Kroatien-Urlauber ortet „Preiswahnsinn“ im Supermarkt und kassiert Gegenwind
Nicht nur hierzulande sind die Preise in vielen Supermärkten in den letzten Jahren gestiegen. Auch Urlaubsländer wie Kroatien scheinen davon betroffen.
Zagreb – Eine Reise an die kroatische Adriaküste ist für viele Menschen ein Traum. In den vergangenen Jahren mussten Urlauber mit einigen Preiserhöhungen zurechtkommen. Eine Urlauberin beschwerte sich jetzt über zu hohe Preise in einem kroatischen Supermarkt.
Kroatien-Urlauberin beschwert sich: „Um ein vielfaches teurer als in Deutschland“
Die Touristin schoss einige Bilder in einem Supermarkt und postete diese in einer Facebook-Gruppe für Kroatien-Urlauber. „Der Preiswahnsinn in Kroatien macht vor den Supermärkten keinen Halt. Alle Produkte, auch heimischer jugoslawischer Marken, sind um ein Vielfaches teurer als in Deutschland“, schrieb sie unter ihre Fotos. Darauf waren beispielsweise eine Mandelmilch für 4,49 Euro und eine Kaufland-Pizza für 4,09 Euro zu finden.
Unter dem Facebook-Beitrag kamen fast 500 Kommentare und zahlreiche Reaktionen zusammen (Stand: 23. Juli 2025). Die Kroatien-Urlauberin erhielt aber wohl nicht die Zustimmung, die sie sich beim Posten der Fotos erhofft hatte. „Ist halt Urlaubsgebiet“, meinte eine Nutzerin. Das wollte eine andere Urlauberin aber nicht als vermeintliche Ausrede hinnehmen: „Es hat nichts damit zu tun. Glauben Sie mir, sogar außerhalb der Adria-Küste sind die Preise genau gleich. Ganz Kroatien hat dieselben Preise überall.“ Auch eine andere Kroatien-Urlauberin löste mit einer Rechnung eine Debatte aus.
„Dann bleib doch zuhause“ – Kroatien-Touristin erhält einigen Gegenwind
Anderen Usern missfiel vor allem die Formulierung des Posts: „Wow! Die jugoslawischen auch! Wie kann das nur sein?! Da gibt es einen Staat 35 Jahre nicht mehr und trotzdem vertreibt er noch teure Produkte“, beschwerte sich eine Nutzerin und erhielt einigen Zuspruch. Andere gaben an, Posts dieser Art schlichtweg nicht mehr lesen und sehen zu wollen: „Dann bleib doch einfach zu Hause, anstatt immer wieder mit solchen Posts zu nerven“, wurde eine Person deutlich.
Viele fanden die Ansicht, dass alle Produkte überteuert seien, schlichtweg übertrieben. „Eigentlich werden Lebensmittel in Deutschland viel zu billig angeboten im Vergleich zu der Kaufkraft der deutschen Bevölkerung. Viele in Deutschland jammern ja auch rum, weil in Deutschland alles teuer wird“, schrieb ein User. Von einigen wenigen Nutzern gab es jedoch auch Beipflichtung: „Das kann ich nur bestätigen, waren bis gestern dort. Besonders teuer fand ich Drogerieprodukte wie Waschmittel und für die Körperpflege“, schrieb eine Nutzerin. Eine andere Urlauberin wollte dagegen ein positives Foto posten und erhielt dennoch Gegenwind. (rd)