Wann Sie Ihre Wäsche bei Minusgraden am Balkon trocknen können

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Kommentare

Wer keinen Trockner daheim hat, kann die Wäsche am Balkon trocknen lassen, sogar im Winter – allerdings nicht bei jedem Wetter.

Im Sommer trocknen viele ihre Wäsche am Balkon. Im Winter haben jedoch einige Bedenken. Und das, je nach Wetterlage, zu Recht. Allerdings kann man frisch gewaschene Kleidung speziell bei Minusgraden draußen durchaus trocknen lassen. Manche sehen darin sogar Vorteile. Darüber berichtet Bayern1 in einem Online-Beitrag. So dauert das Frosttrocknen zwar etwas länger, ist aber durchaus energiesparender, sagt Rosemarie Weber, Landesvorsitzende des DHB Netzwerks Haushalt Bayern, dem Bericht zufolge.

Je trockener und kälter dabei die Luft, desto besser trocknet demnach die nasse Wäsche im Freien. Dass die frisch gewaschene Kleidung bei Minusgraden und geringer Luftfeuchtigkeit an der Leine draußen trocknen kann, liegt, wie der Online-Beitrag von Bayern 1 erklärt, an dem Prozess der Sublimation. Dabei können Wassermoleküle direkt vom festen in den gasförmigen Zustand übergehen, ohne sich zu verflüssigen. Und die zunächst gefrorene Wäsche wird am Balkon trocken. Allerdings braucht der Trockenvorgang seine Zeit. Bei Regen oder Schneefall funktioniert das Frosttrocknen ebenfalls nicht, erklärt Bayern1 außerdem.

Wichtig beim Frosttrocknen: Wäsche nicht zu früh abhängen

Wäschetrocknen bei Frost im Freien sollte man nur an trockenen Tagen – nicht bei Nebel, schilderte auch das Forum Waschen in einer Mitteilung. Die Wäsche sollte man „niemals im gefrorenen Zustand abnehmen und ins Haus bringen – sie kann beschädigt werden und ist noch feucht“. Sondern man sollte die Wäsche beim Frosttrocknen „immer so lange hängen lassen, bis sie nicht mehr starr ist“.

Wäscheständer am Balkon
Wer keinen Trockner hat, kann die Wäsche am Balkon trocknen lassen – allerdings nicht bei jedem Wetter. (Symbolbild) © Michael Gstettenbauer/Imago

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im regelmäßigen Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de. Hier anmelden!

Vorteil, wenn die Wäsche draußen trocknet

Bringt man die nötige Geduld mit und spielt das Wetter mit, darf man am Balkon also gern auch im Winter zur Wäscheklammer greifen. Hat man keinen Trockner daheim stehen, hat das Frosttrocknen noch einen anderen Vorteil: Wer die Wäsche ansonsten in der Wohnung an den Wäscheständer hängt, riskiert, dass sich – in Verbindung mit zu geringem oder falschen Lüften – im Winter Schimmel in den Räumen bildet.

Auch interessant

Kommentare