel.de berichtet. Auch die Reihenfolge der Favoriten soll wohl wählbar sein.

Schnellwahlfunktion: Neue Sortier-Funktion soll auch WhatsApp-Anrufe betreffen

Bisher kannte die Filterfunktion nur „Ungelesen“ und „Gruppen“. Sobald der Filter entfernt wird, werden wie gewohnt die aktuellsten Nachrichten angezeigt.

Den Überblick im Chatmenü verloren? Eine neue WhatsApp-Funktion soll die Bedienung erleichtern.
Den Überblick im Chatmenü verloren? Eine neue WhatsApp-Funktion soll die Bedienung erleichtern. © Zoonar.com/Markus Mainka/Imago

Doch damit nicht genug: WhatsApp trumpft mit einer weiteren Änderung auf. Denn die neue Sortier-Funktion soll es wohl auch für WhatsApp-Anrufe geben. Ähnlich einer Schnellwahlfunktion können hier die engsten Kontakte oben angeheftet werden.

Änderung bereits eingeführt, aber für alle erst „in den kommenden Wochen verfügbar“

Wie WhatsApp selbst ankündigte, wurde die neue Funktion bereits am 16. Juli eingeführt, soll aber erst „in den kommenden Wochen für alle verfügbar sein“. Bis dahin muss sich jeder an belanglosen Gruppennachrichten erfreuen. (mg)

Auch interessant

Kommentare