Europas Prinzessinnen haben gemeinsame Chat-Gruppe – doch nicht alle sind dabei
Im Thronfolgerinnen-Chat tauschen sich Prinzessin Amalia, Prinzessin Ingrid Alexandra und Prinzessin Elisabeth aus. Doch eine zukünftige Königin erhielt offenbar keine Einladung.
Oslo – Briefe schreiben war gestern – auch der royale Nachwuchs setzt heutzutage natürlich auf moderne Kommunikationswege. Da bilden Europas Prinzessinnen Catharina-Amalia der Niederlande (20), Ingrid Alexandra von Norwegen (20) und Elisabeth von Belgien (22) offenbar keine Ausnahme. Zu erzählen dürfte man sich einiges haben, schließlich werden alle drei eines Tages in die Fußstapfen ihrer Väter treten und den Thron ihres Landes besteigen.
Prinzessinnen-Chat soll bei Ingrid Alexandras Geburtstagsparty vor zwei Jahren entstanden sein
Entstanden sein soll der Prinzessinnen-Chat laut der spanischen Zeitschrift Mujerhoy bei den Feierlichkeiten zu Prinzessin Ingrid Alexandras 18. Geburtstag vor zwei Jahren. Aufgrund der Corona-Pandemie feierte die Tochter von Kronprinz Haakon (51) und Kronprinzessin Mette-Marit (51) mit knapp fünfmonatiger Verspätung im Juni 2022 in Oslo.
Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier. Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.
Mit von der Partie waren damals auch Prinzessin Amalia und Prinzessin Elisabeth, seitdem sollen die drei zukünftigen Königinnen regen Kontakt haben, beruft sich Mujerhoy auf die niederländischen Royal-Experten Jan Wagner und Sam Hoevenaar. Die Party verpasst hatte damals Spaniens Infantin Leonor (18). Und auch im Nachhinein fügte wohl keine der anderen Thronfolgerinnen die älteste Tochter von König Felipe (56) und Königin Letizia (51) zur Chat-Gruppe hinzu.
Das sind Europas Monarchien:
Belgien: König Philippe (64), Kronprinzessin Elisabeth
Dänemark: König Frederik (56), Kronprinz Christian (18)
Luxemburg: Großherzog Henri (69), Erbgroßherzog Guillaume (42)
Monaco: Fürst Albert II. (66), Erbprinz Jacques (9)
Niederlande: König Willem-Alexander (57), Kronprinzessin Catharina-Amalia
Norwegen: König Harald V. (87), Kronprinz Haakon
Schweden: König Carl XVI. Gustaf (78), Kronprinzessin Victoria (47)
Spanien: König Felipe VI., Infantin Leonor
Vereinigtes Königreich: König Charles III. (75), Prinz William (42)
Leonor und Estelle gehören nicht zur WhatsApp-Gruppe von Europas Nachwuchs-Royals
Aktuell sind die Prinzessinnen mit ihrer Ausbildung beschäftigt und in alle Winde zerstreut. Auf Prinzessin Elisabeth wartet die Elite-Universität Harvard in Massachusetts, wo sie Ende August laut VRT ihr Studium in Public Policy beginnt. Ingrid Alexandra leistet noch bis Anfang 2025 ihren Wehrdienst, und Prinzessin Amalia studiert Politik, Psychologie, Jura und Wirtschaft an der Universität Amsterdam.
Meine news

Doch obwohl Infantin Leonor sich momentan wie Ingrid Alexandra mitten in ihrer Militärausbildung befindet, und obwohl Kronprinzessin Amalia auf ihrer Flucht vor der Mafia ein Auslandssemester in Madrid verbrachte und dort zu Gast bei Felipe und Letizia war, scheint die Verbindung zwischen Amalia, Elisabeth und Ingrid Alexandra seit deren Geburtstagsfeier stärker zu sein. Kleiner Trost für Leonor: Auch Prinzessin Estelle von Schweden ist kein Teil der WhatsApp-Gruppe, allerdings ist sie mit ihren zwölf Jahren auch deutlich jünger als die anderen Nachwuchs-Königinnen. Verwendete Quellen: vrt.be, mujerhoy.com