Blaulicht-Ticker für die Region Weilheim-Schongau: Enkeltrickbetrug noch rechtzeitig gestoppt
Rund um die Uhr sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Weilheim-Schongau einsatzbereit. Hier finden Sie alle Meldungen aus dem Mai 2025 dazu.
Hier geht‘s zum Blaulicht-Ticker vom April 2025.
Schongau – Container am Lido mit Graffiti beschmiert: In der Nacht von Freitag, 18, April, auf Samstag, 19. April, wurden die Sanitärcontainer an der Badestelle Lido in Schongau mit Graffiti beschmiert. Die Polizeiinspektion Schongau bittet um Hinweise.
Schongau – Enkeltrickbetrug noch rechtzeitig gestoppt: Am Mittwochnachmittag, 30. April, kam es in Schongau zu einem sogenannten Schockanruf, eine bekannte Betrugsmasche, bei dem die Opfer um ihre Ersparnisse gebracht werden. Ein 96-jähriger Schongauer erhielt einen anonymen Anruf der angeblichen Polizei und Staatsanwaltschaft. Diese teilten ihm mit, dass seine Enkeltochter einen Verkehrsunfall mit tödlichen Folgen verursacht hat und nun Kaution zur Freilassung aufgebracht werden muss. Dem 96-Jährigen erschien dies zunächst alles glaubhaft, woraufhin er eine sechsstellige Summe für die Betrüger parat hielt. Diese sollte von der angeblichen Staatsanwältin bei ihm Zuhause abgeholt werden. Eine bisher unbekannte Dame, osteuropäischem Typ nach, erschien schließlich später an der Wohnanschrift, um das Gold abzuholen. Nur durch Zufall erschien der Sohn des 96-Jährigen bei ihm Zuhause, erkannte den Betrugsversuch und konnte so die Übergabe noch rechtzeitig verhindern. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach der Abholerin verlief bisher negativ. Die Polizei warnt erneut vor solchen Betrugsversuchen.
Schongau – E-Scooter-Fahrerin nach Sturz mittelschwer verletzt: Eine 27-jährige E-Scooter-Fahrerin stürzte am Mittwoch, 30. April, bei dem Versuch einen Passanten auf dem Gehsteig zu überholen. Hierbei erlitt die Fahrerin eine Knieverletzung und kam mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Weilheim.
Peiting – Auto angefahren und geflüchtet: Zwischen 9 und 9.15 Uhr wurde am 29. April ein Daimler angefahren, der auf dem Parkplatz einer Metzgerei an der Peitinger Müllerstraße abgestellt war. Das geparkte Fahrzeug wurde dabei an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1000 Euro. Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug bitte an die Polizeiinspektion Schongau.

Peiting – Zwei Verletzte nach Unfall an Ausfahrt zur B 23: Immer wieder kracht es an der Ausfahrt der B472 zur B23 bei Peiting, Dienstagmittag (29. April) kam es dort erneut zu einem Verkehrsunfall. Ein 70-jähriger Fahrer aus Schwangau nahm laut Polizei einer 23-jährigen Rottenbucherin die Vorfahrt, die von Peiting aus kommend Richtung Rottenbuch unterwegs war. Laut der Polizei Schongau wurde der Unfallverursacher durch den Aufprall schwerer verletzt und in das Krankenhaus Weilheim gebracht. Die junge Frau wurde nur leicht verletzt und kam nach Schongau ins Krankenhaus zur Behandlung. An den Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden. Die Polizei schätzt den Schaden am Hyundai auf 20 000 Euro, am VW auf rund 10 000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Straßenmeisterei und die Feuerwehr Peiting wurde hinzugezogen. Sie regelte den Verkehr und säuberte die Fahrbahn.
Altenstadt – Roller auf Supermarktparkplatz umgeworfen: Am 29. April um 16.30 Uhr stellte ein Schongauer seinen Motorroller auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Schongauer Straße in Altenstadt ab. Als er vom Einkaufen zurückkehrte, bemerkte er, dass der Roller umgeworfen wurde. Dabei wurde die linke Seite des Rollers beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 300 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Schongau.
Schongau – Radfahrerin (9) bei Unfall leicht verletzt: Am 29. April um 18.45 Uhr wollte eine 70-jährige Schongauerin mit ihrem Pkw aus dem Parkplatz beim Münztor auf die Münzstraße einfahren. Dabei übersah sie offensichtlich ein neunjähriges Mädchen, welche mit ihrem Fahrrad auf dem Gehweg unterwegs war. Es kam zu einer Kollision zwischen dem Pkw und dem Fahrrad, wodurch die Neunjährige von ihrem Fahrrad fiel. Sie wurde dabei leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand nur leichter Sachschaden.
Weilheim – Mann ohne Führerschein ertappt: Am Dienstagnachmittag, 29. April, erschien ein 47-jähriger Spanier mit Wohnsitz im Landkreis Weilheim bei der Polizeiinspektion Weilheim, um nachzuweisen, dass an seinem Fahrzeug beanstandete Mängel behoben wurden. Bei einer Überprüfung der Unterlagen wurde allerdings festgestellt, dass die Fahrerlaubnis des Mannes seit einem Jahr abgelaufen ist. Ohne Fahrzeugschlüssel und mit einem Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verließ der 47-Jährige in Anschluss die Polizei wieder.
Weilheim – E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen aus Verkehr gezogen: Am 29. April gegen 16.20 Uhr wurde ein 38-jähriger Weilheimer in der Münchener Straße mit seinem E-Scooter aufgehalten und kontrolliert. Da an dem E-Scooter das notwendige Versicherungskennzeichen fehlte, wurde die Weiterfahrt des Weilheimers unterbunden und ein Strafverfahren wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Peißenberg – E-Scooter gestohlen: In der Nacht von Sonntag, 27. April, auf Montag, 28. April, wurde in der Holzerstraße in Peißenberg ein abgesperrter blauer E-Scooter der Marke „Segway“ entwendet. Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Weilheim unter 0881 / 6400 zu melden.
B2/Wielenbach – Zusammenstoß zweier Autos – 35 000 Euro Schaden: Dienstagabend, 29. April, gegen 18.15 Uhr war ein 42-jähriger Weilheimer mit seinem Mercedes, auf der Staatsstraße 2066 von Diemendorf kommend in Richtung Weilheim unterwegs. An der Einmündung zur B2 wollte der Weilheimer nach links einbiegen und übersah dabei den von rechts kommenden Pkw, ebenfalls Mercedes, eines 43-Jährigen aus Weilheim. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Zum Glück blieben die beiden Weilheimer unverletzt. An beiden Fahrzeugen, die von der Unfallstelle abgeschleppt werden mussten, entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt 35 000 Euro.
Penzberg – Betrunken und ohne Führerschein am Steuer erwischt: Ein Zeuge teilte am 30. April um 18.20 Uhr der Polizei Penzberg einen Pkw mit, der in Schlangenlinien unterwegs war und immer wieder stark abbremste. Der Pkw, ein Kia Picanto, fuhr auf der St. 2063 von Penzberg in Fahrtrichtung Bichl. Die in der Nähe befindliche Streife der Polizeiinspektion konnte den Pkw auf Höhe Schönmühl feststellen und anhalten. Der Fahrer, ein 53-jähriger Handwerker aus Schweitenkirchen, roch deutlich nach Alkohol. Ein Alkotest ergab einen Wert von knapp unter 2 Promille. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer aufgrund zurückliegender, gleichgelagerter Vorfälle gar keinen Führerschein mehr hatte. Die Weiterfahrt mit dem Pkw wurde unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis.