Einstiger Bayern-Schreck: Portugiesische Trainer-Legende stirbt nach schwerer Krankheit
Der ehemalige Weltklasse-Trainer Artur Jorge ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Einst entriss er dem FC Bayern einen internationalen Titel.
Lissabon – Große Trauer um eine Trainer-Legende. Der frühere portugiesische Fußball-Nationalspieler und -trainer Artur Jorge ist im Alter von 78 Jahren, nach langer Parkinson-Krankheit, verstorben, wie der portugiesische Verband mitteilte. „Mit tiefer Trauer“ verkündete die Familie den Tod: Jorge sei „nach langer Krankheit friedlich im Kreise seiner Lieben eingeschlafen“, hieß es in einer Mitteilung, aus der portugiesische Medien zitierten.
Portugiesischer Verband trauert um Artur Jorge
Die FPF ordnete eine Schweigeminute zum Gedenken an Artur Jorge an, die es in allen Spielen der vom portugiesischen Fußballverband organisierten Wettbewerbe geben soll. Artur Jorge Braga de Melo, wie er mit vollem Namen hieß, spielte 16 Mal für die Nationalmannschaft und war in den 90er Jahren Trainer der Portugiesen.
Als Spieler war er für den FC Porto, Académica de Coimbra, SL Benfica und CF Belenenses aktiv. Mit Benfica Lissabon gewann er vier Meisterschaften und zweimal den portugiesischen Pokal. 1978 beendete er seine Laufbahn und wechselte als Trainer an die Seitenlinie.

Artur Jorge gewann mehrere Meisterschaften, sein größter Erfolg war aber der Gewinn des Europapokals der Landesmeister 1987 mit dem FC Porto. Gegner im Finale damals: Der FC Bayern München. Im Endspiel, das im Wiener Praterstadion stattfand, gingen die Bayern durch einen Treffer von Ludwig Kögl in Führung. Diese hielt bis in die Schlussphase. Dann drehte der FC Porto die Partie mit einem Doppelschlag durch Rabah Madjer und Juary und holte den Titel.
Bayern-Schreck stirbt mit 78 Jahren
Der FC Bayern, damals mit den Spielern Andreas Brehme, Hansi Flick, Lothar Matthäus und Jean-Marie Pfaff, musste sich geschlagen geben. „Die Spieler haben einfach nicht das getan, was sie tun sollten“, schimpfte Bayern-Trainer Udo Lattek nach dem Spiel. Durch diesen Triumph wurde Artur Jorge zum Nationalhelden und fortan „König Artur“ genannt.
Meine news
Neben dem FC Porto trainierte er auch Paris Saint-Germain, Vitória SC, CF Belenenses, Portimonense SC, Matra Racing, SL Benfica, Académica de Coimbra, Teneriffa, Vitesse, Al Nasr, Al Hilal, ZSKA Moskau, Cretéil und MC Alger. Außerdem war er Nationaltrainer der Schweiz, Kameruns und eben Portugals. 2015 beendete er seine Karriere als Coach und verabschiedete sich in den Ruhestand. (smr)