Willkommen im 1000-PS-Club: Porsche Taycan Turbo GT nimmt magische Schallmauer
Der überarbeitete vollelektrische Porsche Taycan Turbo GT durchbricht die 1000-PS-Schallgrenze. Mit dem Weissach-Paket beschleunigt das Modell schneller als ein Formel-1-Bolide.
Sevilla - Der 1000-PS-Club der Automobilwelt hat nur wenige Mitglieder. Zu ihm gehören unter anderem der Lamborghini Revuelto (1001 PS), das Tesla Model S Plaid (1020 PS), der Mercedes-AMG One (1063 PS) oder der Bugatti Bolide (1850 PS). Nun ist auch Porsche mit dem Taycan Turbo GT in diesen exklusiven Club aufgestiegen.
Ausgestattet mit einem stärkeren Pulswechselrichter mit 900 Ampere leistet der Taycan Turbo GT im Normalbetrieb 789 PS. Im Overboost-Modus mit Launch Control für maximale Beschleunigung aus dem Stand sind für zwei Sekunden bis zu 1108 PS möglich. Das maximale Drehmoment liegt bei 1.340 Newtonmetern. Damit ist der Taycan Turbo GT der stärkste in Serie gebaute Porsche. Für den Sprint von null auf 100 km/h benötigt der Taycan Turbo GT nur 2,3 Sekunden, bei 290 km/h ist Schluss.
Porsche Taycan Turbo GT mit über 1000 PS: In 18 Minuten von zehn auf 80 Prozent aufgeladen
Dank intelligenter Leichtbau-Maßnahmen ist der Taycan Turbo GT bis zu 75 Kilogramm leichter als der Taycan Turbo S. So wurden unter anderem die B-Säulenverkleidungen, die Oberschalen der Außenspiegel sowie die Einleger der Seitenschweller aus Carbon gefertigt. Speziell für den Taycan Turbo GT hat Porsche einen Frontspoiler mit Aeroblades entwickelt. Am Heck dominiert ein adaptiver Spoiler.
Serienmäßig ist der Porsche Taycan Turbo GT mit dem Fahrdynamik-Paket ausgestattet. Dazu gehören das Porsche Active Ride Fahrwerk mit GT-spezifischer Abstimmung und 21-Zoll-Leichtbau-Schmiederäder. Außerdem gehören spezielle Performance-Sommerreifen zum Ausstattungspaket. Verzögert wird der Taycan Turbo GT mit gewichtsoptimierten Keramik-Leichtbau-Bremsen.
Durch höhere Ladeströme und ein optimiertes thermisches Konzept lädt der Taycan Turbo GT die auf 105 kWh vergrößerte Batterie mit bis zu 320 kW. In 18 Minuten füllen sich die Zellen von zehn auf 80 Prozent. Die maximale elektrische Reichweite beträgt laut Porsche rund 555 Kilometer.
Porsche Taycan Turbo GT mit über 1000 PS: Weissach-Paket setzt konsequent auf Leichtbau
Wer noch eine Schippe drauflegen will, bestellt den Taycan Turbo GT mit dem Weissach-Paket. Diese Variante ist konsequent auf Leichtbau ausgelegt, auf überflüssige Ausstattung wurde verzichtet. So gibt es keine Rücksitzbank, weniger Dämmmaterial und auch Fuß- und Kofferraummatten fehlen. So wiegt das Fahrzeug 2220 Kilogramm, 70 Kilogramm weniger als das herkömmliche Modell.
Meine news
Am Heck sorgt ein feststehender Flügel für bis zu 220 Kilogramm Abtrieb, zusätzliche Luftleitelemente am Unterboden und ein neuer Frontdiffusor verbessern die Aerodynamik weiter. Mit dem Weissach-Paket liegt die Höchstgeschwindigkeit dann bei bis zu 305 km/h. Den Sprint von 0 auf 100 km/h schafft der Rennwagen mit Straßenzulassung in 2,2 Sekunden - und ist damit sogar schneller als ein Formel-1-Bolide.
Ungewöhnlich ist, dass Porsche für den Taycan Turbo GT und den Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket den gleichen Preis verlangt. Jeweils mindestens 240.000 Euro muss der Käufer auf den Tisch legen.
Porsche Taycan Turbo GT - Technische Daten (in Klammern mit Weissach-Paket)
Länge: 4968 mm
Breite: 1968 mm
Höhe: 1378 mm
Radstand: 2900 mm
Leergewicht: 2290 kg (2220 kg)
Oerboost-Leistung bei Launch Control: bis zu 1043 PS
Maximales Drehmoment bei Launch Control: 1340 Nm
Höchstgeschwindigkeit: 290 km/h (305 km/h)
Beschleunigung von 0-100 km/h: 2,3 s (2,2 s)
Batteriekapazität: 105 kWh
Stromverbrauch kombiniert: 20,7 - 21,6 kWh/100 km (20,6 bis 21,3 kWh/100 km)
Reichweite kombiniert (WLTP): 528 bis 554 km (538 bis 555 km)
Preis: ab 240.000 Euro