Warnung: Diese Ladekabel können Smartphones heimlich ausspionieren – so schützen Sie Ihre Daten

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Ein harmlos wirkendes Ladekabel kann Smartphones heimlich ausspionieren und sensible Daten abgreifen – Experten warnen vor unsichtbarer Gefahr.

Im Alltag greifen viele ohne Bedenken zu einem fremden Ladekabel, wenn der Akku schlapp macht. Doch was nach einer harmlosen Lösung klingt, kann in Wahrheit ein echtes Sicherheitsrisiko sein. Denn manche Kabel sind mehr als nur Stromspender – sie werden zur Hightech-Falle für persönliche Daten. Was hinter dieser unsichtbaren Gefahr steckt und wie Sie sich davor schützen, erfahren Sie hier.

Gefährliche USB-Kabel: iPhone ausspionieren, Daten klauen – so funktioniert der Trick

Der Hacker und Cybersicherheitsexperte Ryan Montgomery warnt ausdrücklich davor, sich einfach ein beliebiges Ladekabel auszuleihen. Wie er der britischen Daily Mail erklärte, gibt es spezielle Kabel, die äußerlich nicht von herkömmlichen Modellen zu unterscheiden sind. Sie laden das iPhone ganz normal, können aber im Hintergrund private Daten abgreifen oder sich sogar Zugriff auf das Gerät verschaffen.

Warnung: Ladekabel können Smartphones heimlich ausspionieren – so schützen Sie Ihre Daten. © Reve (Montage)

Das berühmteste Beispiel dafür ist das sogenannte „O.MG-Kabel“. 2019 erstmals vorgestellt, sieht es aus wie ein handelsübliches USB-Kabel, ist aber mit einem versteckten Webserver, USB-Kommunikation und WLAN-Zugang ausgestattet. Die neueste Generation gibt es als USB-A-, USB-C-Kabel oder als Adapter. Wird das Kabel eingesteckt, kann der Angreifer sogar aus bis zu 90 Metern Entfernung auf das angeschlossene Gerät zugreifen.

„O.MG-Kabel“: Wie Hacker und Kriminelle iPhones und Laptops attackieren

Ursprünglich entwickelten Sicherheitsforscher wie Mike Grover das „O.MG-Kabel“, um Schwachstellen in IT-Systemen aufzudecken. Doch längst sind diese Hightech-Kabel auch bei Kriminellen beliebt. Sie können Tastatureingaben mitschneiden, Malware einschleusen oder sensible Daten stehlen. Auch das FBI hat bereits vor diesen Kabeln gewarnt. Die Empfehlung der Experten ist eindeutig: Am sichersten ist es, immer das eigene Ladekabel zu verwenden – und fremde Kabel konsequent zu meiden. Erfahren Sie hier zudem, welche 7 Geräte nicht an eine Mehrfach-Steckdose gehören.

So schützen Sie Ihr iPhone und Ihre Daten vor Spionage-Kabeln

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte folgende Tipps beachten:

  • Laden Sie Ihr Telefon nur mit Ihrem eigenen Kabel und Netzteil.
  • Vermeiden Sie öffentliche Ladestationen oder fremde Kabel.
  • Nutzen Sie USB-Datenblocker, die nur das Laden, nicht aber den Datenaustausch erlauben.
  • Bleiben Sie wachsam, gerade bei ungewöhnlichen Kabeln oder Adaptern.

Die unsichtbare Gefahr durch manipulierte Ladekabel zeigt, wie wichtig digitale Vorsicht im Alltag geworden ist. Darauf sollten Sie auch achten: Lassen Sie Ladegeräte nie über Nacht an der Steckdose.

Auch interessant

Kommentare