Eishockey-WM 2025: Kompletter Spielplan, alle Termine und Gruppen im Überblick

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Eishockey

Kommentare

Der komplette Spielplan der Eishockey-WM 2025 in Schweden und Dänemark. Alle Termine, Gruppen, Teams und Finalrunden-Infos zur Weltmeisterschaft.

München – Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 wirft ihre Schatten voraus. Vom 9. bis 25. Mai kämpfen die besten 16 Nationen der Welt in Schweden und Dänemark um den begehrten Titel. Mit insgesamt 64 Spielen und zwei traditionsreichen Eishockey-Nationen als Gastgeber sind alle Voraussetzungen für ein Eishockey-Fest der Extraklasse gegeben. Nach dem überraschenden Triumph Tschechiens bei der WM 2024 verspricht auch das kommende Turnier wieder Spannung pur auf dem Eis. Wir liefern Ihnen den kompletten Spielplan, alle Termine und einen umfassenden Überblick über die Gruppen und den Modus der Eishockey-WM 2025.

Eishockey-WM 2025: Alle Infos zur 88. IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft

Die 88. Auflage der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft findet vom 9. bis 25. Mai 2025 in den Gastgeberländern Schweden und Dänemark statt. Insgesamt werden 64 Spiele ausgetragen, davon 56 in der Vorrunde und acht in der Finalrunde. Die 16 teilnehmenden Teams sind in zwei Gruppen zu je acht Mannschaften aufgeteilt. Alle Spiele werden auf verschiedenen Wegen im Free-TV und per Live-Stream übertragen.

Gruppe A (Stockholm/Avicii Arena)

  • Schweden (Gastgeber)
  • Kanada
  • Finnland
  • Slowakei
  • Lettland
  • Österreich
  • Frankreich
  • Slowenien

Gruppe B (Herning/Jyske Bank Boxen)

  • Dänemark (Gastgeber)
  • Tschechien (Weltmeister 2024)
  • USA
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Norwegen
  • Kasachstan
  • Ungarn
Die deutschen Eishockey-Cracks wollen auch 2025 für Furore sorgen
Die deutschen Eishockey-Cracks wollen auch 2025 für Furore sorgen © IMAGO

Deutsche Spiele bei der Eishockey-WM 2025: Alle Termine im Überblick

Deutschland trifft in der Gruppe B auf starke Gegner. Mit dem amtierenden Weltmeister Tschechien, den USA und der Schweiz warten gleich drei echte Herausforderungen auf das DEB-Team von Bundestrainer Harold Kreis. Aber auch die Duelle gegen Gastgeber Dänemark, Norwegen, Kasachstan und Aufsteiger Ungarn versprechen spannende und schwierige Begegnungen zu werden.

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bestreitet ihre sieben Vorrundenspiele bei der Weltmeisterschaft 2025 in Dänemark und Schweden in der Jyske Bank Boxen im dänischen Herning. Hier sind alle Termine und Uhrzeiten der deutschen Partien:

Datum Uhrzeit Begegnung Ergebnis Spielort
Sa, 10.05.2025 16:20 Uhr Deutschland - Ungarn -:- Herning
So, 11.05.2025 16:20 Uhr Deutschland - Kasachstan -:- Herning
Di, 13.05.2025 16:20 Uhr Norwegen - Deutschland -:- Herning
Do, 15.05.2025 16:20 Uhr Schweiz - Deutschland -:- Herning
Sa, 17.05.2025 12:20 Uhr USA - Deutschland -:- Herning
Mo, 19.05.2025 16:20 Uhr Deutschland - Tschechien -:- Herning
Di, 20.05.2025 20:20 Uhr Deutschland - Dänemark -:- Herning

Das DEB-Team startet also mit zwei vermeintlich leichteren Aufgaben gegen Ungarn und Kasachstan ins Turnier. Danach folgen die schwereren Brocken mit Norwegen, der Schweiz und den USA. Zum Abschluss der WM-Vorrunde stehen die Kracher-Duelle mit Weltmeister Tschechien und Gastgeber Dänemark auf dem Programm. Besonders das letzte und vielleicht entscheidende Gruppenspiel gegen die Dänen könnte dabei vor heimischem Publikum eine hitzige Atmosphäre bieten. Fans können alle Spiele der deutschen Mannschaft live im TV & Stream verfolgen.

Der komplette Vorrunden-Spielplan als Kalender: Alle 56 Spiele im täglichen Überblick

Freitag, 09.05.2025 (Tag 1)
16:20 Uhr: Österreich - Finnland (Gruppe A, Stockholm)
16:20 Uhr: Schweiz - Tschechien (Gruppe B, Herning)
20:20 Uhr: Schweden - Slowakei (Gruppe A, Stockholm)
20:20 Uhr: Dänemark - USA (Gruppe B, Herning)

Samstag, 10.05.2025 (Tag 2)
12:20 Uhr: Slowenien - Kanada (Gruppe A, Stockholm)
12:20 Uhr: Norwegen - Kasachstan (Gruppe B, Herning)
16:20 Uhr: Schweden - Österreich (Gruppe A, Stockholm)
16:20 Uhr: Deutschland - Ungarn (Gruppe B, Herning)
20:20 Uhr: Frankreich - Lettland (Gruppe A, Stockholm)
20:20 Uhr: Dänemark - Schweiz (Gruppe B, Herning)

Sonntag, 11.05.2025 (Tag 3)
12:20 Uhr: Slowakei - Slowenien (Gruppe A, Stockholm)
12:20 Uhr: USA - Ungarn (Gruppe B, Herning)
16:20 Uhr: Lettland - Kanada (Gruppe A, Stockholm)
16:20 Uhr: Deutschland - Kasachstan (Gruppe B, Herning)
20:20 Uhr: Finnland - Frankreich (Gruppe A, Stockholm)
20:20 Uhr: Norwegen - Tschechien (Gruppe B, Herning)

Montag, 12.05.2025 (Tag 4)
16:20 Uhr: Österreich - Slowakei (Gruppe A, Stockholm)
16:20 Uhr: USA - Schweiz (Gruppe B, Herning)
20:20 Uhr: Finnland - Schweden (Gruppe A, Stockholm)
20:20 Uhr: Tschechien - Dänemark (Gruppe B, Herning)

Dienstag, 13.05.2025 (Tag 5)
16:20 Uhr: Slowenien - Lettland (Gruppe A, Stockholm)
16:20 Uhr: Norwegen - Deutschland (Gruppe B, Herning)
20:20 Uhr: Kanada - Frankreich (Gruppe A, Stockholm)
20:20 Uhr: Kasachstan - Ungarn (Gruppe B, Herning)

Mittwoch, 14.05.2025 (Tag 6)
16:20 Uhr: Slowakei - Frankreich (Gruppe A, Stockholm)
16:20 Uhr: USA - Norwegen (Gruppe B, Herning)
20:20 Uhr: Lettland - Schweden (Gruppe A, Stockholm)
20:20 Uhr: Kasachstan - Dänemark (Gruppe B, Herning)

Donnerstag, 15.05.2025 (Tag 7)
16:20 Uhr: Finnland - Slowenien (Gruppe A, Stockholm)
16:20 Uhr: Schweiz - Deutschland (Gruppe B, Herning)
20:20 Uhr: Kanada - Österreich (Gruppe A, Stockholm)
20:20 Uhr: Tschechien - Ungarn (Gruppe B, Herning)

Freitag, 16.05.2025 (Tag 8)
16:20 Uhr: Österreich - Frankreich (Gruppe A, Stockholm)
16:20 Uhr: Ungarn - Dänemark (Gruppe B, Herning)
20:20 Uhr: Schweden - Slowenien (Gruppe A, Stockholm)
20:20 Uhr: Schweiz - Norwegen (Gruppe B, Herning)

Samstag, 17.05.2025 (Tag 9)
12:20 Uhr: Finnland - Lettland (Gruppe A, Stockholm)
12:20 Uhr: USA - Deutschland (Gruppe B, Herning)
16:20 Uhr: Frankreich - Schweden (Gruppe A, Stockholm)
16:20 Uhr: Tschechien - Kasachstan (Gruppe B, Herning)
20:20 Uhr: Kanada - Slowakei (Gruppe A, Stockholm)
20:20 Uhr: Dänemark - Norwegen (Gruppe B, Herning)

Sonntag, 18.05.2025 (Tag 10)
16:20 Uhr: Slowenien - Österreich (Gruppe A, Stockholm)
16:20 Uhr: Kasachstan - USA (Gruppe B, Herning)
20:20 Uhr: Slowakei - Lettland (Gruppe A, Stockholm)
20:20 Uhr: Ungarn - Schweiz (Gruppe B, Herning)

Montag, 19.05.2025 (Tag 11)
16:20 Uhr: Frankreich - Slowenien (Gruppe A, Stockholm)
16:20 Uhr: Deutschland - Tschechien (Gruppe B, Herning)
20:20 Uhr: Kanada - Finnland (Gruppe A, Stockholm)
20:20 Uhr: Ungarn - Norwegen (Gruppe B, Herning)

Dienstag, 20.05.2025 (Tag 12)
12:20 Uhr: Lettland - Österreich (Gruppe A, Stockholm)
12:20 Uhr: Schweiz - Kasachstan (Gruppe B, Herning)
16:20 Uhr: Slowakei - Finnland (Gruppe A, Stockholm)
16:20 Uhr: Tschechien - USA (Gruppe B, Herning)
20:20 Uhr: Schweden - Kanada (Gruppe A, Stockholm)
20:20 Uhr: Deutschland - Dänemark (Gruppe B, Herning)

Turniermodus in Dänemark und Schweden: So funktioniert die Eishockey-WM 2025

Der Turniermodus der Eishockey-WM 2025 folgt dem bewährten System der letzten Jahre. In der Vorrunde spielt jede Mannschaft einmal gegen jede andere Mannschaft ihrer Gruppe. Für einen Sieg in der regulären Spielzeit gibt es drei Punkte. Bei einem Sieg nach Verlängerung oder Penaltyschießen erhält der Gewinner zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Für eine Niederlage in der regulären Spielzeit gibt es keine Punkte.

Nach Abschluss der Vorrunde qualifizieren sich die vier bestplatzierten Teams jeder Gruppe für das Viertelfinale. Die Mannschaften auf den Plätzen fünf bis acht scheiden aus. Die beiden Letztplatzierten jeder Gruppe steigen in die Division I, Gruppe A ab.

Wie geht es nach der Vorrunde der Eishockey-WM 2025 weiter?

In der Finalrunde in Schweden wird im K.o.-System gespielt. Bei Unentschieden nach 60 Minuten gibt es eine Verlängerung von maximal 10 Minuten mit jeweils drei Feldspielern plus Torhüter (3-gegen-3). Sollte auch dann kein Tor fallen, entscheidet ein Penaltyschießen.

Die Paarungen im Viertelfinale werden nach folgendem Schema festgelegt:

  • VF1: 1. Gruppe A - 4. Gruppe B
  • VF2: 2. Gruppe A - 3. Gruppe B
  • VF3: 1. Gruppe B - 4. Gruppe A
  • VF4: 2. Gruppe B - 3. Gruppe A

Im Halbfinale trifft der Sieger aus VF1 auf den Sieger aus VF4 und der Sieger aus VF2 auf den Sieger aus VF3. Die Sieger der Halbfinalspiele bestreiten das Finale in Stockholm, die Verlierer spielen zuvor in gleicher Halle um die Bronzemedaille.

Eishockey-WM 2025: Vorrunden-Spielplan und Tabellen nach Gruppen

Tabelle der Gruppe A in Stockholm (Schweden)

Gruppe A Punkte Spiele S OT-S OT-N N Tore
Schweden 0 0 0 0 0 0 0:0
Kanada 0 0 0 0 0 0 0:0
Finnland 0 0 0 0 0 0 0:0
Slowakei 0 0 0 0 0 0 0:0
Lettland 0 0 0 0 0 0 0:0
Österreich 0 0 0 0 0 0 0:0
Frankreich 0 0 0 0 0 0 0:0
Slowenien 0 0 0 0 0 0 0:0

Spielplan der Gruppe A

Datum Uhrzeit Begegnung Ergebnis
Fr, 09.05.2025 16:20 Uhr Österreich - Finnland -:-
Fr, 09.05.2025 20:20 Uhr Schweden - Slowakei -:-
Sa, 10.05.2025 12:20 Uhr Slowenien - Kanada -:-
Sa, 10.05.2025 16:20 Uhr Schweden - Österreich -:-
Sa, 10.05.2025 20:20 Uhr Frankreich - Lettland -:-
So, 11.05.2025 12:20 Uhr Slowakei - Slowenien -:-
So, 11.05.2025 16:20 Uhr Lettland - Kanada -:-
So, 11.05.2025 20:20 Uhr Finnland - Frankreich -:-
Mo, 12.05.2025 16:20 Uhr Österreich - Slowakei -:-
Mo, 12.05.2025 20:20 Uhr Finnland - Schweden -:-
Di, 13.05.2025 16:20 Uhr Slowenien - Lettland -:-
Di, 13.05.2025 20:20 Uhr Kanada - Frankreich -:-
Mi, 14.05.2025 16:20 Uhr Slowakei - Frankreich -:-
Mi, 14.05.2025 20:20 Uhr Lettland - Schweden -:-
Do, 15.05.2025 16:20 Uhr Finnland - Slowenien -:-
Do, 15.05.2025 20:20 Uhr Kanada - Österreich -:-
Fr, 16.05.2025 16:20 Uhr Österreich - Frankreich -:-
Fr, 16.05.2025 20:20 Uhr Schweden - Slowenien -:-
Sa, 17.05.2025 12:20 Uhr Finnland - Lettland -:-
Sa, 17.05.2025 16:20 Uhr Frankreich - Schweden -:-
Sa, 17.05.2025 20:20 Uhr Kanada - Slowakei -:-
So, 18.05.2025 16:20 Uhr Slowenien - Österreich -:-
So, 18.05.2025 20:20 Uhr Slowakei - Lettland -:-
Mo, 19.05.2025 16:20 Uhr Frankreich - Slowenien -:-
Mo, 19.05.2025 20:20 Uhr Kanada - Finnland -:-
Di, 20.05.2025 12:20 Uhr Lettland - Österreich -:-
Di, 20.05.2025 16:20 Uhr Slowakei - Finnland -:-
Di, 20.05.2025 20:20 Uhr Schweden - Kanada -:-

Tabelle der Gruppe B in Herning (Dänemark)

Gruppe B Punkte Spiele S OT-S OT-N N Tore
Dänemark 0 0 0 0 0 0 0:0
Tschechien 0 0 0 0 0 0 0:0
USA 0 0 0 0 0 0 0:0
Deutschland 0 0 0 0 0 0 0:0
Schweiz 0 0 0 0 0 0 0:0
Norwegen 0 0 0 0 0 0 0:0
Kasachstan 0 0 0 0 0 0 0:0
Ungarn 0 0 0 0 0 0 0:0

Spielplan der Gruppe B

Datum Uhrzeit Begegnung Ergebnis
Fr, 09.05.2025 16:20 Uhr Schweiz - Tschechien -:-
Fr, 09.05.2025 20:20 Uhr Dänemark - USA -:-
Sa, 10.05.2025 12:20 Uhr Norwegen - Kasachstan -:-
Sa, 10.05.2025 16:20 Uhr Deutschland - Ungarn -:-
Sa, 10.05.2025 20:20 Uhr Dänemark - Schweiz -:-
So, 11.05.2025 12:20 Uhr USA - Ungarn -:-
So, 11.05.2025 16:20 Uhr Deutschland - Kasachstan -:-
So, 11.05.2025 20:20 Uhr Norwegen - Tschechien -:-
Mo, 12.05.2025 16:20 Uhr USA - Schweiz -:-
Mo, 12.05.2025 20:20 Uhr Tschechien - Dänemark -:-
Di, 13.05.2025 16:20 Uhr Norwegen - Deutschland -:-
Di, 13.05.2025 20:20 Uhr Kasachstan - Ungarn -:-
Mi, 14.05.2025 16:20 Uhr USA - Norwegen -:-
Mi, 14.05.2025 20:20 Uhr Kasachstan - Dänemark -:-
Do, 15.05.2025 16:20 Uhr Schweiz - Deutschland -:-
Do, 15.05.2025 20:20 Uhr Tschechien - Ungarn -:-
Fr, 16.05.2025 16:20 Uhr Ungarn - Dänemark -:-
Fr, 16.05.2025 20:20 Uhr Schweiz - Norwegen -:-
Sa, 17.05.2025 12:20 Uhr USA - Deutschland -:-
Sa, 17.05.2025 16:20 Uhr Tschechien - Kasachstan -:-
Sa, 17.05.2025 20:20 Uhr Dänemark - Norwegen -:-
So, 18.05.2025 16:20 Uhr Kasachstan - USA -:-
So, 18.05.2025 20:20 Uhr Ungarn - Schweiz -:-
Mo, 19.05.2025 16:20 Uhr Deutschland - Tschechien -:-
Mo, 19.05.2025 20:20 Uhr Ungarn - Norwegen -:-
Di, 20.05.2025 12:20 Uhr Schweiz - Kasachstan -:-
Di, 20.05.2025 16:20 Uhr Tschechien - USA -:-
Di, 20.05.2025 20:20 Uhr Deutschland - Dänemark -:-

