Junger Urlauber auf Kanaren-Insel verschwunden – Parallele zu beklemmendem weiteren Vermisstenfall
Ein junger Urlauber wollte mit einem Mietwagen die Kanaren-Insel Teneriffa erkunden, nun gilt er als vermisst. Der 20-Jährige schickte kurz zuvor seiner Familie noch ein Foto.
Playa de Almáciga/Teneriffa – Er wollte mit seinem Mietwagen die Gegend erkunden, nun gilt ein junger Mann aus Frankreich als vermisst. Aktuell wird fieberhaft nach dem jungen Urlauber auf der Kanaren-Insel Teneriffa gesucht. Zinedine M. war allein unterwegs, als der Kontakt zu ihm abbricht. Laut lokalen Berichten sollen sich mittlerweile bereits Behörden in den Vermisstenfall eingeschaltet haben.

Über den rätselhaften Vermisstenfall berichten unter anderem teneriffa-news.com und canarianweekly.com. Demnach fehlt von dem jungen Mann bereits seit Freitag, den 8. August 2025, jede Spur. Mittlerweile sollen auch Behörden den Vermisstenfall bearbeiten. Auf Anfrage des Portals es.euronews.com habe jedoch weder die lokale, noch die nationale Polizei die Suche bestätigen wollen.
Vermisster Urlauber schickte kurz zuvor noch eine Nachricht an seine Angehörigen
Zinedine M. sei laut teneriffa-news.com zuletzt im Norden der Kanaren-Insel gesehen worden. So habe sich der junge Urlauber an der Playa de Almáciga, nahe der Playa Benijo, aufgehalten. Zu diesem Zeitpunkt habe der junge Urlauber auch sein bisher letztes Lebenszeichen verschickt: vom benachbarten Strand habe er eine Nachricht und ein Foto an seine Familie gesendet.
Seit drei Jahren gilt ein junger Mann aus Deutschland ebenfalls als vermisst. Der junge Mann war als Backpacker zu einer Reise nach Gran Canaria aufgebrochen. Angehörige warteten vergeblich auf seine Rückkehr am Flughafen.
Junger Urlauber erkundete mit Mietwagen Teneriffa und gilt bereits seit Tagen als vermisst
Wie das Portal weiter berichtet, sei der 20-Jährige vor seinem Verschwinden in regelmäßigem Kontakt mit seinen Angehörigen gestanden. Laut canarianweekly.com sogar mehrfach am Tag. Demnach komme der 20-Jährige gebürtig aus Frankreich, sei alleine nach Teneriffa gereist und habe dort in seinem weißen VW T-Roc Mietwagen gewohnt.
Am Abend seines Verschwindens sei Zinedine M. über den Anaga-Bergkamm gefahren. Was nach dem letzten Kontakt mit seinen Angehörigen geschah, ist bislang unklar. Seit diesem Augenblick wurde der 20-Jährige bislang von niemandem mehr gesehen. Wie teneriffa-news.com weiter berichtet, sei ebenso unklar, an welchem Ort genau der 20-Jährige verschwunden sei.
Mittlerweile wird auch über die sozialen Netzwerke nach dem jungen Urlauber gesucht. Beispielsweise über die Facebook-Seite „Missing Persons Tenerife“, wurde der Aufruf, dem ein Foto des Vermissten angefügt ist, bereits zahlreiche Male verbreitet. Zinedine M. sei demnach 1,85 Meter groß und stämmig. Er habe dunkle Augen, kurzes, dunkles Haar und einen kurzen Bart. Wie in dem Suchaufruf zu lesen ist, reise die Familie des jungen Mannes selbst auf die Insel, um nach dem 20-Jährigen zu suchen. Hinweise nehme jede Polizeidienststelle auf den Kanaren entgegen. Alternativ könne demnach die Mailadresse enquiries@missingpersonstenerife.com genutzt werden.
Rätselhafter Vermisstenfall erinnert an aufsehenerregenden Fall aus dem Vorjahr
Im Vorjahr sorgte ebenfalls ein vermisster junger Mann für Schlagzeilen auf der Kanaren-Insel. Ein 19-Jähriger war damals ebenfalls als Urlauber auf Teneriffa unterwegs. Der Maurerlehrling war mit Freunden unterwegs und hatte sich nach einem Festival allein auf den Weg zu seiner Ferienunterkunft gemacht. Ähnlich wie der aktuell verschwundene 20-Jährige kontaktierte auch der 19-jährige Urlauber im vergangenen Jahr kurz vor seinem Verschwinden noch seine Angehörigen. Unklar war, warum der junge Mann dann spurlos verschwand. Nach wochenlanger Suche wurde der Urlauber dann leblos aufgefunden.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion