217 Einsätze und viele Übungen: Freiwillige Feuerwehr Miesbach blickt auf 2023 zurück

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. DasGelbeBlatt

KommentareDrucken

Ehrungen bei der Miesbacher Feuerwehr: (v.l.) Bürgermeister Gerhard Braunmiller gratulierte Felix Böhlke, Sebastian Schmitz, Christian Wieser und Kommandant Matthias Resch zusammen mit Kreisbrandmeister Christian Probst. © Feuerwehr Miesbach

Die Freiwillige Feuerwehr Miesbach rückte 2023 zu 217 Einsätze und viele Übungen aus. Bei den Einsatzstunden wurde sogar eine neue „Bestmarke“ erreicht.

Miesbach – Die Feuerwehr der Stadt Miesbach war vergangenes Jahr stark gefordert. Das berichtete Kommandant und Vorstand Matthias Resch bei der Jahreshauptversammlung.

Wie Matthias Resch in seinem Rückblick darlegte, hat die Freiwillige Feuerwehr Miesbach im vergangenen Jahr 217 Einsätze und mehr als 2630 Einsatzstunden geleistet. „Eine neue Bestmarke“, erklärt Schriftführer Felix Kößler. In der Kreisstadt selbst zählte die Wehr 189 Einsätze für das Jahr 2023, 28 Mal wurden die Miesbacher Kräfte überörtlich angefordert.

Feuerwehr Miesbach blickt auf 2023 zurück - Einsätze, Übungen und Einsatzstunden

Damit die Ehrenamtlichen für den Ernstfall bestens vorbereitet sind, üben sie fleißig. Dabei kamen im vergangenen Jahr 2175 Ausbildungsstunden in 18 Monats- und Kleinübungen zusammen.

Außerdem nahm der Feuerwehrverein an zahlreichen Veranstaltungen in der Stadt, etwa dem Blaulichttag in Kooperation mit anderen auf Landkreisebene agierenden Hilfsorganisationen und dem „Miesbacher Adventszauber“ teil.

Neben dem Kommandanten berichteten auch Schriftführer Felix Kößler und Jugendwart Sebastian Kunze. Letzterer erinnerte nochmal an die durch die Jugendlichen mit Erfolg abgeschlossenen MTA Zwischen- und Abschlussprüfungen.

Wie wichtig die Aus- und Fortbildung ist, weiß natürlich auch Kreisbrandmeister Christian Probst, der die Berichte gerne hörte. Er hob unter anderem hervor, dass sich die Feuerwehren weiter gegen die stetig steigenden Anforderungen im Einsatzfall rüsten müssen.

Bürgermeister Braunmiller lobte Engagement der Floriansjünger

Er schloss sich zudem dem Lob von Bürgermeister Gerhard Braunmiller an, der als oberster Dienstherr der Miesbacher Feuerwehr ebenfalls an der Versammlung der aktiven und passiven Feuerwehrmitglieder teilnahm. Braunmiller lobte das große Engagement sowie den Einsatz der Ehrenamtlichen für die Sicherheit der Bürger und zum Wohl der Kreisstadt.

Darüber hinaus stellte er, wie die Feuerwehr berichtet, die überlegte und weitsichtige Planung des Miesbacher Feuerwehrführungsgremiums heraus. Dies gelte sowohl für finanzielle Investitionen sowie für unumgängliche und anstehende Neuanschaffungen.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare