Nach besiegeltem Bayern-Aus: Tuchel soll sich bereits einem Top-Klub angeboten haben
Thomas Tuchel ist auf der Suche nach einem neuen Verein. Geht er nach England zurück? Auch ein DFB-Star könnte den Noch-Trainer der Bayern locken.
München – Wie der Verein bekannt gab, verlässt Trainer Thomas Tuchel den deutschen Rekordmeister nach Saisonende. Die Gerüchteküche zur möglichen Nachfolge des 50-Jährigen auf der Bayern-Bank läuft bereits heiß. Doch was passiert mit Tuchel selbst? Wohin verschlägt es ihn? Zwei ernsthafte Interessenten soll es bereits geben.
Tuchel-Zukunft: Wie geht es mit dem Bayern-Trainer ab Sommer weiter?
Nach seinem besiegelten Aus bei den Bayern ist Tuchel ab Sommer wieder auf dem freien Trainermarkt – genauso wie Xavi, der vor kurzem seinen Abschied vom FC Barcelona nach der Saison ankündigte. Folgt der Deutsche bei den „Blaugrana“ auf den katalanischen Coach?
Gut möglich, soll Barca-Präsident Joan Laporta doch bereits 2021 stark mit einer Verpflichtung des damaligen Chelsea-Trainers geliebäugelt haben. Dazu kam es damals nicht, 2024 aber könnte es so weit sein – Barcelona gilt laut der spanischen Sportzeitung Sport erneut als Interessent.
Noch-Bayern-Trainer Tuchel soll sich spanischem Top-Klub angeboten haben
Auch Tuchel selbst wäre einem Engagement in Spanien gegenüber wohl nicht abgeneigt, wie er vor wenigen Wochen erzählte: „Das ist eine außergewöhnliche Liga“, sagte der 50-Jährige kürzlich bei einem Bayern-Fanclub-Besuch in Heidenheim. LaLiga sei „von wahnsinnigem Selbstvertrauen geprägt“, so Tuchel, der ergänzte: „Wenn man mit spanischen Spielern spricht, hast du das Gefühl, dass du ganz schnell mit den Menschen sprichst.“
Mehrere Medien berichten jetzt übereinstimmend, dass sich der Noch-Bayern-Trainer die Xavi-Nachfolge gut vorstellen könne. Der spanischen Mundo Deportivo zufolge soll sich Tuchel Mitte Februar dem katalanischen Verein angeboten und so seine Bereitschaft klar signalisiert haben.
Meine news
Wiedervereinigung mit Gündogan? Tuchel könnte nach Bayern zu Barca gehen
Fest steht: In Barcelona würde er auf Ilkay Gündogan stoßen. Die beiden arbeiteten bereits in der Saison 2015/16 bei Borussia Dortmund zusammen und hatten damals ein sehr gutes Verhältnis.
Zuletzt lobte der DFB-Kapitän Tuchel im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur in den höchsten Tönen und bezeichnete ihn als „einen der besten Trainer in Europa“. Der 50-Jährige sei zudem „ein extrem ehrlicher, offener Typ“ und „taktisch überragend.“

Ex-Liebling als Zugpferd: Münchens Tuchel könnte nach England zurückkehren
Doch Barca ist nicht der einzige Klub auf Tuchels Liste. „Das Ausland wird mich auf jeden Fall nochmal reizen, also ganz allgemein“, offenbarte er bei besagtem Fanclub-Besuch vor mehreren Wochen. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, könne sich der 50-Jährige insbesondere einen Job in der Premier League gut vorstellen.
Mehrere Medien berichten jetzt, dass der Bayern-Coach mit einem Engagement bei Manchester United liebäugelt. Der Verein sei für Tuchel ein interessantes Gesamtprojekt, heißt es. Dort steht aktuell Erik ten Hag an der Seitenlinie, sein Trainerstuhl wackelt aber trotz einer guten Phase zuletzt regelmäßig. Ob er über den Sommer hinaus in Manchester bleibt, ist unklar. Dort träfe der bayerische Schwabe auf einen alten Liebling: Ex-Chelsea-Star Mason Mount, den Tuchel dem Vernehmen nach bereits im letzten Sommer zu den Bayern holen wollte.
Nach FCB-Aus: Sabbatjahr von Tuchel ist eher unwahrscheinlich
Die Daily Mail nennt zusätzlich zu United Tuchels Ex-Verein, den FC Chelsea, sowie den FC Liverpool, der im Sommer nach Jürgen Klopps Abschied auf Trainersuche ist, als potenzielle Ziele des 50-Jährigen. Dass dieser es Klopp gleich tut und nach seiner Tätigkeit bei den Bayern eine längere Auszeit nimmt, ist eher unwahrscheinlich. Bereits nach dem Ende seiner Amtszeit beim 1. FSV Mainz 05 2014 hatte Tuchel ein Sabbatjahr eingelegt, ehe er zum BVB stieß.
Bereits zuletzt kamen Gerüchte auf, Tuchel könne sich einem anderen Londoner Klub anschließen. Hinter dem kolportierten Interesse steckt wohl ein deutscher Premier-League-Funktionär. (wuc)
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen tz-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie tz.de/muenchen ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.