Rapper tritt bei ZDF-Silvestershow auf – kurz darauf verschwinden Ortsschilder aus seinem Heimatdorf
Nachdem der Rapper „Tream“ bei der ZDF-Silvestershow auftritt, verschwinden die Ortsschilder aus seinem Heimatdorf Büchelkühn. Ist das wirklich Zufall?
Schwandorf – Knapp über 1000 Einwohner leben in Büchelkühn, einem Ortsteil der Kreisstadt Schwandorf in der Oberpfalz. Doch spätestens seit dem Jahreswechsel hat das kleine Dorf überregionale Bekanntheit erlangt. Nach einer TV-Sendung sind plötzlich alle fünf Ortsschilder verschwunden. Das hat vermutlich mit dem Auftritt eines Rappers zu tun.
Rapper „Tream“ tritt bei ZDF-Silvestershow auf – Ortsschilder aus seinem Heimatdorf „Büchelkühn“ gestohlen
Timo Grabinger (25) stammt aus Büchelkühn und hatte als „Tream“ und „Treamiboii“ im vergangenen Jahr seinen Durchbruch. Grabinger ist ein Rapper und Partyschlagersänger. Er sieht sich selbst als „Dorfkind“ und trägt als Markenzeichen ein weiß-blau-kariertes Halstuch. Damit will er die Verbundenheit zu seiner Bayern zeigen. Das Album „Büchelkühn“, das im Februar 2023 erschienen ist, widmete er seinem gleichnamigen Heimatort. Es verhalf ihm vor allem bei einer jungen Zielgruppe zum Erfolg.
Bei der ZDF-Silvestershow „Willkommen 2024“ am vergangenen Sonntag (31. Dezember) hatte Grabinger seinen großen Auftritt. Im Schnitt verfolgten 3,11 Millionen Zuschauer die Sendung. Auf der großen Bühne am Brandenburger Tor präsentierte er – eingekleidet in ein Trachtenoutfit – mehrere seiner Songs. Während des Auftritts hielten junge Männer ein nachgebautes Ortsschild mit der Aufschrift „Büchelkühn“ und eine Bayern-Fahne nach oben. Dabei rief Tream: „Grüße nach Bayern“.
Polizei schließt Zusammenhang mit Auftritt nicht aus – noch keine Hinweise
Kurz darauf verschwanden die Ortsschilder aus Büchelkühn. Laut Polizei kann ein Zusammenhang mit dem Auftritt nicht ausgeschlossen werden. Aktuell gebe es allerdings keine entsprechenden Hinweise. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls und Sachbeschädigung. Die Stadt hat inzwischen Tempo-50-Schilder als Ersatz anbringen lassen, um den Verkehr nicht zu gefährden.
„Es scheint nicht das erste Mal zu sein, dass ein Ortsschild aus Büchelkühn verschwunden ist, seitdem Tream bundesweite Bekanntheit erlangt hat“, zitiert der BR das Management von Tream. Die Vermutung, dass Fans dafür verantwortlich sein könnten, sei „plausibel“.
Wir bedauern, dass der Stadt dadurch Kosten und Unannehmlichkeiten entstehen. Es ist uns jedoch wichtig klarzustellen, dass das Ortsschild, welches wir am Brandenburger Tor und auch auf unserer Tour dabei hatten, eine Nachbildung unseres Bühnenbauers ist.
Meine news
„Wir bedauern, dass der Stadt dadurch Kosten und Unannehmlichkeiten entstehen. Es ist uns jedoch wichtig klarzustellen, dass das Ortsschild, welches wir am Brandenburger Tor und auch auf unserer Tour dabei hatten, eine Nachbildung unseres Bühnenbauers ist.“ Man stecke selbst nicht dahinter, betonte das Management des Oberpfälzer Musikers ausdrücklich. Und so geht das Rätseln in Büchelkühn weiter, wo die Ortsschilder wirklich gelandet sind. (vfi)
(Übrigens: Unser Regensburg-Newsletter informiert Sie über alle Entwicklungen, News und Geschichten aus der Weltkulturerbe-Stadt.)
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.