Zwischen Porec, Rovinj und Rijeka: Das sind die schönsten Strände im kroatischen Istrien
Das kroatische Istrien gilt bei Urlaubern aus Deutschland und Österreich als sehr beliebt. Zwischen Porec, Rovinj und der Hafenstadt Rijeka warten abwechslungsreiche Strände.
Rovinj – Urlaub in Kroatien ist äußerst beliebt. Vor allem bei Touristen aus dem deutschsprachigen Raum. Entsprechend neugierig werden die touristischen Entwicklungen in dem Balkan-Land beobachtet.
Urlaub in Kroatien: Zwischen Opatija, Split und Dubrovnik wird es teurer
Zum Beispiel, dass ein bekannter Campingplatz in Dalmatien plötzlich schließen musste, oder dass im geradezu berühmten Dubrovnik die Parkgebühren nochmal immens angehoben wurden. Oder dass Kroatien ein Mega-Zug-Projekt für 55 Millionen Euro vorantreibt. Ob in den beliebten Reisezielen Opatija, Split und Hvar oder anderswo – Urlaub ist vielerorts in Kroatien deutlich teurer geworden als noch vor ein paar Jahren.
Beispiel Porec: Sehr viele Urlauber hier sind Deutsche und Österreicher, auch viele Kroaten, Slowenen und Italiener reisen den gesichteten Autokennzeichen zufolge an. Hier in der Region Istrien, im Nordwesten Kroatiens gelegen, gibt es abwechslungsreiche Strände, die insbesondere Touristen aus Deutschland und Österreich locken. Fünf schöne Ziele im Überblick.

Zelena Laguna bei Porec: Viele Bademöglichkeiten und Strandbars bis Funtana
Zelena Laguna, Porec: Südlich von Porec erstreckt sich über mehrere Kilometer eine lange Strandpromenade mit etlichen Einstiegsmöglichkeiten über Treppchen ins kühle Adriawasser. Typisch für Istrien, sucht man hier vergeblich nach Sandstränden, wie man sie vielleicht von der spanischen Ferieninsel Mallorca kennt.
Dafür bieten gleich mehrere Strandbars bis zur Nachbargemeinde Funtana Liegen und gemütliche Cabanas zum Sonnenbaden unter großen Sonnenschirmen. Flankiert von etlichen Wassersport-Angeboten. Zwei dieser Strandbars sind als Beach Clubs konzipiert, die mit DJ-Musik und Motto-Partys an Ibiza-Atmosphäre erinnern. Je nach Strandabschnitt ist, ob Familien oder Partyurlauber, für jeden was dabei.

Rovinj in Istrien: Strandabschnitt im Parkwald bietet viel Schatten und bequeme Wiesen
Lone Bucht von Rovinj: Der etwas andere Strand für all jene, die es beim Sonnenbaden besonders schattig und gemütlich mögen. Die Lone Bucht folgt auf die beeindruckende Altstadt von Rovinj mit ihren malerischen Gässchen in Postkarten-Idylle.
Eingebettet in einen ruhigen Parkwald finden Urlauber hier richtig viel Schatten und bequemen Rasen zum Liegen und Abschalten. Der Zugang zum Wasser ist flach und stellenweise sogar mit Sand bedeckt. Gerade Familien mit Kleinkinder finden abseits des Trubels anderer Strände hier ein ruhiges Plätzchen.

Hawaii Beach Pula: Südsee-Atmosphäre an der kroatischen Adriaküste
Hawaii Beach Pula: Knapp zwei Kilometer südlich der kroatischen Hafenstadt Pula (etwa 51.000 Einwohner) befindet sich der Hawaii Beach. Dort finden Urlauber regelrecht weißen, vergleichsweise feinen Kiesstrand.
Türkisblaues Wasser und die volle Wucht der Sonne erinnern an diesem kaum sonnengeschützten Strand an Südsee-Paradiese. Reichlich Sonnencreme und Sonnenschirme sollten besser eingepackt werden, da sich schattige Stellen nur abseits befinden.

Strand Girandella von Rabac: Feiner Kieselstrand im Süden Istriens
Girandella-Strand von Rabac: Bester Blick auf die Insel Cres und die Kvarner Bucht. Adults only, also ein Strand nur für Erwachsene, nicht für Familien mit Kindern. Auch hier ist das Wasser türkis klar und die Kiesel auf dem Strand sind vergleichsweise fein. Ein sehr gutes Gastronomie- und Sportangebot in unmittelbarer Nähe runden diesen Strand in Istrien ab.
Ein Geheimtipp ist, wenige Kilometer südlich von Rabac gelegen, dagegen das Fischerdorf Sveta Marina mit einer ruhigen Badebucht für all jene, die nicht gerne Handtuch an Handtuch oder Sonnenliege an Sonnenliege liegen. Zur Verpflegung gibt es eine Beach Bar und einen Grill-Imbiss.

Glavanovo Rijeka: Malerischer Kieselstrand wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt
Glavanovo Rijeka: Die einstige Industriestadt ist mit rund 107.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die drittgrößte Stadt Kroatiens. Als klassische Destination für Strandurlaub ist die europäische Kulturhauptstadt von 2020 eigentlich nicht bekannt. Aber: Sie hat mehrere malerische Buchten mit feinen Kieselstränden und kristallklarem Wasser zu bieten. Während man hier badet und die Einheimischen der in Kroatien beliebten Sportart Wasserball nachgehen, kann man großen Frachtschiffen bei der Hafen-Einfahrt zuschauen.
Bekannt ist vor allem der Sablicevo Beach. Wenige hunderte Meter weiter östlich findet sich mit dem Glavanovo-Strand aber ein echtes Adria-Highlight. Die kleine Badebucht sieht aus wie von einer Postkarte und erinnert an ähnliche Badebuchten der ligurischen Küste in Italien. Ideal, um einen Stadtbummel durch die Jugendstil-Gassen aus der Zeit der österreichischen Habsburger-Monarchie, zu der Kroatien um 1900 herum gehörte, mit einem Bade-Nachmittag zu verbinden. Kühle Getränke und kleine Snacks gibt es in günstigen Supermärkten wenige Gehminuten entfernt. (pm)