Finalrunden-Termine bei der Eishockey-WM 2025: Der Weg zum Weltmeistertitel

Viertelfinale (Donnerstag, 22.05.2025)

Datum Uhrzeit Begegnung Ergebnis Spielort
Do, 22.05.2025 16:20 Uhr - -:- Stockholm
Do, 22.05.2025 20:20 Uhr - -:- Stockholm
Do, 22.05.2025 16:20 Uhr - -:- Herning
Do, 22.05.2025 20:20 Uhr - -:- Herning

Halbfinale (Samstag, 24.05.2025)

Datum Uhrzeit Begegnung Ergebnis Spielort
Sa, 24.05.2025 14:20 Uhr - -:- Stockholm
Sa, 24.05.2025 18:20 Uhr - -:- Stockholm

Spiel um die Bronzemedaille (Sonntag, 25.05.2025)

Datum Uhrzeit Begegnung Ergebnis Spielort
So, 25.05.2025 14:20 Uhr - -:- Stockholm

Finale der Eishockey-WM 2025 (Sonntag, 25.05.2025)

Datum Uhrzeit Begegnung Ergebnis Spielort
So, 25.05.2025 20:20 Uhr - -:- Stockholm

Die Finalrunde im schwedischen Stockholm verspricht Eishockey auf höchstem Niveau. Besonders das Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 am Sonntagabend in der Avicii Arena wird ein Highlight für alle Eishockey-Fans weltweit sein.

Die Spielorte der Eishockey-WM 2025 in Dänemark und Schweden

Avicii Arena, Stockholm (Schweden)

Die Avicii Arena (früher bekannt als Ericsson Globe) ist eine der bekanntesten Arenen Europas und ein Wahrzeichen Stockholms. Mit ihrer charakteristischen kugelförmigen Architektur ist sie ein beeindruckendes Bauwerk und fasst bei Eishockeyspielen 13.850 Zuschauer. Die Arena wurde 1989 eröffnet und war bereits mehrfach Austragungsort von Eishockey-Weltmeisterschaften, zuletzt 2023.

In Stockholm werden alle Spiele der Gruppe A, zwei Viertelfinalspiele sowie alle weiteren Finalrundenspiele (Halbfinale, Spiel um Bronze und Finale) ausgetragen.

Jyske Bank Boxen, Herning (Dänemark)

Die Jyske Bank Boxen in Herning ist eine moderne Multifunktionsarena, die 2010 eröffnet wurde. Bei Eishockeyspielen bietet sie Platz für 12.000 bis 15.000 Zuschauer. Die Arena war bereits 2018 Austragungsort der Eishockey-WM und hat sich damals als hervorragender Gastgeber präsentiert.

In Herning werden alle Spiele der deutschen Gruppe B sowie zwei Viertelfinalspiele ausgetragen.

Favoriten der Eishockey-Weltmeisterschaft: Wer holt sich den WM-Titel 2025?

Bei der Eishockey-WM 2025 gehören traditionell die großen Eishockey-Nationen zu den Favoriten. Kanada als Rekordweltmeister ist immer ein heißer Anwärter auf den Titel. Auch Finnland, das in den letzten Jahren regelmäßig um Medaillen mitspielte, zählt zum engsten Favoritenkreis.

Gastgeber Schweden will vor heimischem Publikum natürlich glänzen und hat mit seiner Mischung aus NHL-Stars und starken Spielern aus der heimischen Liga gute Chancen auf eine Medaille. Titelverteidiger Tschechien geht nach dem überraschenden Triumph bei der WM 2024 mit viel Selbstvertrauen ins Turnier und will beweisen, dass der Erfolg kein Zufall war.

Die USA bringen traditionell ein junges, talentiertes Team mit zur WM und sind immer für eine Überraschung gut. Auch die Schweiz hat sich in den letzten Jahren in der Weltspitze etabliert und könnte bei einem optimalen Turnierverlauf weit kommen.

In jedem Fall können sich die Fans auf 17 Tage hochklassiges Eishockey freuen, mit spannenden Vorrundenspielen und dramatischen K.o.-Duellen. Das Finale am Abend des 25. Mai 2025 in der Avicii Arena in Stockholm wird sicherlich den krönenden Abschluss eines großartigen Turniers bilden.

Deutschland bei der Eishockey-WM 2025: Die Chancen des DEB-Teams

Das DEB-Team geht mit gemischten Gefühlen in die WM 2025 in Dänemark und Schweden. Nach dem sensationellen Silbermedaillengewinn 2023 und dem Viertelfinal-Aus 2024 will die Mannschaft von Bundestrainer Harold Kreis erneut angreifen. Das erklärte Ziel der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft ist das Erreichen des Viertelfinales. Die Gruppe B im dänischen Herning bietet dabei sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und etwas Glück bei der sportlichen Konstellation in der Gruppe B ist aber vielleicht auch mehr möglich, was nicht zuletzt der große Erfolg bei der Eishockey-WM 2023 in Finnland und Lettland gezeigt hat.

Mit Ungarn und Kasachstan warten zum Auftakt zwei Gegner, gegen die Siege eigentlich Pflicht sind. Die Duelle gegen Norwegen und die Schweiz werden im Vergleich wohl bereits deutlich schwieriger, sind aber ebenfalls Spiele, in denen Punkte geholt werden sollten. Gegen die starken USA, Titelverteidiger Tschechien und Gastgeber Dänemark wird es dann richtig schwer, wobei besonders das Duell mit den Dänen vor deren heimischem Publikum am letzten Spieltag der Vorrunde eine besondere Atmosphäre verspricht.

Für das deutsche Team wird extrem viel davon abhängen, welche NHL-Spieler zur Verfügung stehen. Mit Leon Draisaitl, Tim Stützle, Moritz Seider, JJ Peterka und Nico Sturm verfügt Deutschland über mehrere Weltklasse-Spieler, die auf dem Eis jederzeit den Unterschied ausmachen können – sofern sie dabei sind. Das hängt davon ab, ob und wann sie nach den Playoffs in der nordamerikanischen NHL zur deutschen Nationalmannschaft dazustoßen können. (cs)

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Eishockey-WM 2025 in Dänemark & Schweden

Wann und wo findet die Eishockey-WM 2025 statt?

Die Eishockey-WM 2025 findet vom 9. bis 25. Mai 2025 in Stockholm (Schweden) und Herning (Dänemark) statt. Die Gruppe A spielt in der Avicii Arena in Stockholm mit einer Kapazität von 13.850 Zuschauern, während die Gruppe B ihre Spiele in der Jyske Bank Boxen in Herning mit einer Kapazität von 12.000-15.000 Zuschauern austrägt.

Welche Teams nehmen an der Eishockey-WM 2025 teil?

Insgesamt nehmen 16 Teams an der Eishockey-WM 2025 teil, aufgeteilt in zwei Gruppen. In Gruppe A spielen Schweden, Kanada, Finnland, Slowakei, Lettland, Österreich, Frankreich und Slowenien. Gruppe B besteht aus Dänemark, Tschechien (Weltmeister 2024), USA, Deutschland, Schweiz, Norwegen, Kasachstan und Ungarn.

Wie ist der Spielmodus bei der Eishockey-WM 2025?

