Bezirksliga: Thalhofen holt dritten Sieg in Folge – Kaufbeuren fehlt die Cleverness

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kaufbeuren

Kommentare

Spannende Zweikämpfe gab es im Spitzenspiel zwischen dem SVO Germaringen (in Rot) und dem Tabellenführer SV Mering.
Spannende Zweikämpfe gab es im Spitzenspiel zwischen dem SVO Germaringen (in Rot) und dem Tabellenführer SV Mering. © Schreiber

Während der SVO Germaringen im Bezirksliga-Spitzenspiel gegen Mering knapp unterlag, nähert sich der FC Thalhofen mit dem nun dritten Sieg in Folge immer mehr der Tabellenspitze an. Kaufbeuren musste eine bittere Niederlage einstecken.

Kaufbeuren/Landkreis - Von mangelnder Cleverness war bei der SpVgg Kaufbeuren nach der 2:3-Pleite in Babenhausen die Rede. Gerade im ersten Durchgang hatte das stark ersatzgeschwächte Team nicht ins Spiel gefunden, obendrein habe man „zwei dämliche Elfmeter“ verursacht, die zur verdienten 2:0-Pausenführung der Gastgeber führten.

Immerhin: Nach einer Standpauke in der Pause zeigte Kaufbeuren nach Wiederanpfiff ein anderes Gesicht und kam nach einem Doppelpack von Can Uygun (47./62.) sogar zum Ausgleich. Trotz bester Chancen gelang es aber nicht, das Spiel komplett zu drehen und so wurde man in der 82. Minute durch ein Traumtor der Gastgeber für die fahrlässige Chancenverwertung bestraft.

Dominik Hiltwein im Zweikampf mit einem Babenhausener Spieler.
Dominik Hiltwein im Zweikampf mit einem Babenhausener Spieler. © SVK

Abwehrchef und Co-Trainer Luca Wollens räumte nach Abpfiff selbstkritisch ein: „Wir haben die erste Halbzeit komplett verschlafen. Beide Elfmeter waren auf jeden Fall berechtigt, da müssen wir uns cleverer verhalten.“ In der Nachspielzeit wurden Ardi Rramanaj und Oguzhan Erol noch vom Platz gestellt. Wollens dazu: „Über die Roten Karten kann man streiten, meiner Meinung nach war es keine Tätlichkeit von Oguzhan Erol.“

Dennoch werden beide fehlen, wenn die SVK am kommenden Sonntag, 12. Oktober, den TSV Legau zum Heimspiel (Anpfiff: 17 Uhr) empfängt.

SVO Germaringen „zu ängstlich und verhalten“

Ärgerlich und unnötig war die 1:2-Heimniederlage des SVO Germaringen gegen den SV Mering, denn der Siegtreffer gelang den Gästen erst in der 86. Spielminute. „Wir haben in der ersten Halbzeit zu ängstlich und verhalten gespielt, jedoch auch nicht viel zugelassen“, fasst Trainer Thomas Prestele die ersten 45 Minuten zusammen. Dennoch war der Tabellenführer in der 21. Minute mit 1:0 in Führung gegangen. Dagegen war aus Germaringer Sicht ein Konter über Timo Wörz die einzige Aktion, die für Gefahr vor dem Gäste-Tor sorgte.

Nach der Pause, insbesondere nach einem Dreifachwechsel in der 60. Minute, war der SVO auf Betriebstemperatur und der Ausgleich von Jakob Müller in der 71. Minute zu diesem Zeitpunkt verdient. In der 74. Minute schwächten sich die Gäste noch zusätzlich durch eine Ampelkarte. Jedoch ließ man im Anschluss auch zwei ganz dicke Chancen aus kurzer Entfernung liegen. Doch der SVO war zu dem Führungstreffer deutlich näher, denn der SV Mering versuchte nun in Unterzahl das Unentschieden über die Zeit zu bringen.

Mit der gelb-roten Karte von Timo Wörz schwächte sich der SVO leider wieder selber und mit einem der wenigen Angriffe nach der Halbzeit gelang den Gästen in der 86. Minute noch der Siegtreffer. „Mit dem Punktgewinn hätte ich schon gut leben können. Mering war vor der Halbzeit, wir nach der Halbzeit die bessere Mannschaft. Nun stehen wir leider mit leeren Händen da“, ärgert sich Coach Thomas Prestele über den Spielverlauf. Für den SVO geht es am nächsten Samstag um 15.30 Uhr zum Auswärtsspiel beim FC Königsbrunn.

FC Thalhofen arbeitet weiter an seiner Siegesserie

Nach Punkten zum SVO aufgeschlossen hat am Wochenende der FC Thalhofen, der mit einem 4:2 in Bad Wörishofen seinen dritten Sieg in Serie feierte. Dabei lieferte die Mannschaft von Trainer Florian Niemeyer, der eine disziplinierte Defensivarbeit gefordert hatte, ein starkes Auswärtsspiel.

Noch vor dem Spiel hatte Niemeyer erklärt: „Wir wollen wieder ein Stück weit einfacher Fußball spielen und weniger Gegentore kassieren.“ Das klappte vor allem im ersten Durchgang ausgezeichnet, denn nach einer starken Anfangsphase brachte ein Eigentor die frühe Führung für den FCT. Kurz vor der Pause sorgte Niklas Zeiler mit einem Doppelpack für das verdiente 3:0, ehe die Heimelf noch auf 1:3 verkürzte.

Nach dem Seitenwechsel kontrollierte Thalhofen das Geschehen, ließ jedoch einige Chancen liegen. Erst Marvin Wahler (66.) erhöhte auf 1:4, bevor Bad Wörishofen in der Schlussphase zum 2:4-Endstand traf. Damit rückt Thalhofen auf Rang drei in der Tabelle vor, am kommenden Samstag geht es ab 15 Uhr zuhause gegen den TV Weitnau.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.