„Wettermodelle gehen durch die Decke“: Orkan rauscht auf Deutschland zu

  1. Startseite
  2. Deutschland

KommentareDrucken

Mehrere Wetterdienste sagen schwere Stürme in der Nacht auf Freitag hervor. Teilweise könnten sogar Sturmböen von von bis zu 170 km/h auftreten.

München – Sturmtief „Wencke“ ist auf dem Weg nach Deutschland. Bereits im Laufe des Donnerstags (22. Februar) soll der Wind zunehmend stärker werden. In der Nacht auf Freitag findet der Sturm dann seinen Höhepunkt – mit orkanartigen Böen der Stärke 10.

Schwerer Sturm mit orkanartigen Böen der Stärke 10 erwartet

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet, dass es am Donnerstag in exponierten Lagen bereits zu Sturmböen zwischen 85 und 100 km/h kommt. Auf Feldberg und Brocken sind sogar orkanartige Böen bis zu 120 km/h möglich. In der Nacht zum Freitag nimmt der Südwestwind dann immer weiter zu. Vor allem an der Nordsee und im Norden Schleswig-Holsteins kommt es zu Orkanböen um 120 km/h, auf dem Brocken tobt ein extremer Orkan um 150 km/h.

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wird es stürmisch. Vor allem an der Nordsee werden Böen um 140 km/h erwartet. © Priller&Maug/Imago (Symbolbild)

Auch der Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net berichtet über den schweren Sturm, der vor allem den Norden Deutschlands betreffen soll. „Direkt an der Nordseeküste werden Böen um 120 bis 140 km/h erwartet.“ Wie Jung schreibt, sind auf der Nordsee laut des deutschen Wettermodells ICON sogar Böen mit bis zu 170 km/h möglich, was einem schweren Orkan entspräche. „Die Wettermodelle gehen durch die Decke“, heißt es beim Nordsee-Orkan.

Wärmster Februar seit über 140 Jahren – Frühling statt Winter im März

Für Wetter-Experte Dominik Jung war es im Februar nicht nur deutlich zu nass, sondern auch zu warm. „Aktuell hat der Monat eine mittlere Temperatur von 7,1 Grad. Ein normaler März hat typischerweise eine mittlere Temperatur von 4,6 Grad, da liegen wir in diesem Jahr schon im Februar voll drüber.“ Auch deshalb „geht es jetzt rund im Monat Februar“, sagt er zu bevorstehendem Sturm, Orkan und jeder Menge Regen. Es soll sich um den wärmsten Februar seit über 140 Jahren handeln. Schnee ist hingegen höchstens in höheren Lagen zu erwarten.

So lautet die Wettervorhersage für die kommenden Tage:

  • Donnerstag: 9 bis 14 Grad, stürmisch, gegen Abend im Nordwesten Orkangefahr und viel Regen
  • Freitag: 8 bis 12 Grad, durchwachsen, kühler, ab und zu Schauer
  • Samstag: 7 bis 11 Grad, meist trüb und grau, wenig Sonne, aber auch kaum Regen
  • Sonntag: 7 bis 12 Grad, Mix aus vielen Wolken, etwas Sonnenschein, einzelne Regenschauer
  • Montag: 6 bis 10 Grad, Mix aus Sonnenschein, einzelne Wolkenfelder und kurze Regenschauer
  • Dienstag: 6 bis 9 Grad, mal Sonnenschein, mal Wolken, etwas Regen

Der schwere Sturm mit orkanartigen Böen in der Nacht auf Freitag geht so schnell, wie er gekommen ist. Bereits im Laufe des Vormittags wird es deutlich windstiller. Nach dem Sturm in der Nacht auf Freitag sinken die Temperaturen dann erst einmal etwas. Mit fünf bis zehn Grad ist es für die Jahreszeit aber immer noch zu warm. Im März wird auch eher ein Frühlingsdurchbruch als eine Rückkehr zu winterlichen Bedingungen erwartet. „Sämtliche Berechnungen in Sachen Märzwinter sind aktuell aus den Wettertrends verschwunden.“ (rd)

Auch interessant

Kommentare