In der Gruppenphase spielt jedes Team einmal gegen jedes andere Team seiner Gruppe. Die vier bestplatzierten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale. Ab dem Viertelfinale wird im K.o.-System gespielt. Die Viertelfinalspiele werden auf beide Spielorte verteilt, während die Halbfinals, das Spiel um Bronze und das Finale alle in Stockholm stattfinden.

Wann spielt Deutschland bei der Eishockey-WM 2025?

Deutschland bestreitet während der Vorrunde sieben Spiele in Gruppe B. Hier ist der komplette Spielplan der deutschen Nationalmannschaft:

Samstag, 10.05.2025, 16:20 Uhr: Deutschland vs. Ungarn

Sonntag, 11.05.2025, 16:20 Uhr: Deutschland vs. Kasachstan

Dienstag, 13.05.2025, 16:20 Uhr: Norwegen vs. Deutschland

Donnerstag, 15.05.2025, 16:20 Uhr: Schweiz vs. Deutschland

Samstag, 17.05.2025, 12:20 Uhr: USA vs. Deutschland

Montag, 19.05.2025, 16:20 Uhr: Deutschland vs. Tschechien

Dienstag, 20.05.2025, 20:20 Uhr: Deutschland vs. Dänemark

Alle Spiele finden in der Jyske Bank Boxen in Herning, Dänemark statt. Sollte sich das DEB-Team für die K.o.-Runde qualifizieren, würde das Viertelfinale am 22. Mai, das Halbfinale am 24. Mai und das Finale am 25. Mai 2025 stattfinden.

Wo werden die Spiele der deutschen Nationalmannschaft bei der Eishockey-WM 2025 übertragen?

Alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft werden live im Free-TV auf ProSieben übertragen. Zusätzlich können die Partien auch kostenlos im Livestream auf ran.de und Joyn verfolgt werden. Alternativ bieten auch Sportdeutschland.TV und MagentaSport Übertragungen der deutschen Spiele an.

Wann finden die Finalspiele der Eishockey-WM 2025 statt?

Die Viertelfinale finden am Donnerstag, 22. Mai 2025, statt. Die Halbfinalspiele werden am Samstag, 24. Mai 2025, ausgetragen. Das Spiel um Bronze und das Finale finden beide am Sonntag, 25. Mai 2025, in Stockholm statt.

Wie ist die Gruppeneinteilung bei der Eishockey-WM 2025?

Die 16 Teams sind in zwei Gruppen eingeteilt. Gruppe A spielt in Stockholm und besteht aus Schweden, Kanada, Finnland, Slowakei, Lettland, Österreich, Frankreich und Slowenien. Gruppe B trägt ihre Spiele in Herning aus und umfasst Dänemark, Tschechien, USA, Deutschland, Schweiz, Norwegen, Kasachstan und Ungarn.

Wie viele Spiele werden bei der Eishockey-WM 2025 insgesamt ausgetragen?

Bei der Eishockey-WM 2025 werden insgesamt 64 Spiele ausgetragen. In der Gruppenphase finden pro Gruppe 28 Spiele statt (insgesamt 56 Spiele). Hinzu kommen vier Viertelfinalspiele, zwei Halbfinalspiele, das Spiel um Bronze und das Finale.

Zu welchen Uhrzeiten finden die Spiele der Eishockey-WM 2025 statt?

Die Spiele der Eishockey-WM 2025 finden täglich zu drei festen Uhrzeiten statt: 12:20 Uhr, 16:20 Uhr und 20:20 Uhr. Die Finalspiele am 24. und 25. Mai werden um 14:20 Uhr und 20:20 Uhr ausgetragen.

Wie qualifiziert man sich für die Finalrunde der Eishockey-WM 2025?

Die vier bestplatzierten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale. Im Viertelfinale trifft der Erste der Gruppe A auf den Vierten der Gruppe B, der Zweite der Gruppe A auf den Dritten der Gruppe B, der Erste der Gruppe B auf den Vierten der Gruppe A und der Zweite der Gruppe B auf den Dritten der Gruppe A.

Wer ist Titelverteidiger bei der Eishockey-WM 2025?

Titelverteidiger bei der Eishockey-WM 2025 ist Tschechien, das bei der WM 2024 Gold gewann. Tschechien spielt in der Gruppe B in Herning und trifft dort unter anderem auf Deutschland.

Auch interessant

Kommentare