Italiener wüten: Gardasee-Perle völlig überfüllt – drastische Maßnahme im Gespräch
Der Gardasee ist eigentlich für seine romantischen Orte bekannt. In Sirmione spielten sich jetzt unglaubliche Szenen ab. Einwohner gehen auf die Barrikaden.
Sirmione – Bei vielen Italien-Urlauber steht der Gardasee ganz oben auf der Liste. Am Südufer hat sich Sirmione in den vergangenen Jahren zu einem Gardasee-Hotspot entwickelt. Die besondere Lage auf der Halbinsel hat ohne Zweifel einen besonderen Charme. Nach einem Massenansturm von Touristen schlagen Einheimische und Hoteliers Alarm.
„Jetzt reicht es“ – Chaos am Gardasee-Hotspot Sirmione
Auf zahlreichen Fotos und Videos in sozialen Netzwerken ist zu sehen, wie sich Menschen in die historische Altstadt von Sirmione drängeln. Die einzige Straße, die zum Zentrum und die Eingangsbrücke führt, ist über zwei Stunden komplett blockiert. Ein Durchkommen selbst für einen Rettungswagen unmöglich. Zwar ist Sirmione am Gardasee (Provinz Brescia) schon immer ein Besucher-Magnet, doch langen Maiwochenende eskalierte die Situation.
„Jetzt reicht es, wir müssen ein paar Regeln aufstellen“, heißt es von Ladenbesitzern und Hoteliers von Sirmione, berichtet das italienische Newsportal fanpage.it. Die Stadtverwaltung wird aufgefordert, die inzwischen unkontrollierbaren Ströme unter Kontrolle zu bringen. Rufe nach Eintrittsgebühren für Tagesbesucher, wie beispielsweise in Venedig, werden laut.

Bürgermeisterin stemmt sich gegen Zufahrtsbegrenzung
„Hier gibt es keinen TikTok-Effekt“, versicherte die Bürgermeisterin von Sirmione Luisa Lavelli. „Der gesamte Gardasee ist im Sturm erobert worden. In unserer Gegend haben wir in den drei Feiertagen 40.000 mehr Autos registriert als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.“ Die Zufahrt zur Stadt bleibe frei, müsse aber geregelt werden, so die Bürgermeisterin. Lavelli kündigte ein Treffen mit dem Präfekten von Brescia an, um gemeinsam über „etwaige anormale Wellen“ zu beraten.
„Sirmione ist eine Perle, die wir weiterhin für Touristen offen halten wollen, allerdings mit Ausgewogenheit und Respekt für die Einwohner“, sagte der Sicherheitsbeauftragte der Stadt Massimo Padovan, laut stol.it.
Am Gardasee bald Eintrittskarten für Touristen, wie in Venedig?
Padovan forderte besciaoggi.it zufolge die Einführung eines obligatorischen Reservierungssystems für den Zugang an Spitzentagen mit bestimmten Kontingenten für Tagestouristen „nach dem Vorbild der großen Kunststädte, als Maßnahme der Regulierung und Befähigung“. Zu seinen weiteren Vorschlägen zählen unter anderem eine Überarbeitung des Parksystems mit „intelligenteren und effizienteren Tarifen“. Auch die Präsenz von Kontrollpersonal an kritischen Punkten sollte verstärkt werden, um die Sicherheit der Fußgängerströme zu gewährleisten.
Sirmione am Südufer des Gardasee zählt mit seinen 8000 Einwohnern zu einer der einwohnerreichsten Gardasee-Gemeinden. An der Spitze der Landzunge – auch „Geliebte des Catull“ genannt, befindet sich die historische Altstadt und die Scaligerburg. Mit 1,36 Millionen Übernachtungen gehört die Gemeinde zu einer der meistbesuchten Orte am Gardasee.
Am Westufer ist der Ort Limone sul Garda sind italienische Wissenschaftler dem Geheimnis eines langen Lebens auf die Spur gekommen, dem sogenannten „Limone-Gen“.
Die Preise für Campingplätze in Italien sind vielen ein Dorn im Auge. Da überrascht es, wenn sich mal ein Gardasee-Urlauber über die Stellplatzkosten freut. (ml)