Wurst-Rückruf bei Edeka: Verzehr von Produkt kann zu Atemstillstand führen
In Filialen von Edeka sollten Kunden besser vorsichtig sein: Ein dort verkauftes Wurst-Produkt wurde zurückgerufen. Der Hersteller nennt Einzelheiten.
Hamm – Auch wenn die fleischlosen Produkte längst in vielen Supermärkten wie etwa Lidl auftauchen – beim Frühstück oder Abendbrot gehört Wurst für viele Deutsche auf den Teller. Unterdessen müssen Wurst-Fans bei einem Klassiker, der bei Edeka verkauft wird, aufpassen: Das Produkt ist von einem Rückruf betroffen.
Rückruf bei Edeka: Dieses Wurst-Produkt der Supermarktkette ist betroffen
Wie der Hersteller Fleischwerk Hessengut GmbH in einer Mitteilung bekanntgab, habe man „aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes“ die „Echt Gut Jagdwurst, 250 Gramm“ aus den Edeka-Regalen genommen. Hier alle Details zu dem zurückgerufenen Wurst-Produkt in der Übersicht:
- Produkt: Echt Gut Jagdwurst, 250 Gramm
- Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 16.06.2025
- Chargennummer/Los-Kennzeichnung: L 170225
- Hersteller/Inverkehrbringer: Fleischwerk Hessengut GmbH
- Verkauft bei: Edeka, Herkules, Marktkauf, Ratio (im Absatzgebiet der Edeka-Hessenring)

Der Hersteller erklärte in der Mitteilung zudem den genauen Grund für den Rückruf. Demnach könne man „nicht ausschließen, dass sich Kunststoff-Fremdkörper in der Wurst befinden. Eine mögliche Gesundheitsgefahr kann nicht ausgeschlossen werden. Daher wird der Verbraucher gebeten, das Produkt nicht zu verzehren.“ Mehrere Bundesländer seien von dem Rückruf betroffen, hieß es weiter. Dazu zählen Hessen, Teile von Thüringen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt.
Fremdkörper in Edeka-Wurst: Verzehr kann sogar Atemstillstand auslösen
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erklärt auf seinem Portal lebensmittelwarnung.de: „Fremdkörper in Lebensmitteln können eine Verletzungs- und/oder Erstickungsgefahr darstellen.“ Verbraucher sollten daher entsprechende Lebensmittelrückrufe ernst nehmen und im Fall einer erlittenen Verletzung sicherheitshalber eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen.
Auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) warnt vor erheblichen Gesundheitsgefahren, die durch Fremdkörper in Lebensmitteln bestehen. Sogar ein Atemstillstand kann bei Verzehr betroffener Lebensmittel auftreten. „Ist die Luftröhre verstopft, kann es schnell lebensbedrohlich werden, da Erstickungsgefahr droht“, so das DRK auf seiner Website.
Rückruf von Wurst bei Edeka: Kunden bekommen Geld problemlos zurück – auch ohne Kassenbon
Derweil können alle Edeka-Kunden, die das vom Rückruf betroffene Jagdwurst-Produkt gekauft haben, dieses in die Filialen zurückbringen. Und bekommen dort ihr Geld zurück. „Das Produkt kann auch ohne Vorlage des Kassenbons in den betroffenen Märkten zurückgeben werden“, erklärte der Hersteller.
Kürzlich war auch ein Orangensaft von einem Rückruf betroffen – es drohten innere Verletzungen. Und auch bei Aldi wurde ein Produkt bundesweit aus dem Verkehr gezogen. (kh)