Aus ab 2025: Wichtige Änderung für Südtirol-Touristen steht bevor

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Ein beliebtes Angebot, das erfahrene Südtirol-Urlauber kennen und schätzen dürften, steht vor dem Aus. Grund sind wohl Unstimmigkeiten bei den Verantwortlichen.

Bozen – Nicht nur mit seinen beeindruckenden Bergkulissen, dem mediterranen Flair oder kulinarischen Besonderheiten lockt Südtirol Jahr für Jahr unzählige Touristen an. Auch kulturell ist mit zahlreichen Ausstellungen und Museen viel geboten. Für Italien-Urlauber steht allerdings gerade in diesem Bereich eine wichtige Änderung bevor. Die Gästekarte museummobil Card soll mit Ende des Jahres auslaufen.

Wichtige Änderung für Südtirol-Touristen: Aus für Gästekarte ab 2025

Vom vorläufigen Ende des beliebten Gästeangebots berichtet die Neue Südtiroler Tageszeitung und bezieht sich auf ein Schreiben von Robert Gruber, Präsident des Museumsvereins Bergwerk Villanders.

Das museummobil-Ticket ermöglichte nicht nur die kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol, sondern war zudem Eintrittskarte für mehr als 70 Museen, Sammlungen und Ausstellungsorte. Ab Januar 2025 wird es dieses Angebot nicht mehr geben. Grund dafür soll dem Bericht zufolge Ärger zwischen den Verantwortlichen sein. Dabei gab es für Südtirol-Touristen erst kürzlich eine Hiobsbotschaft.

Ein Sommertag auf Schloss Juval im Vinschgau in Südtirol.
Eines der Südtiroler Museen, die in der Gästekarte museummobil bisher enthalten waren: das Schloss Juval von Bergsteiger-Legende Reinhold Messmer im Vinschgau. © IMAGO/Ulrich Wagner

Südtirol-Gästekarte: Museen sehen sich als Verlierer

Das Mobilitätskonsortium Südtirol (MoKo) ist die einheitliche Koordinierungsstelle für die Gästekarte in Südtirol, deren Mitglieder die Tourismusorganisationen sind. Doch die Stimmung zwischen Tourismusorganisationen, Museen und MoKo war offenbar schon seit längerer Zeit getrübt. Auslöser sei die Änderung des Systems im Jahr 2022 gewesen, als die Museen in die Gästekarte mit aufgenommen wurden, erläutert Präsident Gruber in einem Schreiben an die Tourismusbetreiber.

Dies führte zu deutlichen finanziellen Einbußen bei den Museen, da ein Großteil der normalen Eintrittsgelder weggefallen sei. Das klagt auch Sabine Unterholzner, Präsidentin des Museumsverbands, an. Eine versprochene Zunahme der Besucher, wodurch ein Ausgleich der Eintrittsgelder hätte erfolgen sollen, blieb aus. Übrigens nicht das einzige Problem, mit dem beliebte Regionen in Südtirol zu kämpfen haben.

Ende der Südtiroler museummobil Card: Gibt es Ersatz?

Das Ende der museumobil Card bestätigte auch Museumslandesrat Philipp Achammer. „Ich habe bereits ein Promemoria in der Landesregierung eingebracht, wonach eine Aussetzung der museumobil Card ab 2025 und eine Neuverhandlung erfolgt“, wird er von der Neuen Südtiroler Tageszeitung zitiert.

Ob und in welcher Form es die museumobil Card nach den Neuverhandlungen geben wird, ist fraglich. Für Südtirol-Urlauber, die derzeit die explodierenden Preise zu spüren bekommen, ist der Wegfall der Museums-Gästekarte zweifelsohne ein Verlust. Eine Stellungnahme zu den Ereignissen gab es auf Nachfrage der IPPEN.MEDIA bisher weder von der MoKo noch von der autonomen Südtiroler Provinz. (va)

Auch interessant

Kommentare