„Für uns ein Wunder“: Winziges Baby mit 265 Gramm in Bayern geboren
„Für uns ein Wunder“: Winziges Baby mit 265 Gramm in Bayern geboren
In Passau wurde ein Frühchen mit nur 265 Gramm geboren. Die Ärzte sprechen von einem Wunder. So geht es dem kleinsten Baby Bayerns.
Passau – Ein winziges Baby mit einem Gewicht von nur 265 Gramm erblickte in Passau, Bayern, das Licht der Welt. Die kleine Marie wurde bereits im Februar in der 26. Schwangerschaftswoche per Kaiserschnitt geboren, wie die Kinderklinik Dritter Orden bekanntgab.
Eines der weltweit kleinsten lebenden Frühgeborenen: Baby Marie aus Bayern
Das Mädchen aus dem Landkreis Passau wog bei der Geburt kaum mehr als eine Packung Butter – ein weltweit seltenes Ereignis. Im internationalen Register der kleinsten überlebenden Frühgeborenen belegt das Kind den 14. Platz, so die Mitteilung. Viele Neugeborene wiegen bei der Geburt 3 oder sogar 4 Kilogramm.
„Für uns ist dieses Mädchen ein kleines Wunder, da es dem Kind ausgezeichnet geht, es das Gewicht nun bereits mehr als vervierfacht hat und auch schon alleine trinkt“, erklärt Chefarzt Matthias Keller.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
„Bei einem solch niedrigen Geburtsgewicht ist die absolute Grenze des medizinisch und pflegerisch Machbaren erreicht. Allein das Material zum Beispiel für Blutentnahmen oder für die Unterstützung der Atmung ist für diese Größe nicht verfügbar.“ Jede kleine Veränderung könnte lebensbedrohliche Komplikationen hervorrufen, wie etwa ein Wassertropfen in den Atemschläuchen. Dass es dem Baby so gut gehe, ist für Keller eine Teamleistung wie in einer Weltmeisterschaft, in der alle auf dem Platz jederzeit das Beste gegeben haben.
„Start ins Leben war auf jeden Fall schon mal Wunder-voll“
Laut dem Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ wird ein Geburtsgewicht unter 1.000 Gramm als extrem niedrig eingestuft. Dank medizinischer Fortschritte hätten sich die Überlebenschancen dieser Kinder stetig verbessert. Im Jahr 2020 wurden nach Angaben des Verbandes 1.071 Kinder zu früh geboren, die weniger als 500 Gramm wogen.
Marie bleibt nach Angaben der Kinderklinik weiterhin in Behandlung. „Wir wünschen der jungen Familie alles erdenklich Gute. Der Start ins Leben war auf jeden Fall schon mal Wunder-voll,“ so Keller. Das Klinikum Passau bietet als Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe umfassende Betreuung für Früh- und Neugeborene.